International
Hongkong

Rekordpreis für Riesen-Diamant bei Versteigerung in Hongkong

The Pink Star diamond, the most valuable cut diamond ever offered at auction, is displayed by a model at a Sotheby's auction room in Hong Kong, Wednesday, March 29, 2017. It is the largest intern ...
Bild: Vincent Yu/AP/KEYSTONE

Rekordpreis für Riesen-Diamant bei Versteigerung in Hongkong

04.04.2017, 15:0404.04.2017, 15:11

Der Riesen-Diamant «Pink Star» hat bei einer Versteigerung in Hongkong alle Rekorde gebrochen. Für 71,2 Millionen Dollar fand der mit 59,6 Karat grösste und edelste pinkfarbene Diamant einen neuen Besitzer, wie Sotheby's am Dienstag mitteilte.

Damit übertraf er noch die Erwartungen des Auktionshauses. Die Gebote starteten bei rund 56 Millionen Dollar, und schon nach fünf Minuten bekam ein telefonischer Bieter den Zuschlag. Dabei brandete im Saal Applaus auf.

Der bisherige Rekord für einen Diamanten liegt bei 57,54 Millionen Dollar – der blaue Diamant «Oppenheimer Blue» wurde im vergangenen Mai in Genf versteigert.

2013 hatte ein Bieter den «Pink Star» bei einer Sotheby's-Auktion in Genf schon einmal für 83 Millionen Dollar ersteigert. Doch der Käufer zahlte nicht, so dass das Auktionshaus ihn zurücknehmen musste.

Der Stein wurde im Jahr 1999 in einer Mine des Diamantenproduzenten De Beers in Südafrika entdeckt. Im Rohzustand hatte er 132,5 Karat. Über einen Zeitraum von zwei Jahren schliff und polierte die Firma Steinmetz Diamonds den Edelstein zu einem ovalen Schmuckstück. (nfr/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Bei keinem von 45 Klima-Indikatoren auf Kurs – das 1,5-Grad-Ziel ist wohl nicht mehr zu erreichen
Die Welt fällt immer weiter hinter die gesetzten Klimaziele. Zwar ist der Anteil an erneuerbaren Energien gewachsen, doch gleichzeitig steigt der globale Energieverbrauch schneller, als die Energiewende kommt – und das 1,5-Grad-Ziel rückt in weite Ferne, wie ein neuer Bericht zeigt.
Die Kohleverbrennung erreicht im Jahr 2024 erneut eine Rekordmarke, wie der jährlich veröffentlichte «State of Climate Action»-Bericht des Thinktank «System Change Lab» zeigt. Der Bericht zeichnet ein dunkles Bild, denn auch wenn der Anteil der erneuerbaren Energien zugenommen hat, benötigen die Länder weiterhin Kohle, um den stetig ansteigenden globalen Energieverbrauch zu decken.
Zur Story