Schweiz
Basel

Spionagevorwurf gegen Basler Polizist hat sich nicht erhärtet

Spionagevorwurf gegen Basler Polizist hat sich nicht erhärtet

18.07.2017, 11:2618.07.2017, 14:51

Der Spionagevorwurf gegen einen Sicherheitsassistenten der Kantonspolizei Basel-Stadt hat sich nicht erhärtet. Dies gab die Basler Staatsanwaltschaft bekannt. Sie hat das Strafverfahren gegen den Anhänger des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan abgeschlossen.

Die umfangreiche Untersuchung habe keinerlei Hinweise ergeben, dass der Beschuldigte dem Amtsgeheimnis unterstehende Daten an Dritte weitergegeben habe oder dass er einer nachrichtendienstlichen Tätigkeit nachgegangen sei, teilte die Staatsanwaltschaft am Dienstag mit.

Dennoch wurde gegen den Sicherheitsassistenten ein Strafbefehl erlassen, dies wegen mehrfachen Amtsmissbrauchs. Der Mann hatte ohne dienstliche Veranlassung rund 160 Personen abgefragt. Wegen Verdachts des Amtsmissbrauchs und der Amtsgeheimnisverletzung war er vorübergehend festgenommen worden. (wst/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Von Johanna Spyri bis Martin Eric Ain – 200 Jahre Zürich in 10 Biografien
Zehn Menschen. Sie alle lebten irgendwann in Zürich, sie alle liegen jetzt auf dem Friedhof Sihlfeld. Dort webt eine neue Installation aus den teilweise ineinander verschränkten Lebensgeschichten ein lebendiges Bild der Zürcher Stadtgeschichte. Wir stellen diese zehn Menschen vor.
Eine Stadt ist grösser als die Menschen, die in ihr leben und wirken. Sie überdauert Generationen, die kommen und gehen, die die Stadt prägen und von ihr geprägt werden. Wie war Zürich, als die Schriftstellerin Johanna Spyri 1852 hierherzog – und wie war es 2022, als Mariella Mehr starb, ebenfalls Schriftstellerin? Dieselbe Stadt, und doch komplett anders.
Zur Story