Blogs
Sektenblog

Abergläubisch sind immer die anderen

Abergläubisch sind immer die anderen

17.06.2023, 07:5617.06.2023, 13:59

Der Begriff des Aberglaubens hat eine lange Geschichte und wurde dem Zeitgeist und der religiösen Entwicklung entsprechend mehrfach umgedeutet. Wurde er in früheren Zeiten relativ neutral interpretiert und wertfrei verwendet, haftet ihm seit mehreren Jahrzehnten eine negative Konnotation an.

Der Missionsdrang und der Kampf der religiösen Kulturen hat dem Begriff des Aberglaubens einen anrüchigen Anstrich gegeben: Um die konkurrenzierenden Religionen oder Glaubensgemeinschaften abzuwerten, werden sie des Aberglaubens bezichtigt.

Frau schaut bestimmt
Wer die Wahrheit für sich beansprucht, ist überzeugt, frei von abergläubischen Elementen zu sein.Bild: Shutterstock

Die Religionen wurden früher in ihren angestammten Regionen kaum hinterfragt oder angezweifelt. Mit der Aufklärung, dem wachsenden Wissenschaftsverständnis und der Säkularisierung gerieten aber auch sie zunehmend in den Ruch, wenigstens teilweise abergläubische Aspekte aufzuweisen. Mit der Ausbreitung des Atheismus ist die öffentliche Kritik auch an den Weltreligionen kein Tabu mehr. Für Atheisten und für viele Agnostiker tragen alle Religionen den Keim des Aberglaubens in sich.

Ein Buch voller Geschichten

Aber auch für geistig unabhängige Zeitgenossen, die sich nicht als Agnostiker oder Atheisten bezeichnen, haben Buchreligionen (Judentum, Islam und christliche Heilslehre) abergläubische Elemente. Kritische Geister verbannen viele biblische Geschichten ins Reich der Mythen und Legenden.

Ein paar Beispiele:

  • Die Teilung des Meeres bei der Flucht der Urchristen aus Ägypten.
  • Die Sintflut mit der Arche Noah, die das Überleben der Menschheit und aller Tierarten gesichert haben soll.
  • Die Himmelfahrt von Maria.
  • Die Heilung von Blinden und Erweckung von Toten durch Jesus, seine Auferstehung und so weiter.

Für strenggläubige Christen aus dem freikirchlichen Umfeld ist die Bibel – das Alte wie das Neue Testament – das authentische Wort Gottes. Und somit gültig bis in alle Ewigkeit. In diesem Absolutheitsanspruch steckt für Skeptiker schon der Aberglaube.

Auch esoterische Konzepte und Ideen sind reich an abergläubischen Elementen:

  • Jenseitskontakte
  • Tarotkarten
  • Lichtnahrung (Esoteriker glauben, sich vom kosmischen oder spirituellen Licht ernähren zu können und keine feste Nahrung mehr zu benötigen)
  • Channeling (erleuchtete Wesen können angeblich mit den göttlichen Hierarchien kommunizieren und himmlische Botschaften empfangen)
  • Lichtwesen bauen ein Metallgitter um die Erde, um die spirituellen Schwingungen zu erhöhen und die geistige Entwicklung zu beschleunigen. Und vieles mehr.

Aber auch verschiedene alternativmedizinische Disziplinen gehören für aufgeklärte Menschen ins Reich des Aberglaubens. Dazu zählen sie die Homöopathie, weil die Globuli keine Wirksubstanzen enthalten und lediglich aus Zucker bestehen, Fernheilung, Geistheilung, Schüsslersalze, Heilsteine, Astrologie usw.

Abergläubische Aspekte überall

Zunehmend grassieren auch in weltanschaulichen und politischen Konzepten abergläubische Aspekte. Dazu gehören verschiedene Verschwörungsideen (die Erde ist eine Scheibe, der Planet ist hohl und in ihm leben Reptilienwesen, die aus dem All stammen und die Menschheit versklaven wollen), Chemtrails (Düsenflugzeuge versprühen Gifte, die Frauen unfruchtbar machen, Krebs verursachen oder Gift verstreuen) oder eine geheime Weltregierung, die die Geschicke der Menschheit steuert und die weltweite Macht anstrebt.

Sektenblog

Ausserdem hängen seit der Coronapandemie viele Massnahmenkritiker und Coronaleugner Verschwörungsmythen an. Auch links- und rechtsradikale Kreise, für die ihre politischen Ideen und Konzepte eine Ersatzreligion darstellen, sind nicht frei von Aberglauben.

Wenn verrückte Eingebung für wahr erklärt wird

Aus heutiger Perspektive kann man den Aberglauben relativ leicht definieren. Dazu gehören religiöse, spirituelle oder weltanschauliche Ideen, Konzepte oder Lehren, die wissenschaftlich nicht nachweisbar, empirisch fragwürdig, mit der gängigen Lebenserfahrung inkompatibel und/oder völlig unplausibel sind.

Gläubige und Anhänger einer abergläubischen Idee oder Gemeinschaft kontern, die rationale Weltsicht klammere viele Phänomene zwischen Himmel und Erde aus, die zwar (noch) nicht nachweisbar seien, aber trotzdem existieren würden und intuitiv erfahrbar seien. Das mag etwas für sich haben.

Aber solang sie nicht nachweisbar sind und allen Lebenserfahrungen radikal widersprechen, bleiben sie Spekulationen mit einem abergläubischen Grundrauschen. Denn jeder und jede kann eine verrückte Eingebung für wahr erklären und damit in Menschen eine Sehnsucht erzeugen, sie ängstigen und manipulieren.

Eindrückliche Beispiele bieten Sekten, die mit unrealistischen Heilsversprechen Leute ködern, verführen und in die Abhängigkeit ziehen.

Grundsätzlich gilt: Abergläubisch sind immer die anderen. Das ergibt sich aus dem Absolutheitsanspruch aller Glaubensgemeinschaften und Sekten. Wer die Wahrheit für sich beansprucht, ist überzeugt, frei von abergläubischen Elementen zu sein.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bald kannst du (vielleicht) Tennis mit diesem Roboter spielen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
984 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
skeptic_
17.06.2023 09:37registriert Februar 2017
Christliche Logik auf den Punkt gebracht: Gott braucht Blut, um das Universum zu reparieren, aber nur sein eigenes Blut hatte genug magische Kraft, um dies zu tun, also gab er sich selbst einen Körper und tötete ihn.
Christentum ist der Inbegriff von Aberglaube.
356
Melden
Zum Kommentar
984
So wird das Abfall-Problem in den Bergen bekämpft
Wandern ist beliebt wie nie. Und wo immer mehr Menschen unterwegs sind, da folgen oft auch Probleme. Zum Beispiel der Abfall. Wie hat sich das in den letzten Jahren verändert und was wird dagegen unternommen?
2009 war es eigentlich nur ein April-Scherz. In einem Video stellte Schweiz Tourismus die «Swiss Mountain Cleaners» vor. Die Felsenputzer waren rund um Engelberg im Einsatz, damit die Schweizer Berge sauber bleiben. Die Resonanz auf das Thema war riesig.
Zur Story