Gehen geht nicht, ohne Spuren zu hinterlassen. kafi freitag
FragFrauFreitag
Kafi, wie sag ich meinem Freund, dass ich mich in einen anderen verliebt habe?
Liebe Kafi. Ich habe mich verliebt! Hals über Kopf. Und ich fühle, dass es richtig ist. Ich bin in einer Beziehung seit 5 Jahren. Und es ist nicht mein Freund, in den ich verliebt bin. Ich weiss, das einzig Richtige ist, ihm das zu sagen. Aber ich habe Angst davor, eine Welt so auf den Kopf zu stellen. Ich habe einen unglaublichen Respekt davor, ihn so zu verletzen! Wie kann ich damit umgehen? Livia, 30
Es klingt krass, aber es ist im Prinzip vollkommen egal, wie Sie es ihm sagen. Verletzen werden Sie ihn sowieso, da führt leider kein Weg daran vorbei. Es gibt keinen schmerzlosen einfachen Weg. Und das ist auch richtig so.
Gleichzeitig ist es eine Tatsache, dass man sich anderweitig verlieben kann. So ist das Leben. Wenn Sie aus lauter Rücksicht nicht gehen oder es hinauszögern, dann nehmen Sie der bestehenden Beziehung jegliche Augenhöhe. Das ist viel schlimmer, als eine heile Welt auf den Kopf zu stellen. Schliesslich bleiben Sie dann nur aus Mitleid mit Ihrem Freund zusammen und das hat kein Mensch verdient.
Kafi Freitag (41!) beantwortet auf ihrem Blog Frag Frau Freitag Alltagsfragen ihrer Leserschaft. Daneben ist sie Mitbegründerin einer neuen Plattform für Frauen: Tribute.
Im analogen Leben führt sie eine Praxis für prozessorientiertes Coaching (Freitag Coaching) und fotografiert leidenschaftlich gern. Sie lebt mit ihrem 12-jährigen Sohn in Zürich.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
mrmikech
13.02.2017 12:31registriert Juni 2016
Livia, verliebt sein ist ein rausch und illusion, verliebt sein ist nicht das gleiche als liebe. Verliebt sein geht oft nach ein paar monate schon wieder vorbei und dann kommt die realität zurück. Du sollst dich nicht trennen weil du verknallt bist, aber erst mal darüber nachdenken warum du die verliebte gefühle überhaupt zulässt. Ist deine beziehung schlecht? Hast du schon versucht zusammen mit dein freund daran zu arbeiten? Und wenn du entscheidest dass deine beziehung nicht das richtige für dich ist sollst du erst mal ein halbes jahr alleine sein bevor du weider etwas neues anfängst.
Mein Ex-Freund ist mit mir einige Monate nur aus Mitleid zusammengeblieben und das wurde mir erst nach der Trennung klar. Ich habe mich selten mehr betrogen gefühlt. Als wäre mir Zeit gestohlen worden und ich ging alles durch, was er mir in dieser Zeit gesagt hatte.
Wenn dir bereits klar ist, dass du ihn verlassen willst, tue es so bald wie möglich, je länger du wartest, desto mehr wird es ihm weh tun udn desto mehr Chancen nimmst du ihm, jemand anderen kennenzulernen. Du hast ja deine neue Beziehung schon fast, aber was ist mit ihm?
WIE du s ihm sagen sollst?
1. Per whatsapp: sorry Schatz, s isch finito, ich figg en andere.
Oder
2. Facebookstatus in "es ist kompliziert" ändern und abwarten.
Oder
3. Bittest ihn um eine unangenehme Aussprache. Trinkst n Gläschen Prosecco oder so als "mutmacher" und bist offen und ehrlich. (Was meiner Meinung nach das mindeste wäre, was er verdient hätte)
Oder aber, du tust weiterhin so, als wäre er der Beste, spielst mit seinen Gefühlen, lässt ihn im Glauben, er sei dein Ein und Alles.... und reitest euch beide ins Unglück damit.
Ich hoffe du wählst Variante 3.
Toitoitoi
Das Lötschental wurde Ende Mai durch den Bergsturz geschockt. Doch das Tal ist vom Tourismus abhängig – und der muss weitergehen. Das ist die aktuelle Situation knapp sechs Wochen nach der Katastrophe.
Im Lötschental ist nach dem Bergsturz am 28. Mai nichts mehr wie vorher. Das betrifft auch den Tourismus – den mit Abstand wichtigsten Wirtschaftssektor. «Dieser muss funktionieren, damit die Arbeitsplätze im Tal erhalten werden können», erklärt Mathias Fleischmann, CEO der Lauchernalp Bergbahnen und Lötschental Marketing AG. Er sagt darum auch: «Ein Besuch im Lötschental ist ein Zeichen der Solidarität.»