Schweiz
International

SVP, Trump, Brexit: Die Prognosen für das Politjahr 2019

FILE - In this Oct. 6, 2018, file photo, President Donald Trump, on board Air Force One, gesture while watching a live television broadcast of the Senate confirmation vote of Supreme Court nominee Bre ...
Ob es uns gefällt oder nicht: Donald Trump wird 2019 nicht aus den Schlagzeilen verschwinden.Bild: AP/AP

Gewinnt die SVP? Stürzt Trump? Die Prognosen für das Politjahr 2019

Wahlen in der Schweiz und der EU, der Brexit, das unendliche Trump-Theater in den USA: Das Jahr 2019 wird uns politisch auf Trab halten. Eine Vorschau und ein paar (mehr oder weniger gewagte) Prognosen.
03.01.2019, 13:2404.01.2019, 06:42
Mehr «Schweiz»

Schweiz

Abstimmungen

Auf nationaler Ebene wird am 10. Februar über die Zersiedelungs-Initiative der Jungen Grünen abgestimmt. Am 19. Mai dürften die Steuervorlage und AHV-Finanzierung (STAF) sowie die EU-Waffenrichtlinie traktandiert werden, sofern in beiden Fällen das Referendum zustande kommt. In der zweiten Jahreshälfte dreht sich alles um die nationalen Wahlen. Der «Reservetermin» im November wird in der Regel nur bei Dringlichkeit genutzt.

Prognose: Die Zersiedelungs-Initiative wird scheitern, womit in dieser Legislaturperiode sämtliche Volksinitiativen bachab gegangen wären – was bemerkenswert ist. Bei STAF und Waffenrecht hingegen ist ein Ja zu erwarten. Das Stimmvolk dürfte keine Lust auf weitere Experimente bei Unternehmenssteuern und Altersvorsorge haben, ebenso wenig auf noch mehr Streit mit der EU.

Claude Longchamp schaut in die Zukunft

Video: watson

Europapolitik

Das Rahmenabkommen mit der EU ist zum beherrschenden Thema der Schweizer Politik geworden. Der Bundesrat will bis im Frühjahr Konsultationen mit den Sozialpartnern durchführen. Die EU-Kommission ist bereit, ihm diese «Gnadenfrist» zu gewähren, hat Nachverhandlungen aber kategorisch ausgeschlossen.

Prognose: Die Konsultationen führen zu nichts, zu gross ist der Widerstand der Gewerkschaften. Der Bundesrat wird weiter versuchen, auf Zeit zu spielen und sich um einen definitiven Entscheid herumzudrücken. Die EU wird das nicht akzeptieren und Gegenmassnahmen ergreifen. Erste Wirtschaftsverbände und die Hochschulen warnen davor.

Wahlen

Am 20. Oktober finden die eidgenössischen Wahlen statt. Mehrere Fragen stehen im Fokus: Können SVP und FDP ihre knappe Mehrheit im Nationalrat halten? Ist der Höhenflug der SVP vorbei? Müssen SP und Frauen mit Verlusten im Ständerat rechnen? Werden Klimawandel und Europapolitik zu den bestimmenden Themen im Wahlkampf?

Prognose: Falls es zu einer Klima- und Europawahl kommt, könnten die Grünliberalen die grossen Sieger sein, indem sie ökologisch gesinnte Bürgerliche und europafreundliche Linkswähler «abholen», zu Lasten von FDP und SP. Allerdings haben sie nach wie vor strategische und personelle Defizite. Die SVP hingegen darf man keinesfalls abschreiben, trotz anhaltender Formschwäche. Sie trifft nach wie vor den Nerv eines beträchtlichen Teils der Bevölkerung.

Europa

EU-Wahl

Wahlen ins europäische Parlament stiessen in der Vergangenheit auf wenig Interesse. Das wird vom 23. bis 26. Mai 2019 anders sein. Angesichts der Krisen in der Europäischen Union könnten Rechtspopulisten und andere EU-Skeptiker zulegen. Aber auch die Proeuropäer machen mobil, etwa mit einem neuen Bündnis der liberalen und zentristischen Parteien.

Manfred Weber, chairman of EPP group at the European Parliament, gestures during a press conference in Strasbourg, eastern France, Tuesday, Nov.13, 2018. (AP Photo/Jean-Francois Badias)
Manfred Weber könnte neuer EU-Kommissionspräsident werden.Bild: AP/AP

Prognose: Für die EU-Kritiker wird die Wahl durchzogen ausfallen. Falls etwa die «Gelbwesten» in Frankreich eine eigene Liste aufstellen, dürften laut Umfragen in erster Linie die Links- und Rechtspopulisten Verluste leiden. Die Europäische Volkspartei (EVP), die Allianz der Christlich-Konservativen, dürfte erneut die stärkste Fraktion bilden und damit auch den nächsten EU-Kommissionspräsidenten stellen. Favorit ist der Spitzenkandidat der EVP, der CSU-Politiker Manfred Weber.

Grossbritannien

Am 29. März um 23 Uhr tritt das Vereinigte Königreich aus der Europäischen Union aus. Ob und in welcher Form der Brexit geschehen wird, ist derzeit völlig unklar. Premierministerin Theresa May hat die Abstimmung im Unterhaus über den mit der EU ausgehandelten Austrittsplan in den Januar verschoben, weil dafür keine Mehrheit in Sicht ist.

Prognose: Der Plan wird scheitern, dennoch werden beide Seiten alles tun, um einen «harten» Brexit zu vermeiden. Gut möglich, dass es in Grossbritannien zu Neuwahlen kommt, die vor allem die Labour-Partei anstrebt. Sie sind wahrscheinlicher als eine zweite Brexit-Abstimmung.

epa07253165 Protesters are blocked by the French riot police in front of the French notional television building during a 'Yellow Vests' protest in Paris, France, 29 December 2018. The so-ca ...
Den «Gelbwesten» geht der Schnauf aus.Bild: EPA/EPA

Frankreich

Die Proteste der «Gilets Jaunes» haben das Land zum Jahresende 2018 in Atem gehalten. Sie sind zur ersten echten Bewährungsprobe für die Reformpolitik von Emmanuel Macron geworden. Der Präsident hat mit finanziellen Zugeständnissen reagiert.

Prognose: Der Bewegung geht der Schnauf aus, auch aufgrund innerer Widersprüche. Es bleibt fraglich, ob sich die «Gelbwesten» politisch formieren können. Macron muss dies ausnützen und politische Reformen anpacken, mit mehr Bürgerbeteiligung und weniger Zentralismus. Die Chancen des bislang vom Glück begünstigten Staatschefs sind intakt.

epa07215167 The elected chairwoman Annegret Kramp-Karrenbauer (L) is congratulated by German Chancellor Angela Merkel (R), after winning the run-off of the election of a new party leader during the 31 ...
Angela Merkel mit der neuen CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer.Bild: EPA/EPA

Deutschland

Mit Ach und Krach kam Anfang 2018 eine neue grosse Koalition von CDU/CSU und SPD zustande, die sich seither von Krise zu Krise gehangelt hat. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat als Konsequenz den Parteivorsitz abgegeben. Im neuen Jahr muss die Regierung liefern, denn Deutschland steht vor grossen Herausforderungen.

Prognose: Mit der Wahl der Merkel-Vertrauten Annegret Kramp-Karrenbauer zur CDU-Chefin ist die Gefahr eines baldigen Sturzes der Kanzlerin gebannt. Ihre Regierung wird versuchen, sich durchzuwursteln, denn vor allem die SPD kann bei Neuwahlen nur verlieren. Zum Gradmesser auch für die AfD werden die Landtagswahlen in drei östlichen Bundesländern.

USA

Donald Trump

Der Präsident wird die Welt weiter in Atem halten, erst recht nachdem er fast alle Mitglieder aus seiner Regierung vertrieben hat, die ihn gebremst hatten. Ungemach droht ihm von mehreren Seiten. Ab Januar haben die Demokraten die Mehrheit im Repräsentantenhaus. Mit Spannung erwartet wird auch der Bericht von Sonderermittler Robert Mueller zur Russland-Affäre.

Prognose: Der Mueller-Bericht dürfte wenig schmeichelhaft ausfallen. Allerdings bleibt es fraglich, ob die Beweise für eine Anklage gegen Trump oder ein Amtsenthebungsverfahren ausreichen. Die Demokraten dürften angesichts der Chancenlosigkeit vor einem Impeachment zurückschrecken. Wirklich gefährlich für Donald Trump könnte hingegen eine wirtschaftliche Abschwächung werden.

Trumps mögliche Gegner 2020

1 / 17
Trumps mögliche Gegner 2020
15. John Delaney: Der Kongressabgeordnete aus Maryland hat wiederholt den Bundesstaat Iowa besucht, wo traditionell der Vorwahlzirkus eröffnet wird. Ein klares Zeichen, dass er eine Kandidatur plant. Der Sprung aus dem Repräsentantenhaus ins Weisse Haus gelingt aber nur selten.
quelle: ap/ap / charlie neibergall
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Wahlen 2020

Im neuen Jahr werden sich die demokratischen Bewerber für die Präsidentschaftswahl 2020 aus der Deckung hervorwagen, denn bereits Anfang 2020 finden die ersten Primaries statt. Interessant ist auch, ob sich bei den Republikanern ein Herausforderer für den an der Basis beliebten Donald Trump melden wird.

Prognose: Bei den Demokraten haben derzeit die Oldies (Joe Biden, Bernie Sanders) die Nase vorne. Im Auge behalten sollte man den texanischen Shootingstar Beto O'Rourke und Senatorin Kamala Harris aus Kalifornien. Und falls Trump ein schlechtes Jahr hat, muss er mit einem innerparteilichen Gegner rechnen.

Rest der Welt

Was geschieht in jenen Teilen der Welt, die von den Medien stiefmütterlich behandelt werden? Syrien bleibt ein Pulverfass. Nach dem angekündigten Abzug der Amerikaner wird das von bald acht Jahren Bürgerkrieg versehrte Land mehr denn je zum Tummelplatz konkurrierender Mächte, in erster Linie Russlands, Irans und der Türkei. Mit den Kurden als Leidtragenden.

FILE - In this Dec. 1, 2018, file, photo released by the press office of the G20 Summit Saudi Arabia's Crown Prince Mohammed bin Salman attends a plenary session on the second day of the G20 Lead ...
Wie sicher sitzt Kronprinz Mohammed bin Salman im Sattel?Bild: AP/G20 Press Office

Damit verbunden ist die Frage, wie es mit dem «IS» und dem islamistischen Terror weitergeht, nachdem es 2018 in Europa trotz des Anschlags in Strassburg relativ ruhig war. Wichtig für die Region ist auch, ob sich der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman halten kann. Und ob in Israel nach den vorgezogenen Wahlen im April weiter die Rechten regieren.

Weitere Fragen: Welchen Weg geht Brasilien unter dem Rechtsaussen Jair Bolsonaro? Setzt China seine Expansionspolitik fort? Wird es in Nordkorea wieder explosiv? Kann der äthiopische Ministerpräsident Abjy Ahmed, Afrikas neuer Hoffnungsträger, seinen Reformkurs halten? Und welche «schwarzen Schwäne» (unerwartete Ereignisse) erwarten uns 2019?

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
42 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
raues Endoplasmatisches Retikulum
03.01.2019 13:35registriert Juli 2017
An dieser Liste werden wir sie in einem Jahr messen Herr Blunschi;-)
1188
Melden
Zum Kommentar
avatar
LeChef
03.01.2019 14:49registriert Januar 2016
Wird interessant sein zu sehen, was mit der CVP passiert. Wenn sie unter 10% fallen, werden sie sich gezwungen sehen, eine komplett neue Strategie zu fahren. Was die CVP retten könnte(!): Wegkommen vom C im Namen. Sich als wertneutrale Zentrumspartei positionieren. Denn das wertkonservative christliche Millieu wählt ohnehin eher SVP. Den weniger wertkonservativen Christen dürfte es dagegen egal sein, ob sie eine christlich-soziale, oder eine zentristisch-soziale Partei wählen. Gleichzeitig würde diese Strategie die Wählerbasis öffnen und eine Fusion mit BDP/EVP wieder realistischer machen.
544
Melden
Zum Kommentar
avatar
Watson - die Weltwoche der SP
03.01.2019 13:53registriert September 2016
Alle warten auf das von Löpfe versprochene "Wein doch".

Was von Löpfes Prognosen zu halten ist, lässt sich mit dem Artikel von letztem Jahr zeigen "Wetten, dass Trump das Jahr 2018 nicht überleben wird?"


https://www.watson.ch/wirtschaft/analyse/347168739-wetten-dass-trump-2018-nicht-ueberleben-wird
11162
Melden
Zum Kommentar
42
7 Dinge, die du zum Verhältnis zwischen Iran und Israel wissen musst

Nach dem massiven Drohnenangriff des Irans auf Israel – der ersten direkten militärischen Attacke der Islamischen Republik auf den jüdischen Staat – hat Israel offenbar zurückgeschlagen: In der Nacht auf Freitag kam es zu Explosionen nahe dem Flughafen von Isfahan, einer Millionenstadt tief im Landesinneren des Iran.

Zur Story