Am Samstag hat der Föhn die Temperaturen in den Föhntälern nahe an die 20-Grad-Marke gebracht, in Vaduz beispielsweise wurden 19.7 Grad gemessen, in Altdorf 19.2 Grad.
Das war's dann aber auch schon mit schön. Am Abend bricht die Föhnströmung zusammen und macht deutlich kälteren Luftmassen aus dem Nordwesten Platz, wie meteonews meldet.
In der Nacht auf Sonntag sinken die Temperaturen in der Höhe um rund 10 Grad, die Schneefallgrenze sinkt bis am Sonntagmorgen stellenweise unter 1000 Meter. Der Sonntag startet mit teils kräftigem Regen, am Nachmittag sind es nur noch einzelne Schauer.
Sonntag
Bild: Meteonews.ch
Die grössten Niederschlagsmengen kommen im Bündnerland zusammen, dort liegen 20 bis 30 cm Neuschnee drin. Die Schneefallgrenze liegt tagsüber bei 800 bis 900 Metern, bei starker Niederschlagsintensität kann es auch schon Flocken bis in tiefe Lagen geben.
Am Montag und Dienstag sind die Niederschlagsmengen eher gering, man muss aber auch im Flachland mit dem ersten Schnee des Jahres rechnen.
Montag
bild: meteonews.ch
Dienstag
bild: meteonews.ch
Mittwoch
bild: meteonews.ch
(aeg)
Die schönsten Herbstbilder
1 / 36
Die schönsten Herbstbilder
Wir beginnen den Herbst in der Schweiz. Wo er am schönsten ist. Zum Beispiel hier, am Klöntalersee.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Wir haben den Kipppunkt bald erreicht» – auf dem Rhonegletscher mit einem Glaziologen
Der Juni 2025 war so heiss wie kaum einer vor ihm. Darunter gelitten haben nicht nur Mensch und Tier, sondern auch unsere Gletscher. Das wird klar, wenn man mit Glaziologe Matthias Huss den Rhonegletscher besteigt, wo man den Klimawandel nicht nur sehen, sondern auch hören kann.
«Als ich zum ersten Mal hier oben gemessen habe, gab es diesen See noch nicht. Vor zwanzig Jahren war das alles Gletscher», sagt Glaziologe Matthias Huss und zeigt auf die riesige graugrüne Wasserfläche, die sich vor ihm am Fusse des Rhonegletschers ausbreitet. Huss klingt unberührt. So, dass man geneigt ist zu denken: So schlimm kann das, was er hier beschreibt, gar nicht sein. So düster sieht die Zukunft gar nicht aus. Doch der Eindruck täuscht.