Blogs
Sektenblog

Warum nur das Weltliche den Geistlichen hilft

Viele Pfarrer predigen vor halbleeren Kirchenbänken.
Viele Pfarrer predigen vor halbleeren Kirchenbänken. bild: keystone
Sektenblog

Weg mit der Bibel und runter von der Kanzel: Warum nur das Weltliche den Geistlichen hilft

15.01.2022, 07:5915.01.2022, 07:59

Die christlichen Kirchen sind in der westlichen Welt auf der Sinnsuche. Sie haben zwar den Glauben an Gott, seinen Sohn und den Heiligen Geist, doch sie teilen diesen mit immer weniger Leuten.

Der moderne Mensch will sein Leben oft nicht mehr nach Jenseitsvorstellungen ausrichten, sondern sich auf seine Zeit im Hier und Jetzt konzentrieren. Denn mit dem religiösen Glauben schwindet vor allem bei jungen Leuten auch der Glaube an eine Fortsetzung des Lebens nach dem Tod.

Wer überzeugt ist, dass es kein Leben nach dem Tod gibt, braucht keinen Gott

Wer überzeugt ist, dass auch wir Menschen dem Zyklus der Natur – Wachsen, Blühen und Vergehen – unterliegen, braucht keinen Gott. Das ist für viele plausibler als die Vorstellung, dass wir seine auserwählten Geschöpfe sind, die er nach seinem Ebenbild geschaffen hat.

Denn wer sich mit Gott und dem christlichen Glauben rational auseinandersetzt, kann sich ein allmächtiges Wesen schlecht vorstellen. Da braucht es schon den Glauben an Wunder: Wo ist Gott, woher bezieht er seine Macht, wie muss ich mir Himmel und Hölle vorstellen, wieso hat er uns die Gabe verwehrt, ihn zu erkennen, wieso manifestiert er sich nicht, wieso lässt er seine «Kinder» unerträglich leiden, fehlt es dem «barmherzigen Vater» an Empathie usw.

Wenn katholische oder reformierte Geistliche die restlichen Gläubigen bei der Stange halten oder gar Skeptiker von ihrem Glauben überzeugen wollen, müssen sie die Bibel im Schrank versorgen.

Das alles macht den Glauben an ihn und seine Pläne nicht glaubwürdiger. Deshalb predigen heute immer mehr Pfarrer vor immer leereren Kirchenbänken.

In Zahlen: Keine zehn Prozent der Bevölkerung besuchen regelmässig einen Gottesdienst, nicht einmal mehr die Hälfte der Schweizerinnen und Schweizer glaubt an einen personalen Gott im christlichen Sinn.

Das geistige Fundament erodiert

Einen vermutlich noch grösseren Bedeutungsverlust erlitt in den letzten Jahren die Bibel, das geistige Fundament der christlichen Kirchen und Gemeinschaften. Man stelle sich einen Jugendlichen oder jungen Erwachsenen vor, der in einer nicht besonders religiösen Familie aufgewachsen ist und sich für die Wurzeln des christlichen Glaubens interessiert. Er würde vermutlich die Bibel aus dem Schrank hervorholen, die seine Mutter oder sein Vater bei der Konfirmation geschenkt bekommen hatte.

Die Kanzel verstärkt die Distanz zu den Gläubigen.
Die Kanzel verstärkt die Distanz zu den Gläubigen. bild: keystone

Wetten, dass er nach wenigen Seiten das «Wort Gottes» auf die Seite legen und die Welt nicht mehr verstehen würde. Denn wer sich unvoreingenommen an die Lektüre macht, kann oft nur schwer einen Zusammenhang und einen Sinn erkennen. Und die antiquierte Sprache, die viele Religionswissenschaftler als hochliterarisch interpretieren, bremst den Lesefluss beträchtlich. Man muss schon von einem religiösen Eifer erfasst sein, um beim Lesen durchzuhalten.

Wenn also katholische oder reformierte Geistliche die restlichen Gläubigen bei der Stange halten oder gar Skeptiker von ihrem Glauben überzeugen wollen, müssen sie die Bibel im Schrank versorgen. Eine Chance haben sie bestenfalls, wenn sie eine unkonventionelle Seelsorge betreiben.

Die Sorgen der Gläubigen ernst nehmen

Das bedeutet, die Menschen dort abzuholen, wo ihnen die Schuhe drücken. Also bei ihren Sorgen und Nöten. Da diese aber primär menschlicher oder alltäglicher Natur sind, treten religiöse Anliegen und Fragen in den Hintergrund. Die Geistlichen müssen also von der Kanzel steigen und sich als Sozialarbeiter ihren Schäfchen annehmen.

Sektenblog

Doch dies ist weder ihre Kernaufgabe noch ihre Kernkompetenz, was das Missionieren auf dem säkularen Parkett noch schwieriger macht. Kommt dazu, dass viele Pfarrer verständlicherweise lieber in ihrer Studierstube sitzen, als Kranke zu trösten, Streit zwischen Ehepaaren zu schlichten, psychisch Belastete zu begleiten usw. Schliesslich haben sie ein geistiges Studium absolviert.

Da offenbart sich ein Paradox: Das primäre Arbeitsgebiet von Pfarrerinnen und Pfarrern ist das Umfeld des Gotteshauses. Sie sind theologisch ausgebildet, kümmern sich um das Glaubensleben und wollen für ihren Glauben werben, doch sie müssen versuchen, ihre Existenz auf der weltlichen Ebene zu sichern.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Mann fuchtelt im Gottesdienst mit Waffe umher – Pfarrer reagiert sofort
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
570 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chancho
15.01.2022 08:37registriert Februar 2020
Die Kirche lässt nichts unversucht um die Leute dort abzuholen wo für sie kein Ausweg mehr ist.
Weg mit der Bibel und runter von der Kanzel: Warum nur das Weltliche den Geistlichen hilft\nDie Kirche lässt nichts unversucht um die Leute dort abzuholen wo für sie kein Ausweg mehr ist.
7818
Melden
Zum Kommentar
avatar
PlusUltra
15.01.2022 10:38registriert Juni 2019
Meiner Meinung nach sind Kirchen unwiderruflich dem Untergang geweiht.
Nicht unbedingt der Glaube an Gott, sondern der ganze aufgeblähte weltliche Apparat drumherum.
Und das ist auch gut so.
357
Melden
Zum Kommentar
570
Trump und die Freikirchen nutzen die Ermordung von Charlie Kirk aus
Der amerikanische Präsident, die Maga-Bewegung und die Freikirchen stilisieren Kirk mit geschmacklosen Aktionen zum Märtyrer und Heilsbringer hoch.
Bis vor wenigen Tagen kannte kaum jemand den amerikanischen Polit-Influencer Charlie Kirk. Auch die Mehrheit der Amerikaner hatte seinen Namen noch nie gehört. Doch heute ist er weltbekannt. Nicht, weil er etwas Aussergewöhnliches geleistet hat, sondern weil er ermordet wurde.
Zur Story