Blogs
Sektenblog

Die Sektenlandschaft ist nicht mehr, was sie einmal war.

People wearing Scientology Volunteer Ministries logos walk near Hollywood and Highland during the coronavirus outbreak Thursday, May 14, 2020, in the Hollywood section of Los Angeles. (AP Photo/Mark J ...
Scientologen nutzen jede Gelegenheit, um auf sich aufmerksam zu machen: hier als Corona-Helfer unweit von Hollywood.Bild: keystone
Sektenblog

Die Sektenlandschaft ist nicht mehr, was sie einmal war (– aber besser wurde sie nicht)

Der Jahresbericht der Zürcher Sektenberatungsstelle InfoSekta dokumentiert die Segmentierung der Sektenszene.
08.06.2020, 10:1008.06.2020, 10:10

Die Sektenlandschaft wurde in den letzten 20 Jahren in der Schweiz fundamental umgepflügt. Das gilt auch für Europa und weite Teile der Welt. Beherrschten früher totalitäre Grossgruppen und Sektendramen die Schlagzeilen, wird die Sektenszene heute vor allem von kleinen Gruppen geprägt. Mit dem Resultat, dass Sektenthemen in den Medien nur noch selten aufscheinen.

Diese Tendenz kommt auch im Jahresbericht 2019 der Zürcher Sektenberatungsstelle InfoSekta zum Ausdruck. Die Institution, die ihr 30jähriges Jubiläum feiert, hat die meisten Anfragen zu kleineren spirituellen und religiösen Gruppen mit problematischem Hintergrund erhalten.

Susanne Schaaf, die Leiterin der Beratungsstelle schrieb dazu: «Die Anfangszeit war geprägt durch wenige Gruppen wie die Vereinigungskirche, die Hare-Krishna-Bewegung, die Kinder Gottes und Scientology. Die Sektendramen in den 90er Jahren (Davidianer, Sonnentempler, Õmu Shinrikyõ, Heaven’s Gate) rückten die Gefahr und das Radikalisierungspotenzial sektenhafter Gemeinschaften auf dramatische Weise ins öffentliche Bewusstsein.»

Doku über die Zeugen Jehovas, die die «Hitliste» der Sektenberatungsstelle von InfoSekta anführen.

In den 2000er Jahren habe sich die Weltanschauungsszene pulverisiert, erklärt Schaaf weiter. Seither stünden Anbieter aus dem Bereich Esoterik und alternative Spiritualität, dogmatische freikirchliche Milieus und psychologische Lebensberater im Fokus der Anfragen. An Bedeutung würden auch rechtsesoterische Bewegungen, Verschwörungstheorien und der Islamismus gewinnen.

Die Problematik bleibt

Die Fragmentierung der Sektenszene führte nicht dazu, dass sich die Problematik entschärft und an Brisanz verloren hat. Im Gegenteil: Die Zahl der Gesamtkontakte, die InfoSekta 2019 verzeichnet hat, stieg um volle acht Prozent auf 2800 an.

Unrühmlicher Spitzenreiter sind die Zeugen Jehovas mit 103 Anfragen (14%). Die superfrommen Christen provozieren mit ihren fundamentalistischen Dogmen Konflikte, die vor allem Angehörige und Freunde ängstigen und verstören.

Anlaesslich des Kongresses der Jehovas Zeugen vom 16. bis 18. Juli 1999 im Stadion Letzigrund in Zuerich, fand am Samstag, 17. Juli 1999, im Hallenbad Altstetten die Taufhandlung statt. Rund 50 Person ...
Taufe bei den Zeugen Jehovas nach biblischem Vorbild.Bild: KEYSTONE

Ebenfalls Dauergast in der Hitliste von InfoSekta ist Scientology. 31 Anfragen (4%) betreffen die amerikanische Sekte. Die aggressiven Missionsmethoden und die Indoktrinationspraktiken führen immer wieder zu Konflikten.

Aktuell sollen uniformierte Scientologen Broschüren zum Coronavirus breit streuen und vorgeben, mit dem Bundesamt für Gesundheit verbunden zu sein. So berichten es mehrere Medien. Scientology bestreitet dies.

Mit je zwei Prozent folgen die grosse Freikirche International Christian Fellowship (ICF) (14 Anfragen), die rechtsradikale russische Gemeinschaft Anastasia (13) und Fiat Lux (12) der verstorbenen Sektenführerin Uriella.

Sektenphänomene haben im Kern eine Suchtproblematik. Für Alkohol- und Drogensucht gibt der Staat Millionen aus. Für die Sektenprävention haben die Behörden nur ein paar Brosamen übrig.

Womit wir bei der These der Segmentierung der Sektenlandschaft wären. Denn volle 76 % (539) der Anfragen bezogen sich auf unzählige Gruppen und Einzelanbieter aus dem evangelikalen Umfeld, der Esoterik (Lebensberatung, Heilung), psychologische Angebote wie Persönlichkeitstrainings, Psycho-Seminare und Direktvertriebe, wie es im Jahresbericht heisst.

Wer sucht Rat bei der Beratungsstelle? 78 % aller Anfragen stammten von Privatpersonen, vor allem von Angehörigen, die sich um ein Familienmitglied sorgen, das sich immer mehr von ihnen entfremdet. (Es kommt oft zu mehrfachen Kontakten). Bei sieben Prozent handelt es sich um Aussteiger. Aktive Anhänger von Sekten erkundigen sich naturgemäss selten (2%) bei InfoSekta. Für Sekten ist die Beratungsstelle des Teufels.

Auffälliges Verhalten der Sektenmitglieder

Die grosse Zahl der privaten Ratsuchenden bestätigt die zentrale Problematik des Sektenphänomens: Wer frisch in die Fänge einer problematischen religiösen oder spirituellen Gruppe gerät, zeigt nach kurzer Zeit ein verändertes Verhalten, das Angehörigen und Freunden rasch auffällt. Die Lebensperspektive, das Alltagsverhalten und die primären Interessen verschieben sich.

Oft kommt es zu einer radikalen Wesensveränderung. Was früher wichtig war – Beruf, Sport, Hobby, Freunde –, wird plötzlich vernachlässigt. Solche Verhaltensänderungen, die sich in kurzer Zeit vollziehen, sind immer ein Alarmzeichen.

Sektenblog

Junge Menschen machen zwar auch sonst Entwicklungsphasen durch, bei denen sich die Interessenlage verschieben kann, doch sie erfasst meist nur einzelne Aspekte, die sich nachvollziehen lassen. Bei einem Sekteneinfluss betreffen die radikalen Veränderungen meist auch das Verhalten gegenüber Angehörigen und Freunden schlagartig.

Beschränkte finanzielle Ressourcen bei InfoSekta

Die Veränderung wird meist von wachsendem Misstrauen begleitet, weil die Nahestehenden eben nicht den richtigen Glauben haben und somit angeblich falsche Wertvorstellungen vertreten. So zumindest wird es den neuen Anhängern von den Sektenführern eingetrichtert, die eine Entfremdung von der Familie anstreben.

Sektenphänomene haben im Kern eine Suchtproblematik. Für Alkohol- und Drogensucht gibt der Staat Millionen aus. Für die Sektenprävention haben die Behörden nur ein paar Brosamen übrig.

InfoSekta ist die einzige unabhängige Beratungsstelle in der Deutschschweiz. Sie leistet hochprofessionelle Arbeit. Da ihre finanziellen Ressourcen sehr beschränkt sind, sind Präsenzzeit und Präventionsmöglichkeiten limitiert. Das ist beschämend und ein Armutszeugnis für die reiche Schweiz.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm; Religionsblogger
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Menschen, die auf der Achterbahn durch die Hölle gehen (und dabei Spass haben)
1 / 24
Menschen, die auf der Achterbahn durch die Hölle gehen (und dabei Spass haben)
Der typische Angstfall. bild: awkwardfamilyphotos
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
166 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
bbelser
06.06.2020 09:27registriert Oktober 2014
Lieber Hugo Stamm,
danke für diesen unaufgeregten und informativen Bericht zur Sektensituation in der Schweiz.
Die Zersplitterung der Sekten-Szene verlief vermutlich analog zur allgemeinen gesellschaftlichen Atomisierung und Individualisierung. Die grossen Ideologien haben ausgedient und sind einer individuellen Konsum-Mentalität (auch im spirituellen Bereich) gewichen. Damit wird Sektenhaftes ungreifbarer und wohl noch gefährlicher unterm Radar der Beobachtung.
Gut, bleiben Infosekta und du dran. 😉
Erstaunlich, dass Scientology als abstruse Ideologie da immer noch vorne mitmischt...
18215
Melden
Zum Kommentar
avatar
Atavar
06.06.2020 10:49registriert März 2020
War in so einer Situation. Habe direkt.mit Frau Schaaf sprechen können. Mehr Ressourcen wären schön, dafür sind diese Gläubigen aber gesellschaftlich halt noch zu funktional

Leider ist die Zeit, die man hat sehr limitiert und man muss früh erkennen, wie man den Zugang zu einst geliebten Menschen verliert.

Es war in meinem Fall ein persönliches Drama. Kein Fussbreit gebe ich solchen Spinnereien heute in meinem Leben mehr Platz.
1065
Melden
Zum Kommentar
avatar
Grohenloh
06.06.2020 15:16registriert August 2018
Das Schlimmste ist, dass geschätzt etwa die Hälfte der Bevölkerung Esoterik als real akzeptiert.
Esot. Heilmethoden werden mit Naturheilkunde verwechselt (nein, im Rückenmark pulsiert keine Flüssigkeit - an alle, die ins Craniosakral gehen),
Glaube an Übersinnliches mit Psychologie (nein, wir sind kein Geistwesen sondern leider ganz und gar biologisch, wir haben ausser Wärmeabstrahlung auch keine Aura),
Energetik mit Lebenshilfe (nein, ein Rosenquarz hilft gegen nichts),
Glaube an Scharlatane mit Kritik an der Medizin (die Schulmedizin ist eine der grössten Erfolge der Menschheit).
697
Melden
Zum Kommentar
166
Darf ich die Lehre abbrechen?
Die Zahlen des Bundesamts für Statistik BFS scheinen auf den ersten Blick dramatisch: Jeder vierte Lehrvertrag wurde, entweder durch die lernende Person oder den Lehrbetrieb, im Untersuchungszeitraum 2019–2023 vorzeitig aufgelöst. Allerdings kann weder die lernende Person noch der Lehrbetrieb einen Lehrvertrag einfach so auflösen.
Die Zahlen des BFS sind in zweifacher Hinsicht zu relativieren. Zum einen sind Lehrabbrüche kein neues Phänomen. So hatte sich das Bundesgericht etwa 2007 mit einem Mann zu befassen, der seine Zimmermannlehre aus persönlichen und finanziellen Gründen abgebrochen und damit den Unmut seines Lehrbetriebes auf sich gezogen hatte. Dazu später mehr.
Zur Story