Blogs
Sektenblog

Jesus begründete eine Religion, von ihm wissen wir wenig

epa04691078 Local men reenact the crucification of Jesus Christ on Good Friday in Qraiyeh, southern Lebanon, 03 April 2015. EPA/OLIVER WEIKEN
Die Kreuzigung von Jesus wird weltweit bei vielen Prozessionen nachgespielt.Bild: keystone
Sektenblog

Jesus begründete die grösste Religion, doch seine Biographie liegt im Dunkeln

Die Forscher können nicht einmal nachweisen, ob der Sohn Gottes schreiben konnte.
09.07.2018, 14:27
Mehr «Blogs»

Jesus Christus ist eine der bekanntesten Figuren in der Geschichte der Menschheit. Auf den als Sohn Gottes beschriebenen Mann geht sogar unsere Zeitrechnung zurück, unabhängig davon, dass das Jahr Null vermutlich falsch gesetzt wurde. Und auch heute noch, 2000 Jahre nach seinem Wirken, ist sein mehr oder weniger direkter Einfluss immens.

Wer ist also dieser Übermensch? Obwohl Tausende von Wissenschaftern versuchten, sein Leben zu ergründen, wissen wir immer noch wenig über ihn. Seine Existenz ist zwar ziemlich wahrscheinlich, doch unklar ist nach wie vor, wie authentisch das Neue Testament ihn beschreibt.

Das Leben von Jesus im Film.Video: YouTube/mwiemeikel22

Es ist sogar sehr wahrscheinlich, dass viele biblische Geschichten um Jesus Mythen sind. Denn die Chronisten, die vier Evangelisten, kannten Jesus nicht. Und über Markus, Mätthäus, Lukas und Johannes wissen wir noch viel weniger als über Jesus selbst. Möglicherweise sind sie anonyme Ghostwriter, denn ihre Evangelien wurden aus anonymen Überlieferungen zusammengestückelt, die erst Jahrzehnte nach seinem Tod aufgeschrieben wurden.

Doch zurück zu Jesus. Seine Biographie liegt im Dunkeln. Sein Werdegang wird nicht einmal in der Bibel nachgezeichnet. Wir wissen auch nicht, wie viele Geschwister er hatte. Erwähnt wird nur ein Bruder.

Die Erzählungen über Jesus konzentrieren sich nach der Kindheit maximal auf die letzten paar Jahre seines Lebens. Erwähnt wird lediglich, dass er in bescheidenen Verhältnissen aufwuchs.

Auch die Apostel erzählen uns wenig über das frühe Leben von Jesus. Sie haben seine Person nicht näher beschrieben, nicht sein Aussehen oder seine Persönlichkeit. Es gibt auch keine verbürgten Reliquien.

Ein paar wenige Historiker widmeten Jesus lediglich ein paar dürre Sätze. Sie kannten ihn nicht, denn sie lebten viele Jahrzehnte später als er.

Und wirklich bedeutend war Jesus zur damaligen Zeit auch nicht. Ein paar wenige Historiker haben ihm lediglich ein paar dürre Sätze gewidmet. Doch auch hier gibt es gewichtige Vorbehalte: Flavius und Tacticus kannten Jesus auch nicht, lebten sie doch viele Jahrzehnte später als er. Da damals der Name Jesus sehr verbreitet war, ist auch nicht gesichert, ob die Chronisten den «richtigen» Jesus meinten.

Was ebenfalls erstaunlich ist: Wir wissen vom Superstar Jesus nicht einmal mit Sicherheit, in welcher Sprache er predigte. Die Juden glauben mehrheitlich, dass er Aramäisch gesprochen hatte, wie es in dieser Region üblich gewesen sei. Viele katholische Forscher vermuten hingegen, dass er sich auf Hebräisch verständigt hatte.

Sektenblog

Es ist nicht bekannt, ob Jesus schreiben konnte

Vielleicht haben beide recht, womöglich beherrschte er beide Sprachen. Denn Aramäisch war die Umgangssprache, Hebräisch die Sprache der Gelehrten, also auch der Bibel. Und: Wir wissen ja nicht einmal, ob er schreiben konnte.

Angesichts dieser vielen Wissenslücken und offenen Fragen erstaunt es doch sehr, dass Jesus zum Begründer der grössten Weltreligion werden konnte. Vielleicht hat es mehr mit Konstantin und Paulus denn mit Jesus zu tun. Denn der Kaiser anerkannte das Christentum und förderte es, und Paulus war ein PR-Genie.

Manchmal ist die Geschichte für besondere Überraschungen gut.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm; Religionsblogger
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
217 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
amRhein
07.07.2018 09:29registriert März 2016
Solche Mythen sind heutzutage völlig irrelevant. Die Herausforderung heute ist nicht das „ewige Heil“, sondern ein gelungenes Leben, miteinander, verantwortungsvoll und vernünftig.
21
Melden
Zum Kommentar
avatar
Maria B.
07.07.2018 13:58registriert Februar 2015
Rein sachlich gibt es an dieser eher kurzen Darstellung Stamms m.E. rein gar nichts zu kritisieren, sie sind ebenso zutreffend wie allgemein bekannt.

Alle Religionsstifter (zumal in "prähistorischen Zeiten") wurden mythologisiert und ihre Person erhaben und entrückt dargestellt. Systemimmanent!

Vor Allem, dass weder Paulus noch die Evangelisten Zeitzeugen waren, Jesus nicht persönlich kannten, sagt eigentlich schon sehr viel aus.

Wie kann da von verlässlicher Authentizität gesprochen werden? Ein absolutes Unding.

Schon alleine der diffuse Begriff "Sohn Gottes" wirkt irgendwie grotesk :-)
01
Melden
Zum Kommentar
avatar
Spooky
09.07.2018 20:10registriert November 2015
Odin hing am Weltenbaum, Jesus am Kreuz, Prometheus am Felsen, und im Tarot gibt es die Trumpfkarte des Gehängten.

Alles nur geklaut.
40
Melden
Zum Kommentar
217
Sind Ferien mit dem Schatz für die Katz?
Während mir meine Freundinnen genervte Nachrichten aus ihren vermeintlichen Liebesferien schicken, habe ich ja das Gefühl, den Code für geile Pärli-Ferien geknackt zu haben.
Sandro und ich fahren gerade mit einem geilen Chlapf durch Europa. Den Chlapf verdanken wir Cleos Vater, der ihn uns ausgeliehen hat.
Zur Story