Blogs
Sektenblog

Die märchenhafte Weihnachtsgeschichte – neu erzählt

22.11.2022, Th
Um die Geburt von Jesus in einer Krippe bilden sich viele Legenden.Bild: keystone
Sektenblog

Die märchenhafte Weihnachtsgeschichte – im Realitäts-Check

Über die Geburt von Jesus erzählt die Bibel wenig Einzelheiten, weshalb sich viele Mythen und Legenden bildeten.
24.12.2022, 09:1326.12.2022, 08:52

Das Bedürfnis nach Ritualen und Geschichten ist tief in uns verankert. Schon Kleinkinder bekommen nicht genug davon. Stundenlang hören sie die immer gleichen Märchen. Auch wenn sie längst jeden Satz auswendig kennen.

Ähnlich verhält es sich mit den Ritualen. Kinder lieben wiederkehrende Abläufe und Bräuche. Sie geben ihnen Orientierung, Struktur und einen Rhythmus. Das führt schliesslich zu Sicherheit und Geborgenheit.

Dieses emotionale Phänomen kultivieren Glaubensgemeinschaften und Religionen wie kaum eine andere Institution. Sie sind das Fundament, auf denen sie ihre Strategien aufbauen.

Um dies zu verstehen, müssen wir uns nochmals in die Psyche von Kindern versetzen. Sie flüchten in schwierigen Situationen gern in eine Scheinwelt, die sie nach ihren Ideen, Wünschen und Bedürfnissen gestalten können. In dieser Gegenwelt sind Wunder der zentrale Aspekt. Mit zunehmendem Alter lernen sie, sich der Realität zu stellen. Sie müssen den fundamentalen Unterschied zwischen Wirklichkeit und Fantasie begreifen.

Doch tief im Unterbewussten lebt der Wunsch auch bei Erwachsenen weiter, gelegentlich in die heile Welt der Fiktion zu flüchten. Man denke nur an die Popularität von Fantasyfilmen.

Solche Fluchträume und Rituale für Erwachsene bieten auch die Religionen mit ihren Geschichten, Bräuchen und Heilvorstellungen. Aktuell tun dies Weihnachten, bei der wir trotz wachsender Säkularisierung die Geburt des Sohnes Gottes feiern. Ein Brauch, der für viele schöne und wundersame Geschichten enthält.

19.11.2022, Berlin: Mit einer in T�chern umh�llten Kette liegt das Christkind vom Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt in einer Krippe. Allerdings diesmal auf dem Bebelplatz. Dorthin mussten Christkind u ...
Wo und wie Maria Jesus geboren hat, verrät die Bibel nicht.Bild: keystone

Es beginnt damit, dass eine Frau namens Maria schwanger wird. Wie die Zeugung vor sich ging, ist bis heute ein Geheimnis. Bibelforscher sprechen von der Jungfrauengeburt, wie sie schon in früheren religiösen Geschichten verankert ist. Bei der christlichen Version spielte offenbar der Heilige Geist eine Rolle.

Unklar ist, welche Funktion bei der «Zeugung» Joseph, der Verlobte von Maria, ausübte. Vielleicht war Jesus ein uneheliches Kind, was zur damaligen Zeit wohl eine «Sünde» gewesen wäre. Auch die Geburt ist in eine schöne Geschichte gepackt. Kaiser Augustus ordnete eine Volkszählung an, weshalb sich Joseph und die hochschwangere Maria zu ihrem Heimatort Bethlehem aufmachten.

Der Sohn Gottes kommt nicht in einem Palast auf die Welt, sondern liegt bescheiden in einer Krippe auf Stroh. Für Kinder wirkt die Geschichte wohl wie ein schönes Märchen.

Dort fanden sie offenbar keine Herberge, weshalb sie Jesus nach der Geburt in eine Krippe legten. Ob sich diese in einem Stall befand, verraten die Evangelien nicht. Doch die Metapher sitzt und trägt erfolgreich zur Legendenbildung bei: Der Sohn Gottes kommt nicht in einem Palast auf die Welt, sondern liegt bescheiden in einer Krippe auf Stroh. Für Kinder wirkt die Geschichte wohl wie ein schönes Märchen.

Dann folgt der zweite wundersame Teil der Weihnachtsgeschichte: Ein Engel verkündet den Hirten in der näheren Umgebung die Geburt des Sohnes Gottes. Sie eilen herbei und huldigen Jesus. Diese gefiederten Geister, die in fast allen Religionen bis zur heutigen Esoterik vorkommen, sind die Wunderwesen schlechthin. Und auch hier die Metapher vom bescheidenen Jesus: Nicht die Könige und Pharisäer machen dem Sohn Gottes als Erste ihre Aufwartung, sondern die armen Hirten.

Doch noch ein bisschen Glamour

Ein bisschen Glamour braucht es dann doch noch: Die freudige Botschaft des Engels erreicht schliesslich die drei Weisen aus dem Morgenland, die auch als die drei Könige bezeichnet werden: Caspar, Balthasar und Melchior pilgern von weit her zu Jesus, geführt vom Stern von Betlehem.

Wie auch immer. Die Bibel erzählt keine Einzelheiten zur Geburt von Jesus. Sicher ist aber, dass Jesus nicht am 25. Dezember geboren wurde. An diesem Datum wurden früher Könige geehrt und gefeiert.

Doch zurück zu Jesus. Der Sohn Gottes aus der Krippe wird auch während seines kurzen Lebens seinem himmlischen Nimbus gerecht. Er lässt Blinde wieder sehen, Lahme wieder gehen. Weiter verwandelt er Wasser zu Wein und vermehrt Brot und Fische. Wohltätige Wunder, die auch in Kindergeschichten gut ankommen würden.

Weniger erbaulich ist dann die Erzählung vom tragischen Tod von Jesus. Doch auch hier gibt es das Happy End, wie es Kinder lieben - die wundersame Auferstehung des Sohnes Gottes. Doch diese Geschichte erzähle ich vielleicht dann an Ostern.

Sektenblog
Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
744 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
001631.1bbd4a2c@apple
24.12.2022 09:53registriert Dezember 2022
Herr Stamm
Berichten sie uns doch mal zur Abwechslung über die Widersprüche und schrägen Bräuche der anderen grossen Religionen. Diese gehören mittlerweile wohl auch zur Schweiz. Oder haben sie Angst vor der Reaktion der Gläubigen.
8154
Melden
Zum Kommentar
avatar
Matrixx
24.12.2022 11:25registriert März 2015
Ich fände zur Abwechslung mal einen Artikel, der sich mit der Herkunft und Bedeutung unserer Bräuche befasst, sehr willkommen. Dann müsste man auch nicht alles als gefährliches Sektengetue abstempeln.
Aber das verlangt natülich eine differenzierte, unvoreingenommene Recherche, und das findet man im Sekteblog erfahrungsgemäss nicht. Schade.
5835
Melden
Zum Kommentar
avatar
bossac
24.12.2022 09:39registriert Juni 2014
Ich glaube persönlich ja immer noch, dass es sich hierbei um die naivste Kuckuckskind-Geschichte aller Zeiten handelt ^^
2820
Melden
Zum Kommentar
744
Dank dieses Tools verpasst du die besten Herbstfarben dieses Jahr nie mehr
Gibt es etwas Schöneres als die farbigen Blätter im Herbst? Kaum. Aber leider geht der Zauber so schnell vorbei. Wir haben dir hier aber einen Tipp, wie du den richtigen Zeitpunkt erwischst.
Wir fangen bei den Basics an: Mit der Verfärbung der Blätter bereiten sich die Bäume auf die kalte Jahreszeit vor. Kürzere Tage und kühlere Temperaturen lösen in den Blättern den Alterungsprozess aus. Der grüne Farbstoff im Blatt, der Nährstoff Chlorophyll, wird in seine Bausteine zerlegt und in Ästen, Stamm und Wurzeln gespeichert.
Zur Story