International
Brasilien

Grosse Ankündigung: Lula da Silva möchte wieder Präsident Brasiliens werden

Former Brazilian President Luiz Inacio Lula da Silva, center, is greeted by supporters as he arrives to the Federal Justice building in Curitiba, Brazil, Wednesday, May 10, 2017. Silva is to appear We ...
Lula da Silva am Mittwoch in Curitiba.Bild: Denis Ferreira Netto/AP/KEYSTONE

Grosse Ankündigung: Lula da Silva möchte wieder Präsident Brasiliens werden

11.05.2017, 05:2111.05.2017, 06:18
Mehr «International»

Brasiliens Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva will im kommenden Jahr wieder als Präsidentschaftskandidat antreten. Das sagte der 71-Jährige zu tausenden Anhängern, nachdem er in einem Kreuzverhör alle Korruptionsvorwürfe abgestritten hatte.

«Ich bereite mich darauf vor, wieder Kandidat in diesem Land zu sein, nie hatte ich mehr Lust dazu», sagte Lula den Menschen vor dem Gericht im südbrasilianischen Curitiba. Vor genau einem Jahr, am 12. Mai 2016, war seine Nachfolgerin Dilma Rousseff unter fragwürdigen Umständen vom Amt suspendiert und damit das von Lula im Jahr 2000 begonnene linke Regierungsprojekt beendet worden. Er sinnt daher auf ein Comeback.

Auch Rousseff war in Curitiba dabei, um Lula zu unterstützen. Seit Monaten gibt es aber immer neue Vorwürfe und Ermittlungsverfahren gegen Lula. So soll er bei einer Immobilie an der Küste von einem Baukonzern begünstigt worden sein – zudem wird ihm eine Art Rädelsführerschaft im Korruptionsskandal um Auftragsvergaben des halbstaatlichen Ölkonzerns Petrobras vorgeworfen. Aber auch neun Minister der Regierung des neuen konservativen Präsidenten Michel Temer stehen in dem «Lava Jato»-Skandal im Visier der Ermittler.

Erstmals ausgesagt

Lula musste am Mittwoch erstmals vor dem gefürchteten Chef-Richter Sergio Moro aussagen – fünf Stunden lang. «Ich dachte, dass meine Ankläger Schriftstücke, Zahlungsbelege, irgendeinen Beweis vorlegen würden. Aber sie hatten nichts», sagte Lula danach. «Ich möchte nicht auf Basis von Interpretationen verurteilt werden.»

Nach einer Umfrage liegt Lula unter den möglichen Präsidentschaftskandidaten derzeit in Führung, gefolgt von dem ultrarechten Politiker Jaír Bolsonaro. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Marschflugkörper Flamingo soll den Taurus für die Ukraine überflüssig machen
Die Ukraine hat einen Marschflugkörper mit 3'000 Kilometern Reichweite und mehr als einer Tonne Nutzlast entwickelt. Die strategische Bedeutung des Flamingo ist enorm.
Mit ihren selbst entwickelten Kamikazedrohnen gelingen der Ukraine schon jetzt immer wieder Schläge, die weit in russisches Gebiet reichen. Zum Teil soll die ukrainische Armee Drohnenangriffe 2'000 Kilometer von der eigenen Grenze entfernt durchgeführt haben. Doch häufig bleiben die Angriffe auf Raffinerien, Rüstungsfabriken und Militärstützpunkte in ihrer Wirkung begrenzt. Denn die ukrainischen Drohnen fliegen recht langsam und können nur wenig Sprengstoff tragen. Nun aber muss sich Putins Kriegsmaschinerie auf eine neue Qualität von Attacken einstellen.
Zur Story