Blogs
Sektenblog

Sekten in der Schweiz: Es werden immer mehr

Rund 7000 Anhaengerinnen und Anhaenger der Sekte Zeugen Jehovas aus der ganzen Deutschschweiz versammelten sich am Freitag, 29. Juli 2005, im Fussballstadion Letzigrund zur ihrem Bezirkskongress mit d ...
Bezirkskongress der Zeugen Jehovas, 2005 im Zürcher Fussballstadion Letzigrund.Bild: KEYSTONE
Sektenblog

Es gibt sie noch, die Sekten – und nicht zu knapp

Der Jahresbericht der Zürcher Beratungsstelle Infosekta verzeichnete eine Zunahme bei den Anfragen und musste sich mit 300 sektenartigen Gruppen und Exponenten befassen.
31.05.2025, 07:5931.05.2025, 08:00

Sekten sind weitgehend aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden. Befassten sich die Medien früher regelmässig mit Problemen der radikalen religiösen Gruppen und den destruktiven Folgen der Vereinnahmung, ist das Interessen an dem Phänomen teilweise erlahmt. Ich werde denn auch oft gefragt, ob es heute weniger Sekten gäbe. Diese Frage beantwortet der jüngste Jahresbericht von Infosekta.

Die Zürcher Beratungsstelle verzeichnete 2024 mehr Anfragen denn je. Diese betrafen 300 problematische Gruppen oder sektenhafte Exponenten. Fazit: Das Sektenproblem ist so aktuell und akut wie eh und je.

Vielleicht hat die Gleichgültigkeit damit zu tun, dass Sektenhaftigkeit in der Mitte der Gesellschaft angekommen und die neue Realität ist – vor allem in der Politik. Putin, Xi Jinping, Milei, Trump, Erdogan und ein Stück weit auch Netanjahu sind ideologisch übersteuert und gebärden sich wie allmächtige Sektenführer.

FILE - President Donald Trump speaks to reporters in the Oval Office of the White House, Friday, May 23, 2025, in Washington. (AP Photo/Evan Vucci, File)
Donald Trump
Politik als Personenkult: Die aktuelle US-Regierung ist komplett auf Donald Trump ausgerichtet. Bild: keystone

Zahlen und Fakten

Zurück zu Infosakta: Die vielen Anfragen von Ratsuchenden haben vielleicht auch damit zu tun, dass die Aufklärung in den Medien stagniert. Die Sekten freuen sich, dass sie heute vermehrt unter dem Radar der Medien fliegen respektive missionieren können.

Ich höre in letzter Zeit von Eltern, die ihre Tochter oder ihren Sohn an eine sektenhafte Gruppe verloren haben, folgende Aussage: Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal mit dem gravierenden Problem konfrontiert würden. Infosekta schreibt denn auch, dass die Problemsituationen komplex seien und meist das ganze Familiensystem betreffen würden.

Schauen wir die Kennzahlen von Infosekta kurz an. Die Beratungsstelle verzeichnete im vergangenen Jahr rund 3500 Beratungs- und Informationskontakte. Mitgezählt sind auch die Mehrfach- oder Folgekontakte. Der Anstieg ist markant, waren es doch im Vorjahr 2975 Kontakte. Er ist weitgehend auf die Zunahme der Folgekontakte zurückzuführen. Ein Hinweis darauf, dass die Beratungen intensiver geführt wurden, weil die Probleme akuter waren. Infosekta bestätigt denn auch, dass vor allem die Begleitungen intensiv gewesen seien.

Der Jahresbericht zeigt weiter, dass das Sektenphänomen nicht nur bei eigentlichen Sekten zu beobachten ist, sondern auch in anderen Lebensbereichen. Konkret: 67 Prozent der Anfragen bezogen sich auf einzelne Gruppen oder Einzelanbieter sektenhafter Angebote. 29 Prozent betrafen Themen wie Verschwörungsglaube, Staatsverweigerer, False Memory, Satanic Panic, Flat Earth, toxische Unternehmenskultur, Gesundsheits- und Krankheitskonzepte in sektenhaften Milieus, Esoterik, Lifecoaching, Multilevel-Marketingsysteme und vieles mehr. Bei den Freikirchen ging es vorwiegend um den Einfluss in der sozialen Arbeit, in der Jugendarbeit und im Bereich der Pflegefamilien.

Die allermeisten Anfragen betreffen denn auch christliche Gruppen. Mit insgesamt 55 Prozent führen sie die unrühmliche Hitliste an. Davon betreffen 47 Prozent die Zeugen Jehovas und 33 Prozent evangelikale Gemeinden. Es überrascht auch nicht, dass Anfragen aus dem esoterischen Umfeld bei der Gesamtrangliste mit 22 Prozent an zweiter Stelle stehen.

Die Statistik von Infosekta verrät weiter, dass nicht nur Einzelpersonen (70 Prozent) von einem Sektenproblem betroffen sind, sondern auch Behördenvertreterinnen und Institutionen (30 Prozent) wie Schulleitungen, Lehrpersonen, Sozialdienste, Jugendarbeiterinnen, Kliniken, KESB, Kirchgemeinden, Bildungsinstitutionen usw.

Nur wenig Meldungen von Direktbetroffenen

In der Öffentlichkeit herrscht oft die Meinung vor, dass sich vor allem Sektenmitglieder bei der Beratungsstelle melden würden. Dies sind seltene Einzelfälle, denn Sektenmitglieder sind überzeugt, dass ihre Gruppe keine sektenhaften Tendenzen aufweist oder Indoktrination betreibt. Ausserdem warnen viele sektenhafte Gruppen vor Infosekta.

Hingegen brauchen ehemalige Sektenanhängerinnen und -anhänger nach ihrem Ausstieg professionelle Hilfe und Unterstützung bei der Verarbeitung ihrer traumatischen Erlebnisse. Dieser Prozess ist schmerzhaft und dauert meist mehrere Jahre. 13 Prozent der Anfragen stammen von Aussteigern.

Infosekta führt zwei Selbsthilfegruppen. Eine befasst sich vornehmlich mit den Zeugen Jehovas. Diese radikale, weltweit verbreitete Endzeitgemeinschaft führt mit 26 Prozent die unrühmliche Rangliste der nachgefragten Gruppen an. An zweiter Stelle folgt Scientology mit 4 Prozent. Das ist insofern bemerkenswert, als die amerikanische Sekte früher das Klassement auch schon mal angeführt hat. Einer der Gründe für den «Abstieg»: Die Psychosekte schrumpft und hat an Stosskraft verloren. Aber sie ist weiterhin aktiv in der Schweiz.

Zeugen Jehovas im Letzigrund Stadion
Zeugen Jehovas im Zürcher Letzigrund.Bild: watson

Obwohl Susanne Schaaf und ihr kleines Team bei Infosekta eine ausgezeichnete Arbeit bei der Beratung, der Begleitung und der Aufklärung leisten – sie erbrachten 800 Stunden Freiwilligenarbeit –, werden sie von den politischen Behörden nur marginal unterstützt. Geben diese für die Alkohol- und Drogenprävention viele Millionen aus, knausern sie bei der Sektenarbeit. Der Vergleich ist durchaus angebracht, denn es handelt sich auch bei Sekten um ein Suchtphänomen.

Es ist offensichtlich, dass viele Politikerinnen und Politiker beim Thema Sekten zurückschrecken, handelt es sich doch im weitesten Sinn um einen religiösen Aspekt. Da will sich offenbar niemand die Finger verbrennen.

Einerseits kann die Auseinandersetzung mit Sekten in eine Schlammschlacht ausarten, andererseits will niemand als religiös intolerant gelten, zumal Mitglieder von Freikirchen in vielen politischen Gremien aktiv sind.

Mehr aus dem Sektenblog

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Hugo Stamm.Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
550 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Donko89
31.05.2025 08:33registriert Mai 2021
Staatsverweigerer, Verschwörungstheoretiker, Flat Earther... Mir gefällt, dass diese Gruppierungen durch Infosekta klar als Sekten deklariert werden! Bravo!
1017
Melden
Zum Kommentar
avatar
fant
31.05.2025 08:45registriert Oktober 2015
Es ist für mich kaum nachvollziehbar, warum so viele Menschen lieber in einem Gedankenkorsett von unbeweisbaren, unrealistischen aber vielleicht scheinbar tröstenden Inhalten leben und dabei auch noch vergessen, was der Unterschied zwischen Wissen und Glauben ist.

Obwohl zB schon alleine die Existenz von mehreren (sehr grossen), sich widersprechenden Religionen ein unübersehbarer Beweis dafür ist, dass die meisten nur falsch liegen können...

Nichts gegen "Ich glaube", aber kein "Ich weiss, was Gott will", kein "Wenn du das nicht glaubst, wirst du nie glücklich", etc.
6510
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gewerkschaft
31.05.2025 10:35registriert Oktober 2023
Ich hatte eine Beziehung mit einer Frau aus dem Kreis der Freikirchen, Ihre Meinung ist sehr problematisch, die Rede war vom Teufel, das geschriebene Wort in der Bibel ist massgebend. Sie arbeitet im Haus der Bibel, in Basel. Die Werte sind ganz klar, sie halten sich an die Chicago Erklärung, das Wort in der Bibel ist massgebend, es ist Gottes Wort. Sie glauben an die Schöpfung, die Erde ist 6000 Jahre alt Die Fundamentalisten aus der USA halten sich daran, haben auch Trump unterstützt, sind massiv homophob.
302
Melden
Zum Kommentar
550
Lohnt es sich noch zu studieren im Zeitalter von KI?
KI verändert die Arbeitswelt rasant. Datenanalysen, repetitive Aufgaben oder Standardtexte erledigen KI-Tools längst besser und schneller als wir. Trotzdem oder gerade deshalb macht ein Studium absolut Sinn. Denn die folgenden Fähigkeiten kann KI nicht so einfach ersetzen.
Eine zentrale Kompetenz, die dir ein Studium vermittelt, ist das vernetzte und kritische Denken. Im Umgang mit KI musst du lernen, die richtigen Fragen zu stellen. Generative KI liefert nur Antworten basierend auf bestehenden Datensätzen. Daher bleibt es unverzichtbar, Zusammenhänge zu verstehen und die Antworten der KI zu prüfen, ob diese sinnvoll, ethisch oder logisch korrekt sind. Wer Informationen hinterfragt, Muster erkennt und Zusammenhänge versteht, bleibt unverzichtbar.
Zur Story