International
Europa

Orban als Regierungschef von Ungarn wiedergewählt

Hungarian Prime Minister Viktor Orban greets his supporters in Budapest, Hungary, Sunday, April 8, 2018. Preliminary results show populist Hungarian Prime Minister Viktor Orban has easily won a third  ...
Tritt seine vierte Amtszeit als Regierungschef von Ungarn an: Viktor Orban.Bild: AP/AP

Orban als Regierungschef von Ungarn wiedergewählt – er spricht von «historischem Sieg»

08.04.2018, 23:3009.04.2018, 06:31

Der EU-kritische Regierungschef Viktor Orban hat die Parlamentswahl in Ungarn deutlich gewonnen. Auf seine rechtsnationale Fidesz-Partei entfielen bei einem Auszählungsstand von 64,5 Prozent 49,2 Prozent der Stimmen, teilte das Wahlbüro am Sonntag in Budapest mit.

Viktor Orban spricht von einem «historischen Sieg» seiner Fidesz-Partei. Das Wahlergebnis gebe den Ungarn «die Möglichkeit, sich zu verteidigen und Ungarn zu verteidigen», sagte er am Sonntagabend vor fahnenschwenkenden Anhängern. 

Orban ist EU-Skeptiker und Vertreter einer restriktiven Migrationspolitik:

Nach Schätzungen von Wahlforschern wird Fidesz auf bis zu 133 Mandate im 199-sitzigen Parlament kommen. Orban hätte damit wieder eine sichere absolute Mehrheit. Damit kann er seine vierte Amtszeit und die dritte in Folge antreten.

Vor vier Jahren hatte Fidesz mit 43 Prozent der Stimmen 133 Mandate und damit eine verfassungsändernde Zweidrittelmehrheit gewonnen. Die endgültige Sitzverteilung im neuen Parlament hängt allerdings noch vom Ausgang der Wahlen in den Direktwahlkreisen ab.

Die Bekanntgabe der ersten Teilergebnisse verzögerte sich um mehrere Stunden, weil zwei Budapester Wahllokale mit der grossen Zahl der ihnen zugeteilten «Auswärts-Wähler» nicht fertig wurden. Die Wahlbeteiligung war mit 70 Prozent aussergewöhnlich hoch.

In der EU geht man davon aus, dass eine Neuauflage der Regierung Orban zu weiteren Konflikten zwischen Budapest und Brüssel führen wird, vor allem in der Asylfrage. (sda/afp)

Ungarn schottet sich weiter ab

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Crazyscientist
09.04.2018 06:16registriert März 2017
Mit 43% der Stimmen 2/3 der Sitze zeigt doch wie undemokratisch das Wahlsystem ist. Majorzwahlen führen immer zu extremen Verzerrungen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
_kokolorix
08.04.2018 23:47registriert Januar 2015
'Der EU-kritische Regierungschef Viktor Orban hat die Parlamentswahl in Ungarn deutlich gewonnen'
Nein, was für eine Überaschung!
# Vorsicht kann Spuren von Ironie enthalten #
00
Melden
Zum Kommentar
21
Essen mit Kate und Kutschenfahrt: Trumps Programm mit den Royals
Am Dienstagabend landen US-Präsident Donald Trump und seine Frau zum Staatsbesuch in Grossbritannien. Eine besondere Rolle nimmt da Prinzessin Kate ein.
US-Präsident Donald Trump und First Lady Melania Trump kommen für einen mehrtägigen Staatsbesuch nach England. Während der 79-Jährige am Donnerstag den britischen Premierminister Keir Starmer auf dessen Landsitz Chequers trifft, steht am Mittwoch ein straffes Programm in Windsor an. Mit dabei sind dort neben König Charles III. und Königin Camilla auch Thronfolger Prinz William und Prinzessin Kate – ganz zur Freude der Trumps.
Zur Story