Blogs
Sektenblog

Wie ist das nun mit Gott? Existiert er oder ist er ein nur Mythos?

Michelangelo
Als Gott den Menschen erschuf.Bild: pixabay.com/janeb13
Sektenblog

Wie ist das nun mit Gott? Existiert er oder ist er nur ein Mythos?

Die Frage, ob Gott existiert, beschäftigt die Menschen trotz wissenschaftlichen Erkenntnissen.
27.01.2018, 08:0623.12.2019, 08:36
Mehr «Blogs»

Die Neugier ist eine herausragende Eigenschaft, die die Menschheit aus der Höhle gebracht hat. Ihr verdanken wir die Werkzeuge und die Methode, Nahrungsmittel anzupflanzen.

Ursprung der Zivilisation ist also die kognitive Entwicklung, die Wissen und Erfahrung generiert. Der Drang, Phänomene zu verstehen und zu begreifen, hat uns ein angenehmes Leben und Wohlstand beschert – samt den unangenehmen Begleiterscheinungen wie der Ausbeutung unseres Planeten.

Der «Widersacher» des Wissens ist der Glaube. Wenn wir etwas nicht wissen, stellen wir Menschen gern eine These auf, an die wir dann glauben. Wissbegierige geben sich aber nicht mit einer Hypothese zufrieden, sie wollen sie beweisen oder mit neuen Erkenntnissen widerlegen.

Harald Lesch zur Frage nach der Existenz Gottes.Video: YouTube/Terra X Lesch & Co

Also stellen sie Fragen. Und zwar so lang und beharrlich, bis sie klare Antworten erhalten. Dieses grundlegende Lebensprinzip lässt sich bei religiösen Fragen nicht anwenden. Das Hauptproblem dabei ist, dass sich die Mutter aller Fragen nicht klären lässt: Gibt es einen Gott oder ist er ein Hirngespinst?

Als die Menschen noch in der Höhle oder in Pfahlbauten wohnten, unterschieden sie noch kaum zwischen Wissen und Glauben. Die Götter waren für sie so real wie die Bären. Mit dem Unterschied allerdings, dass sie die zottigen Wesen mit den Sinnen begreifen konnten.

Die Philosophie räumte mit dem Tabu auf, grundsätzliche Fragen nach Gott zu stellen.

Erst mit dem wissenschaftlichen Denken begannen die Menschen, Fragen systematisch zu stellen. Sie machten auch vor religiösen Phänomenen nicht Halt. Plötzlich mussten es sich Gott oder die Götter gefallen lassen, hinterfragt zu werden.

So kamen die ersten Zweifel darüber auf, ob es sie tatsächlich gibt und ob sie die Schöpfer des Universums sind. Die geistige Entwicklung dürfte auch mitverantwortlich dafür gewesen sein, dass sich der Monotheismus entwickelte.

Harald Lesch erklärt den Ursprung der Menschen.Video: YouTube/Terra X Lesch & Co

Nachdem Mond und Sonne als astronomische Phänomene «entlarvt» wurden, verloren sie den göttlichen Status. Es war also das Wissen, das den Glauben an die Gestirne entzauberte.

Mit dem Christentum schienen dann alle religiösen Fragen definitiv beantwortet zu sein. Das Alte und das Neue Testament hatten (vermeintlich) nicht nur die Frage nach Gott beantwortet, sondern auch nach der Entstehung des Universums und des Menschen.

Kurz: Die Bibel lieferte in der damaligen Zeit ein in sich schlüssiges Gesamtkonzept. Da die Kirche immer mehr Macht an sich riss und diktatorisch auftrat, war es gefährlich, kritische Fragen zu stellen und öffentlich zu diskutieren.

Authentizität der Bibel in Frage gestellt.

Doch dann gewannen die Geisteswissenschaften zunehmend an Bedeutung. Vor allem die Philosophie räumte mit dem Tabu auf, grundsätzliche Fragen nach Gott zu stellen. Als dann noch die Authentizität der Bibel in Frage gestellt wurde, begann auch der Thron von Gott zu wackeln.

Danach übernahmen wieder die Naturwissenschaften die Meinungsführerschaft, wenn auch ungewollt. Sie interessierten sich nicht für Gott, sondern für die Entstehung des Kosmos. Ihre Erkenntnisse entlarvten die zwei biblischen Geschichten der Genesis als Mythos. Und mit der Evolutionstheorie und der Urknall-Theorie begann Gottes Thron zu bröckeln.

Sektenblog

Die Folgen lassen sich an den Besucherzahlen bei den Gottesdiensten ablesen. Das Desinteresse am christlichen Glauben dokumentiert eine breit angelegte Umfrage, die der «Tages-Anzeiger» kürzlich durchgeführt hat. Danach gaben 52 Prozent der Befragten an, im letzten Jahr nie eine Kirche besucht zu haben, 34 Prozent taten dies weniger als einmal pro Monat. 6 Prozent gehen ein- bis zweimal pro Monat in ein Gotteshaus, 4 Prozent wöchentlich, 1 Prozent mehrmals wöchentlich. (3 Prozent beantworteten die Frage mit «weiss nicht».)

Das sind schwere Zeiten für Gott und sein Bodenpersonal.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm; Religionsblogger
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
298 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Henri Lapin
27.01.2018 08:46registriert November 2017
Die einen glauben, dass Gott existiert, die anderen, dass Gott nicht existiert. So oder so, alle können nur glauben.
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nachdenklicher
27.01.2018 13:25registriert Januar 2018
Im genannten Buch finden sich auch Ausführungen zu einem auf den Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) zurückgehenden Argument für die Existenz Gottes vorgestellt, welches besagt, dass Gott die beste Erklärung dafür ist, weshalb überhaupt etwas existiert und nicht gar nichts. Das Argument wird im folgenden kurzen Video vorgestellt:
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
incorruptus
27.01.2018 09:27registriert April 2015
Der Glaube hat sich in wenigen Jahren stark gewandelt. Heute pickt sich jeder die Werte heraus, die er für richtig hält und mischt dies mit naturwissenschaftlichen Fakten - und das ist gut so.

Warum der eine "Gott" nun besser sein sollte als der andere, werde ich nie verstehen. Kriege, mit religiösem Hintergrund, sind für mich persönlich völlig unbegründet. Als Beispiel Israel: das Land beansprucht wird, weil es in einem Buch steht, an welches sonst keiner glaubt, ist wohl etwas vom frechsten was auf der Erde passiert. Warum leben wir nicht einfach miteinander, jeder so wie er individuell ist
10
Melden
Zum Kommentar
298
Diese 8 (kleinen) Campingplätze sind noch wahre Bijous
Grosse Campingplätze mit viel Infrastruktur und vielen Stellplätzen, das ist nicht jedermanns Sache. Wer es kleiner mag, der landet sehr schnell bei Naturcampings, die sich vor allem durch ihre Lage mitten in der Natur auszeichnen. Wir haben da acht Vorschläge für dich.
Campingplätze wurden in den letzten Jahren immer mehr zu «Glamping»-Plätzen. Aber natürlich gibt es sie auch noch: Die kleinen Bijous, die noch nahe an der Natur und dem ursprünglichen Camping-Gedanken sind. Acht dieser Naturcampings stellen wir dir hier vor:
Zur Story