Blogs
Sektenblog

Kommerz rettet Weihnachten – auch wenn das Christentum untergeht

Der Kommerz rettet Weihnachten – auch wenn das Christentum untergeht

24.12.2018, 06:1024.12.2018, 06:10

Weihnachten ist das christliche Fest mit der grössten Ausstrahlung. Schon im Oktober füllen manche Warenhäuser und Grossverteiler ihre Regale mit Lichterketten und Weihnachtsgebäck, um die Kunden auf das Grossereignis einzustimmen.

epa07242581 People buy decorative items for the upcoming Christmas holidays, in Bangalore, India, 20 December 2018. People hang Christmas stars in front of the house entrance for prosperity to enter t ...
Findest du den Verkäufer? Ein Stand mit Weihnachtsartikeln in Bangalore.Bild: EPA/EPA

Es gibt aber auch kein anderes religiöses Fest, das die Säkularisierung besser dokumentiert. Es sind längst weltliche – kommerzielle – Interessen, die das Ereignis für sich beanspruchen. Weihnachten ist der wichtigste Konsumtreiber. Den Geschäften ist es völlig egal, welcher Ursprung dem religiösen Fest zugrunde liegt, Hauptsache, die Umsätze schnellen in die Höhe.

Sektenblog

Die Säkularisierung geht heute so weit, dass in manchen buddhistischen und hinduistischen Ländern ebenfalls Weihnachten gefeiert wird. Zwar nicht im religiösen Sinn, sondern im weltlichen und kommerziellen.

Auch in Sri Lanka, Thailand, Bali oder Vietnam bieten Warenhäuser inzwischen Weihnachtsgeschenke an, und Weihnachtsmänner ziehen durch die Strassen. Sogar in Indien stösst man gelegentlich auf Krippen mit Jesus im Stroh.

epa07239953 Santa Claus caps, masks and dresses on display at a roadside for sale ahead of the Christmas in Bhopal, India, 19 December 2018. Christmas is celebrated in India and across the world on 25 ...
Ein Weihnachtsmann im indischen Bhopal. Bild: EPA/EPA

Dabei geht von der Weihnachtsgeschichte durchaus eine starke Symbolkraft aus, die heute aktueller denn je wäre – würden wir sie uns zu Herzen nehmen.

  • Jesus war ein Flüchtling. Ein Thema, das uns bekannt vorkommt. Der oft hartherzige Umgang mit den weltweiten Flüchtlingsströmen zeigt, dass die christliche Barmherzigkeit noch Entwicklungsbedarf hat. Im Land mit den wohl am meisten Freikirchen, den USA, will der Präsident eine Mauer für fünf Milliarden bauen und erhält dafür viel Applaus von den frommen Christen.
  • Jesus war, zumindest der Legende nach, in einem Stall geboren. Der Kontrast zu unserer Schlemmer- und Wohlstandskultur, die wir an Weihnachten besonders deftig zelebrieren, könnte kaum grösser sein. Selbst der Vatikan, Zentrum der grössten christlichen Kirche, ist noch nie dafür bekannt gewesen, Bescheidenheit vorzuleben. Prunk und Pomp prägen das Bild, auch wenn Papst Franziskus diesbezüglich einen neuen Stil pflegt.
  • Jesus lebte, wie er geboren wurde: asketisch. An seinen Geburtstagen hat er wohl kaum teure Geschenke bekommen und sich lukullisch verwöhnen lassen.
  • Sollten die christlichen Kirchen weiterhin schrumpfen und an Bedeutung verlieren, Weihnachten würde überleben, weil das Fest mit den Feiertagen längst ein Eigenleben entwickelt hat und nicht mehr an einen Glauben gebunden ist. Und die Kinder werden dann nicht mehr wissen, dass der Urheber von Weihnachten die grösste Kirche aller Zeiten gegründet hat und in einem Stall geboren war.
  • Geniessen wir Weihnachten – ob religiös oder säkular. Es ist schliesslich auch das Fest der Familie.

In diesem Sinne: Frohe Festtage!

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm; Religionsblogger
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
106 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
reich&schön
22.12.2018 10:17registriert Januar 2018
Auch wenn es immer wieder gerne kolportiert wird: Maria und Josef waren weder Migranten noch Flüchtlinge, sondern sie mussten wegen der Volkszählung nach Bethlehem.
Somit war auch Jesus kein Flüchtling sondern ein Opfer der Bürokratie!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Werner17
22.12.2018 10:23registriert Februar 2016
Ich bin ein Christ. Der Artikel bringt einiges (auch das mit dem Papst) wohl korrekt auf den Punkt. Was Herr Stamm und einige die hier Kommentare geschrieben haben, geht dabei immer wieder unter. Die katholische Kirche besteht nicht nur aus dem Papst und dem Vatikan. Ich kenne (obwohl ich mich keiner Kirche zugehörig fühle) viele die ihr Glauben ohne Völlerei und mit viel aktiver Barmherzigkeit leben. Das hier vertretenen schwarz-weiss Denken (alles christliche ist schlecht, alle nichtgläubige sind gut) ist manchmal zu ko.....
Allen eine schöne Weihnachtszeit, egal mit oder ohne Glauben.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ale Ice
22.12.2018 09:11registriert November 2017
Danke, Herr Stamm für den Artikel und auch Ihnen schöne Festtage!

Mir sagt neben dem familiären Aspekt der heidnische Ursprung des Weihnachtsfests zu - im Gegensatz zur christlichen oder kommerziellen Variante.
Wenn auch nicht die Sonnengottheit Sol, so finde ich die Tatsache, dass ab dem 21.12. die Tage nun allmählich wieder länger werden, einen guten Grund zum Feiern.
🌞
00
Melden
Zum Kommentar
106
Volvo erfindet den Sicherheitsgurt neu
Die Schweden werden (wieder) Leben retten. Nachdem Volvo 1959 den Dreipunkt-Sicherheitsgurt erfand, überarbeitet das Unternehmen nun seine Entwicklung und enthüllt eine multiadaptive Technologie, die sich in Echtzeit an jeden Fahrzeuginsassen anpasst. Eine Neuheit, die als Weltpremiere den für nächstes Jahr geplanten elektrischen SUV EX60 ausstatten wird.
Nachdem der schwedische Hersteller 1959 den Dreipunkt-Sicherheitsgurt erfunden hatte – und ihn grosszügig allen Konkurrenten zur Verfügung gestellt hatte, ohne auch nur einen Cent an Lizenzgebühren dafür zu verlangen –, legt er nun mit einer weiteren Revolution nach: dem multiadaptiven Sicherheitsgurt. Dank Software-Fortschritten beim Elektroauto kann diese Technologie, durch die der Gurt sich sofort an die Körperform jedes Fahrzeuginsassen und an die Gegebenheiten eines Unfalls anpassen kann, nun in Fahrzeuge eingebaut werden.
Zur Story