Die syrische Armee hat nach Berichten staatlicher Medien mehrere israelische Raketen abgeschossen, die auf eine wichtige Militärbasis bei Homs in Zentralsyrien zielten. Die staatliche syrische Nachrichtenagentur Sana meldete am Sonntag, die Raketen hätten den syrischen Militärflugplatz T4 erreichen sollen, seien aber zuvor abgeschossen worden.
Auch die Streitkräfte der iranischen Revolutionsgarden und ihrer Verbündeten, die seit Beginn des Aufstandes im Jahr 2011 an der Seite des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad kämpfen, sind auf der Basis stationiert.
Angesichts der instabilen Lage im syrischen Grenzgebiet hatte die israelische Armee zuletzt weitere Truppen auf die Golanhöhen verlegt. Israel hatte die syrischen Golanhöhen 1967 erobert und später annektiert. (sda/dpa)
So lebt der russische Soldat in Syrien: Sogar eine fahrbare Sauna ist am Start
1 / 9
So lebt der russische Soldat in Syrien: Sogar eine fahrbare Sauna ist am Start
Wie leben die russichen Soldaten auf dem Fliegerhorst im syrischen Latakia? Murad Gazdiev, «Embedded Journalist» von «Russia Today• führt uns herum. Hier die Feldküche mit dem Klischee von einem Koch im Hintergrund (Screenshot: YouTube)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trumps Medienkrieg: Öffentlich-rechtliche Sender in den USA vor dem Aus
Donald Trump will die Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien in den USA massiv kürzen, darunter vor allem Radiosender in ländlichen Regionen. Dabei sind sie oft die einzige Informationsquelle für Millionen Menschen. In Alaska kann das sogar lebensgefährlich werden.
Donald Trump setzt alles daran, sich seine eigene Macht zu sichern. Und wie ginge das besser, als mit der Beeinflussung der Informationsfreiheit? Dass er versucht, im Rahmen seiner Möglichkeiten Einfluss auf kritische Stimmen zu üben, zeigte sich spätestens im US-Wahlkampf.