Digital
Facebook

Mal wieder Peinliches verschickt? Nachrichten im Facebook Messenger kannst du nun löschen

Bild
bild: via thehackernews

Mal wieder Peinliches verschickt? Nachrichten im Facebook Messenger kannst du nun löschen

Facebook führt eine neue Funktion im Facebook Messenger ein: Vorschnell verschickte Nachrichten lassen sich nachträglich löschen. Bei WhatsApp geht das schon. 
06.02.2019, 09:0606.02.2019, 09:10
Mehr «Digital»
Ein Artikel von
t-online

Zu früh verschickt, falscher Empfänger, nachträglich peinlich oder einfach anders überlegt? Beim Facebook Messenger lassen sich Nachrichten ab sofort innerhalb eines Zeitfensters von zehn Minuten zurückholen – sowohl von einzelnen Kontakten als auch aus Gruppen-Chats heraus.

Getestet wurde das Feature Facebook zufolge bereits seit November 2018, nun steht es allen Nutzern zur Verfügung – wie auch schon länger beim Schwester-Messenger WhatsApp.

Versteckte Funktionen: Zehn WhatsApp-Kniffe, die kaum jemand kennt WhatsApp: So löschen Sie verschickte Nachrichten

Zum Zurückziehen müssen Nutzer so lange auf die betreffende Nachricht tippen, bis die Optionen «Löschen» und «Für alle löschen» erscheinen. Den ursprünglichen Empfängern wird dann wie in WhatsApp angezeigt, dass eine Nachricht gelöscht wurde.

Verwendete Quellen:

(str/t-online.de)

Heute ist Sirenentest, du weisst was das heisst!

Video: watson

Facebook-Serien, die du gratis streamen kannst

1 / 8
Facebook-Serien, die du gratis streamen kannst
«Sacred Lies»Die Serie dreht sich um eine junge Frau, die einer Sekte entkommen ist und in Jugendhaft gerät, weil die Polizei denkt, sie wisse, wer den Sektenführer ermordet hat.Bild: Facebook Watch
quelle: facebook watch
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Online-Liebesbetrüger aus Afrika zielen auf Schweiz: «Einige beginnen schon mit 12 Jahren»
Wer steckt hinter den falschen Liebesversprechen im Internet, welche die Opfer viel Geld kosten? Und wie lernen die Täter, wie man jemanden von sich abhängig macht? Das weiss der Neuenburger Wissenschafter Olivier Beaudet-Labrecque. Er hat Täter in Westafrika getroffen.
Es beginnt unverfänglich: Ein neuer Kontakt via soziale Medien meldet sich. Ein Austausch folgt, bei dem viele Komplimente und Nachfragen bekundet werden. Die Opfer erkennen dabei nicht, dass es Fake-Profile sind, die ihnen erst grosse Gefühle vorspielen und dann Geld benötigen, weil ihnen ein angeblicher Schicksalsschlag widerfahren ist. Romance Scam heisst der Liebesbetrug im Internet, von dem viele Menschen in der Schweiz betroffen sind.
Zur Story