Blogs
Sektenblog

Mehr Religionslose als Katholiken in der Schweiz – ein Gedankenspiel

Junge betende Frau
Ist Gott tot? Nein, so schnell nicht.Bild: Shutterstock
Sektenblog

Gott lebt auch in 500 Jahren noch – zumindest in unseren Köpfen

Erstmals gibt es in der Schweiz mehr Religionslose als Katholiken. Was passiert, wenn die Säkularisierung weiter fortschreitet?
17.02.2024, 07:5917.02.2024, 07:59

Eine Studie zur Entwicklung der Glaubensgemeinschaften in der Schweiz machte in diesen Tagen Schlagzeilen, weil erstmals Atheisten und Religionslose an der Spitze des Rankings auftauchten. Damit haben Menschen ohne Religionszugehörigkeit die Katholiken überholt.

Zählt man nur die Kirchenmitglieder, die den Glauben aktiv leben, sieht es für die grösste Landeskirche noch düsterer aus. Was passiert, wenn es so weitergeht? Ist also Gott dereinst tot? So richtig tot, also inexistent in den Köpfen von Frau und Herr Schweizer?

Ein geistiger Science-Fiction-Ausflug

Um die Frage zu beantworten, lohnt sich ein geistiger Ausflug in das Genre von Science Fiction. Stellen wir uns folgende Geschichte vor: Aliens entführen Babys und bringen sie zu ihrem Heimplaneten. Dort ziehen sie die jungen Erdenbürger menschengerecht auf. Ausserdem herrschen auf dem fremden Planeten erdähnliche Zustände, was Bildung, Erziehung, Wissen, Forschung und anthropologische Voraussetzungen betrifft.

Nur in einem Aspekt gibt es einen markanten Unterschied: Den Aliens fehlt das religiöse Bewusstsein. Religion und Metaphysik sind für sie Fremdwörter. Sie kennen den Begriff Gott nicht. Die Angst vor dem Tod ist ihnen fremd.

In Deutschland werden katholische Kirchen abgerissen.Video: YouTube/SWR Doku

Sie glauben auch nicht an ein Leben danach, nicht an Himmel und Hölle. Ein möglicher «Weltuntergang» ist für sie nur ein astronomisches Phänomen. Sie haben berechnet, dass ihr Planet voraussichtlich in fünf Milliarden Jahren explodieren wird.

Die Aliens machen den Entführten gegenüber keinen Hehl daraus, dass sie eigentlich Erdenbürger sind. Sie erzählen ihnen, wie sich das Leben auf unserem Planeten abspielt, und zeigen ihnen Filme über ihre Heimat.

Nach 30 Jahren bringen die Aliens die entführten Menschen zurück auf die Erde und übergeben sie ihren Familien. Bei ihren ersten Spaziergängen durch die Dörfer und Städte fallen ihnen die grossen Gebäude mit den hohen Türmen auf, die meist an den schönsten Plätzen thronen.

Es besteht kein Zweifel, dass bei uns die Säkularisierung weiter fortschreitet. Entsprechend wird die Zahl der gläubigen Christen weiter sinken.

«Was ist denn das?», fragen sie verwundert.

«Das sind Kirchen», antworten die Angehörigen.

«Kirchen? Wozu sind sie da?»

«Hier beten wir zu Gott.»

«Gott? Was ist das?»

«Das ist der Vater im Himmel, der uns geschaffen hat. Zu ihm kehren wir nach dem Tod zurück.»

Die Heimkehrer schauen die Familienmitglieder ungläubig an. «Wo ist denn dieser Himmel in der Schweiz? Vielleicht in den Bergen? Lebt Gott in einer Höhle?» Und so weiter und so fort.

Nun zurück zur eingangs erwähnten Studie: Es besteht kein Zweifel, dass bei uns die Säkularisierung weiter fortschreitet. Entsprechend wird die Zahl der gläubigen Christen weiter sinken.

Gott lebt in unseren Köpfen weiter

Es stellt sich deshalb die Frage, wie die Religionslandschaft in 50, 100 oder 200 Jahren aussehen wird. Erleben dann junge Menschen bei uns die Welt wie die zurückgekehrten Aliens? Ist Gott für sie dann ein Fremdwort?

Sektenblog

Nein, Gott wird für sie kein Fremder sein. Sie werden ihn auch in 500 Jahren noch kennen als das allmächtige Wesen. Ob sie aber noch an ihn glauben werden, ist eine andere Frage.

Die Erklärung: Die Vorstellung von Gott und Himmel ist tief in unserem Bewusstsein verankert, wir geben die Metapher weiter an die nächsten Generationen, auch wenn Gott an Bedeutung verlieren wird. Gott steckt in unserer Kultur, unserer Literatur, unserer Philosophie, unserer Tradition, unserer Geschichte, unseren Mythen und Legenden.

Auch wenn sich die Menschheit vollständig säkularisieren sollte, lebt Gott in unseren Köpfen weiter. Es ist ein wenig wie bei den Monarchien: «Der König ist tot, es lebe der König.»

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Was Gott sich beim Erschaffen der Tiere gedacht hat
1 / 23
Was Gott sich beim Erschaffen der Tiere gedacht hat
Bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mercee füllt mit ihrer spanischen Ballade das Rüümli «con mucho calor»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
833 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gummibär
17.02.2024 09:31registriert Dezember 2016
Ich bin einer dieser Aliens, der sich über die Inkonsequenz der Gottesgläbigen wundert. Templel, Moscheen, Kirchen um einem oder mehreren hypothetischen, allgegenwärtigen Schöpfern zu huldigen und gleichzeitig seine Schöpfung und unseren Körper mit Plastik zumüllen, und seit zweihundert Jahren einen gewaltigen Flächenbrand mit Kohle, Oel und Gas veranstalten, der irreparablen Schaden eben an dieser Schöpfung verursacht.
Das erste Gebot müsste lauten: Du sollst der Welt auf der Du lebst Sorge tragen ! Atheisten hätten keinerlei Problem diesem Gebot ebenfalls zu folgen.
5412
Melden
Zum Kommentar
833
Von KI bis .com – was du jetzt über Finanzblasen wissen musst
Haben wir eine neue Finanzblase – angetrieben von KI und überbewerteten US-Tech-Aktien? Die Bewertungen steigen, Erinnerungen an das Dotcom-Desaster werden wach. Solltest du jetzt verkaufen oder gelassen bleiben? Hier erfährst du, warum du weder in Panik verfallen noch blind optimistisch sein solltest – und wie du dein Portfolio jetzt smart positionierst.
Vielleicht liegt’s an der Jahreszeit, vielleicht an der Stimmung – aber in letzter Zeit häufen sich bei mir die Gespräche mit Menschen, die sich de-investieren.
Zur Story