International
Syrien

Israelische Raketen bei Flughafen Damaskus eingeschlagen

Israelische Raketen bei Flughafen Damaskus eingeschlagen

26.06.2018, 04:0726.06.2018, 04:07
Mehr «International»

In Syrien sind in der Nacht zum Dienstag Berichten der syrischen Staatsmedien zufolge zwei israelische Raketen eingeschlagen. Die Geschosse seien in der Nähe des internationalen Flughafens von Damaskus niedergegangen, berichtete die staatliche syrische Nachrichtenagentur. Nähere Details wurden aber nicht genannt.

Der Chef der in Grossbritannien ansässigen Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte, Rami Abdel Rahman, sagte der Nachrichtenagentur AFP, «die israelischen Raketen» hätten ein Waffenlager der libanesischen Hisbollah-Miliz in der Nähe des Flughafens getroffen. Grössere Explosionen habe es nicht gegeben. Der syrischen Luftabwehr sei es nicht gelungen, die Geschosse abzufangen.

Die israelische Armee hat in Syrien in der Vergangenheit mehrfach iranische Ziele oder Ziele von mit dem Iran verbündeten Gruppen wie der Hisbollah attackiert. Israel warnt vor einer zunehmenden iranischen Militärpräsenz im Nachbarland Syrien und sieht diese als Bedrohung für die eigene Sicherheit an. (sda/afp/vom)

Syrien

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Venezuela, USA und El Salvador tauschen Häftlinge aus
Venezuela, El Salvador und die USA haben einen grossangelegten Gefangenenaustausch abgeschlossen. «Heute haben wir alle venezolanischen Bürger freigelassen, die in unserem Land festgehalten wurden, angeklagt wegen Zugehörigkeit zur kriminellen Organisation Tren de Aragua», teilte El Salvadors Präsident Nayib Bukele auf der Plattform X mit.
Zur Story