Blogs
Sektenblog

Angst vor dem Tod? Warum, wenn doch das Paradies wartet?

Apfel
Zurück ins Paradies zu Adam und Eva.Bild: keystone
Sektenblog

Warum hast du Angst vor dem Tod, wenn doch das Paradies wartet?

Wir klammern uns ans Leben, als sei mit dem Tod alles vorbei.
11.02.2017, 09:0917.09.2019, 15:18
Mehr «Blogs»

Das Kerngeschäft der Religionen und spirituellen Bewegungen sind Lebensinhalt, Sinnfragen und transzendentale Phänomene. Glaubensgemeinschaften leben von der Sehnsucht der Menschen, dass das Leben nicht sinnlos sein möge und nach dem Tod eine Fortsetzung finde – in welcher Form auch immer.

Man kann also die Aussage wagen: Am Anfang war nicht das Wort, sondern die Angst. Die Angst vor dem Leiden, die Angst vor der Zukunft. Oder vor der narzisstischen Kränkung, dass nach einem Unfall oder einer Krankheit mit einem Schlag alles vorbei ist, es uns dann nicht mehr gibt und wir rasch in Vergessenheit geraten.

«Ich will nicht ins Paradies»

Die Toten Hosen besingen das Paradies – auf ihre Weise.Video: YouTube/Guerilla TV

Diese Vorstellung schmerzt. Die Bibel spricht vom Jammertal. Religionen und Glaubensgemeinschaften bieten in dieser ausweglosen Situationen Trost. Ausnahmslos alle. Dies ist ihr zweites Kerngeschäft.

Dieser Trost ist eng verknüpft mit dem Versprechen auf eine (vermeintliche) Lösung. Keine Angst, lieber Erdenbürger, verkündigen sie, auf das Jammertal folgt das Paradies. Du musst nur glauben, beten, hoffen und dich nicht versündigen – und alles wird gut.

Du musst nur glauben, beten, hoffen und dich nicht versündigen – und alles wird gut. Wirklich?

Zwar nicht mehr in diesem Leben, sondern nach dem Tod. Die Christen glauben es, die Juden, Muslime, Buddhisten, Hindus – wenn auch in einer speziellen Form –, die Esoteriker und alle Sekten sowieso. Das Versprechen und die Hoffnung auf ein (besseres) Leben nach dem Tod gehört zum Businessplan der Glaubensgemeinschaften.

Sektenblog

Die Gläubigen klammern sich daran, doch ihre Überzeugung scheint nicht wirklich gross zu sein, wie sich auch ihr Verhalten im Jammertal zeigt.

Unbändige Sehnsucht nach dem Paradies?

Konkret: Eigentlich müssten wir eine unbändige Sehnsucht nach dem Jenseits und dem Paradies haben. Endlich keine Existenznöte mehr, keine Schmerzen, kein Leid. Also raus aus dem Jammertal, nichts wie hin ins Jenseits und ab ins Paradies. Was sind da schon ein paar zusätzliche Jahre im Diesseits, wenn eine glanzvolle Ewigkeit im Jenseits wartet?

Die Wirklichkeit sieht anders aus. Wir klammern uns mit aller Macht ans diesseitige Leben. Wir haben Angst vor Krankheiten, nehmen bei Krebs unglaubliche Strapazen in Kauf in der Hoffnung, noch ein paar zusätzliche Lebensjahre zu gewinnen. Und bei Unfällen mobilisieren wir übermenschliche Kräfte, um nicht schon ins Paradies abdampfen zu müssen.

Wir verhalten uns so, als würden wir den Religionen misstrauen

Es macht ganz den Eindruck, als würden wir den Religionen misstrauen. Als würden wir bezweifeln, dass es ein Leben nach dem Tod oder das Paradies gibt. Da vertrauen wir doch lieber auf das, was wir auf sicher haben, nämlich dieses oft mühsame diesseitige Leben. Ganz nach dem Motto: Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.

Dies ist eigentlich eine Bankrotterklärung für alle Religionen mit ihrem liebenden Gott, der uns (angeblich) nach dem Tod im Himmel empfängt.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm; Religionsblogger
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
173 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Stichelei
11.02.2017 10:00registriert Oktober 2015
Das Perverseste an der ganzen Leben-Tod Thematik ist, dass gerade die Religionen vehement dagegen sind, dass dieser Übergang möglichst friedlich, bewusst und ohne Schmerzen vonstatten geht. Sie gestatten den Menschen nicht, sich von einer unheilbaren, schmerzhaften Krankheit erlösen zu lassen, sondern pochen darauf, der Mensch habe zu warten und zu leiden, bis der jeweilige Gott das Bett im Paradies gerichtet hat. Ansonsten winkt nicht das Paradies sondern es wartet die ewige Verdammnis. Wirklich menschenverachtend!
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Blitzmagnet
11.02.2017 09:32registriert Juni 2015
Ich habe keine Angst vor dem Tod. Dann ist es halt vorbei.
Aber davor, unter Schmerzen und Qualen zu sterben! Haben alle mit denen ich gesprochen habe Angst. Ein schneller schmerzloser Tod ist nunmal nicht selbstverständlich.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Binni23
11.02.2017 14:31registriert August 2016
Meinen christlichen Glauben lebe ich im Jetzt und lasse mich nicht vertrösten auf ein Danach. Ich möchte durch meinen christlichen Glauben etwas in dieser Welt bewirken damit es uns als Gesellschaft gut bis besser geht. Für mich gibt die Kirche keinen "Buisnessplan" fürs Paradies aus. Und ja: ich klammere mich auch ans Leben, weil ich an den Menschen und an mein schönes Leben hier hänge. Das schliesst für mich nicht aus, dass ich an ein Leben "danach" glaube.
00
Melden
Zum Kommentar
173
Gläubige aus Freikirchen missionieren in allen Weltgegenden – manchmal mit fatalen Folgen
Eine Quizfrage: Wieso missionieren Glaubensgemeinschaften? Einfache Frage, komplizierte Antworten.
Zur Story