«Ich brauche Geld, um mein Studium zu finanzieren. Wie bekomme ich einen Kredit?»
Lieber Benni
Eine Kreditaufnahme ohne geregeltes Einkommen ist bei einem seriösen Anbieter unmöglich, selbst wenn jemand für deine Schulden bürgt. Ein Privatkredit muss aus eigener Kraft zurückgezahlt werden. Darum prüfen seriöse Kreditinstitute sorgfältig, ob du für einen Kredit infrage kommst (Bonitätsprüfung).
Geregeltes Einkommen ist Grundvoraussetzung
Die Mindestvoraussetzung für einen Privatkredit sind ein ungekündigtes Arbeitsverhältnis und ein Mindesteinkommen von 2500 Franken pro Monat. Je nach Höhe des Kredits musst du mehr verdienen. Ausserdem prüfen Kreditinstitute weitere Faktoren, etwa Betreibungen oder ein regelmässig unpünktliches Zahlen von Rechnungen.
Alternativen für Studienfinanzierung
Da du in deiner Situation keinen Kredit erhalten wirst, solltest du Alternativen prüfen. Infrage kommt ein Darlehen aus dem Kreis deiner Familie oder von Freunden. Die Abmachungen sollten schriftlich festgehalten werden. Das gilt vor allem für die Höhe des Darlehens sowie für den Zeitpunkt und die Bedingungen der Rückzahlung.
Alternativen dazu wären eventuell ein Stipendium oder ein Studiendarlehen. Die Voraussetzungen hängen davon ab, in welchem Kanton und an welcher Institution du studierst. Deine Universität wird dich bei Finanzierungsfragen sicher unterstützen. Kommt weder ein Stipendium noch ein Studiendarlehen infrage, kannst du private Investoren oder Spender suchen. Auf Crowdlending-Plattformen kannst du dein Studium als unterstützungswürdiges Projekt ausschreiben und so Geld für dein Studium sammeln. Ist die Suche nach privaten Investoren erfolglos, bleibt dir wohl nur die Suche nach einem Nebenverdienst. Viel Erfolg!
Viele Grüsse von comparis.ch