Schweiz
Kultur

Diese sieben Graffiti-Künstler verzieren die Schweiz

Oft sind es Sujets, die sich wiederholen. Die Zahl «031» ist in ganz Bern zu sehen.
Oft sind es Sujets, die sich wiederholen. Die Zahl «031» ist in ganz Bern zu sehen.Bild: KEYSTONE

Diese sieben Graffiti-Crews und Künstler färben unsere Städte ein

Die Auftragsgraffiti des Künstlerduos «One Truth» in Zürich wurden beschmiert. Der «Blick» spricht von einem «Sprayer-Krieg». Wer sind eigentlich die Gruppen, aus der diese ominöse Szene besteht? An diesen sieben Sprayer-Namen kommst du in den Schweizer Städten nicht vorbei.
16.04.2016, 10:1318.04.2016, 02:47
Mehr «Schweiz»

Gross ist der Aufschrei: Jemand hat die Auftragsgraffiti von «One Truth» in Zürich übersprüht. Der «Blick» berichtet von einem «Sprayer-Krieg», der «Tages-Anzeiger» von einer «internen Abrechnung». Wer tummelt sich in dieser Szene? Um etwas Licht ins Dunkle zu bringen, hier sieben Graffiti-Künstler und Crews, die in den Schweizer Städten omnipräsent sind.

Basel:

«Royse», «Roise» oder «Kidroise»: Vor allem in Basel verbreitet sind die Kunstwerke dieses Sprayers. Der Zusatz «MPC» verweist auf die legendäre New Yorker Sprayer-Crew «Morris Park Crew». 

«Smash137»: Mit bürgerlichem Namen heisst dieser Basler Adrian Falkner. Er und «Kidroise» werden auf Sprayer-Foren oft im Zusammenhang mit «StyleKings» genannt. Ob sich dabei um eine Basler Graffiti-Crew handelt, ist unklar. «‹SMASH137› ist der erfolgreichste Graffiti-Künstler der Schweiz», schreibt die «Schweizer Illustrierte». Doch die Zeiten, in denen Falkner illegal gesprayt hat, sind vorbei. Heute stellt er in Galerien aus.

Zürich:

«KCBR»: Diese vier Buchstaben sind in Zürich überall zu sehen. Ob es nun Kickboxer, Kupfer-Chrom-Blau-Rot oder ganz was anderes heisst, wissen wohl nur die Sprayer selbst. «20 Minuten» betitelt sie sogar als «bekannteste und berüchtigtste Graffiti-Crew». Fest steht, ihre Graffitis prägen das Stadtbild, ob auf Wänden oder Zügen.

Sehenswert: Selbstgedrehtes Video von «KCBR»

«Puber»: Er muss in Wien nur ein Velo klauen und ist wieder in den Schweizer Zeitungen, so gross ist das Interesse an ihm. Mehrfach verurteilt, ist er praktisch jedem Zürcher bekannt und seine Tags und Graffitis sind überall zu sehen. Unterdessen eben auch in Wien.

Puber in Zürich:

Bild
Bild: KEYSTONE

«True Love»: Ob Langstrasse, Kalkbreite oder Hardbrücke, «True Love» gehört ebenfalls zu den oft gesehen Schriftzügen in Zürich. Auf ronorp.net beschreibt Ruzbeh Tadj, Mitbegründer von «Der Kultur Blog», die Graffitis wie folgt: «Es ist so unschuldig naiv und doch so gekonnt inszeniert, dass hinter dem Sprayer ein handwerklich begabter Kopf stecken muss.»

Bern:

«031»: Die Sprayer-Crew wird mit der Berner Reitschule in Verbindung gebracht. Dieser Zusammenhang wird von dieser allerdings bestritten. Die Crew gibt es seit mehr als zehn Jahren und die drei Zahlen, die Telefonvorwahl von Bern, sind in der ganzen Hauptstadt zu sehen. 

Wie gewalttätig ist die Sprayer-Crew? Die Meinungen gehen auseinander.
Wie gewalttätig ist die Sprayer-Crew? Die Meinungen gehen auseinander.Bild: KEYSTONE

Genf:

«216 KREW»: Auch ennet dem Röstigraben sind Sprayer-Crews zu finden. Die Genfer «216 Krew» befasst sich aber nicht nur mit Graffiti, sondern auch mit den anderen drei Elementen des Hip Hops: DJing, Rap und Tanz.

Welche Graffitis/Tags sind dir in den Schweizer Städten aufgefallen? Schreib's ins Kommentarfeld!

Die Schweiz ... mal anders
Schweizer Gerichte, die die Welt nicht versteht
455
Schweizer Gerichte, die die Welt nicht versteht
von Oliver Baroni
Mond-Nazis waren gestern – hier kommen die SPLATTER-SCHWEIZER!
34
Mond-Nazis waren gestern – hier kommen die SPLATTER-SCHWEIZER!
von Oliver Baroni
Dieses Land ist SOWAS VON merkwürdig! Was Ausländern in der Schweiz am Leben unter Eidgenossen auffällt
275
Dieses Land ist SOWAS VON merkwürdig! Was Ausländern in der Schweiz am Leben unter Eidgenossen auffällt
von Oliver Baroni
11 «Swiss»-Produkte, die unschweizerischer gar nicht sein könnten 
28
11 «Swiss»-Produkte, die unschweizerischer gar nicht sein könnten 
von Oliver Baroni
«Why do Swiss people have big noses?» – und andere wichtige Internet-Fragen zu der Schweiz
73
«Why do Swiss people have big noses?» – und andere wichtige Internet-Fragen zu der Schweiz
von Oliver Baroni
11 unübersetzbare schweizerdeutsche Wörter, die total verheben, imfall
214
11 unübersetzbare schweizerdeutsche Wörter, die total verheben, imfall
von Oliver Baroni
28 Schweizer Dinge, über welche sich Touristen wundern – die für uns aber völlig normal sind
24
28 Schweizer Dinge, über welche sich Touristen wundern – die für uns aber völlig normal sind
von Lina Selmani
Erstaunliche Fakten über die Schweiz, die du kennen solltest
20
Erstaunliche Fakten über die Schweiz, die du kennen solltest
von Oliver Baroni
Du weisst, dass du im gehobenen Mittelstand der Schweiz angekommen bist, wenn du ... 
23
Du weisst, dass du im gehobenen Mittelstand der Schweiz angekommen bist, wenn du ... 
von Oliver Baroni
23 Sätze, die du in der Schweiz nie hören wirst
10
23 Sätze, die du in der Schweiz nie hören wirst
von Oliver Baroni
13 Sätze, die Schweizer in den Ferien nicht mehr hören können
109
13 Sätze, die Schweizer in den Ferien nicht mehr hören können
von team watson
«Finken! Überall FINKEN!!» – Was Ausländern am Leben in der Schweiz auffällt – Teil II
38
«Finken! Überall FINKEN!!» – Was Ausländern am Leben in der Schweiz auffällt – Teil II
von Oliver Baroni
25 Schweizer Menüs aus deiner Jugend, die deine Kinder schon nicht mehr kennen werden
90
25 Schweizer Menüs aus deiner Jugend, die deine Kinder schon nicht mehr kennen werden
von Oliver Baroni
«Das geht eindeutig zu weit!» – so lacht die Welt über die Schweiz 
20
«Das geht eindeutig zu weit!» – so lacht die Welt über die Schweiz 
Bünzli-Test! Welche dieser 11 Schweizer Marotten hast du auch?
62
Bünzli-Test! Welche dieser 11 Schweizer Marotten hast du auch?
von Madeleine Sigrist
Zum RS-Beginn: Von Curry bis Militärschoggi – 12 Armee-Rationen im Direktvergleich
18
Zum RS-Beginn: Von Curry bis Militärschoggi – 12 Armee-Rationen im Direktvergleich
von Oliver Baroni

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

Graffiti der anderen Art: Street Artistin Barbara

1 / 26
Liebe Heidelberger! Könnt ihr uns nicht Barbara schenken? Wir geben euch dafür *hüstel* Puber
Barbara ist eine Street-Art-Künstlerin, die von Berlin nach Heidelberg zog und dort nun für Aufsehen sorgt. Sie will anonym bleiben – das akzeptieren wir. Etwas schwerer fällt uns zu akzeptieren, dass sie nicht in die Schweiz zog. Bild: Barbara/Facebook
quelle: unknown
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
77 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
giandalf the grey
16.04.2016 11:19registriert August 2015
Ich habe kein Plan wer das ist, aber im Kreis 9 und Kreis 3 teilweise vlt auch Kreis 4 hat es jede Menge Graffiti-Rüebli. Die find ich eigentlich noch witzig... besser als ein Tag
91
Melden
Zum Kommentar
avatar
Vilkas
16.04.2016 11:35registriert April 2016
Diese Flasche von Puber muss wohl n Pokemon sein, kann gerade mal seinen eigenen Namen schreiben.
31
Melden
Zum Kommentar
avatar
5004er
16.04.2016 10:54registriert Februar 2014
Auch wenn ich nicht aus Basel bin, muss ich neidlos annerkennen, dass die wahren Kings aus eben dieser Stadt kommen. Nirgends in der Schweiz wird dieses Nieveau erreicht.

Wo man den unterschied sieht? Geht mit dem Zug nach Basel, haltet die Augen offen bei der bereits legendären Baselline. Unter anderem auch Bilder, vom legendären Dare. Diese Bilder werden auch nicht gecrosst von irgendwelchen Hanswürsten...
33
Melden
Zum Kommentar
77
So wird das Abfall-Problem in den Bergen bekämpft
Wandern ist beliebt wie nie. Und wo immer mehr Menschen unterwegs sind, da folgen oft auch Probleme. Zum Beispiel der Abfall. Wie hat sich das in den letzten Jahren verändert und was wird dagegen unternommen?
2009 war es eigentlich nur ein April-Scherz. In einem Video stellte Schweiz Tourismus die «Swiss Mountain Cleaners» vor. Die Felsenputzer waren rund um Engelberg im Einsatz, damit die Schweizer Berge sauber bleiben. Die Resonanz auf das Thema war riesig.
Zur Story