Digital
Apple

Analyse: Apple will das iPhone nur noch alle 3 Jahre redesignen

iPhone Nokia-Handys alt
Ausgemusterte Mobiltelefone gehören ins Recycling – wegen diverser wertvoller Materialien.Bild: Shutterstock

Alle zwei Jahre ein neues iPhone kaufen – sinnvoll oder völlig übertrieben?

Die extrem kurze Lebensdauer von Smartphones setze viele Nutzer unter Zugzwang und schade massiv der Umwelt, kritisiert Greenpeace. Bleibt die Frage, wem der Schwarze Peter wirklich zugeschoben werden muss.
16.08.2016, 07:0916.08.2016, 07:35
Mehr «Digital»

Wenn Apple in wenigen Wochen die nächste iPhone-Generation präsentiert, wird er wieder bei Millionen Handy-Nutzern rund um den Globus zuschlagen: der «Muss ich haben!»-Reflex.

Aber muss man wirklich? Selbstverständlich nicht.

Wie die meisten anderen Smartphone-Hersteller verfolgt Apple bei seinem wichtigsten Produkt und grössten Umsatzbringer einen Ein-Jahres-Rhythmus. Sprich: Jeden Herbst bringen die Kalifornier ein neues Modell (oder seit 2014 zwei) mit mehr oder weniger stark verbesserter Hardware auf den Markt.

«Kostenlos» dazu gibt's aufpolierte System-Software, die das Hardware-Upgrade möglichst vielen Kunden schmackhaft machen soll. Der Trick dabei: Einige iOS-Features bleiben jeweils der neusten Geräte-Generation vorbehalten.

«Die Menschen wollen nicht das Gefühl bekommen, schon nach einem Jahr ein veraltetes Smartphone zu besitzen.»
Greenpeace-Experte Manfred Santen

Gefährlicher Effekt

Die neuen iPhones haben Apple in den vergangenen Jahren regelmässig Rekordeinnahmen im Weihnachtsgeschäft beschert. Und der marktwirtschaftlichen Logik folgend, tun es die grössten Konkurrenten dem Krösus unter den Smartphone-Herstellern gleich und versuchen ihrerseits Jahr für Jahr, die Menschheit von den Vorzügen immer neuer Modelle zu überzeugen.

Das führt allerdings zu einem gefährlichen Effekt, wie der deutsche Ableger der Umweltschutz-Organisation Greenpeace in einem aktuellen Beitrag kritisiert. Die «unnötig schnellen Produktzyklen» verursachten massive Umweltschäden bei der Herstellung und der Entsorgung. Dabei sei die Geschwindigkeit, mit der die Hersteller neue Modelle auf den Markt brächten, mit technischem Fortschritt nicht zu rechtfertigen.

Wenn das Handy schon nach kurzer Lebensdauer ausgemustert werde, vergrössere es den Berg an giftigem Elektroschrott, der unter anderem auf illegalen Deponien «in Entwicklungsländern wie Ghana oder in China lande», wird der Chemie-Experte Manfred Santen zitiert. «Dort gefährden PVC, bromierte Flammschutzmittel und andere schädliche Substanzen die Gesundheit von Arbeitern und Anwohnern.»

Wie alt ist dein Handy?

Was die Leute wollen

Sicher ist: Wenn ein neues Handy auf den Markt kommt, gehört das Vorgängermodell noch lange nicht zum alten Eisen, es verliert aber – offenbar aus Sicht vieler Konsumenten – deutlich an Reiz. Dazu der Greenpeace-Experte: «Die Menschen wollen nicht das Gefühl bekommen, schon nach einem Jahr ein veraltetes Smartphone zu besitzen». Die Hersteller müssten darum auf den Wunsch nach nachhaltigeren Geräten reagieren und «langlebige Smartphones» auf den Markt bringen.

Untermauert wird diese Forderung von einer repräsentativen internationalen Studie. Demnach wünschten sich die meisten Befragten Smartphones,   

  • die länger halten,
  • bei Defekten repariert werden können
  • und zudem auch recyclingfähig sind.

Problem erkannt, Problem bald gebannt?

Alljährliche Innovationen?

Weltweit werden laut Greenpeace pro Jahr fast 1,5 Milliarden Mobiltelefone verkauft. Tendenz weiter steigend, auch wenn die Hersteller in den westlichen Ländern eine Stagnation oder gar einen Rückgang bei den Verkaufszahlen registrieren.

Das Smartphone hat seit der Lancierung des ersten iPhones 2007 einen unglaublichen Siegeszug angetreten. Dass sich der Zyklus, in dem neue Geräte lanciert werden, in der Zukunft vergrössern wird, erscheint aber völlig logisch.

Es fällt Apple, Samsung, Sony, HTC und anderen bekannten Namen (und den chinesischen Rivalen sowieso) zunehmend schwer, Jahr für Jahr mit neuen Funktionen und technischen Innovationen zu punkten.

Das iPhone 8 aus Glas

Der iPhone-Hersteller hat dies wohl schon länger erkannt. Und so wird man diesen Herbst von der «Tradition» abrücken, in jedem zweiten Jahr ein Gerät mit völlig neuem Design zu präsentieren. Dem bisherigen Rhythmus folgend, hätten die Kalifornier nach dem vergleichsweise kleinen S-Upgrade im Herbst 2015 nun ein iPhone 7 in neuem Gehäuse zu präsentieren. Tatsächlich deutet alles darauf hin, dass noch einmal auf das Design des iPhone 6 und 6S zurückgegriffen wird. Laut Gerüchteküche kommt erst im nächsten Jahr ein von Grund auf redesigntes iPhone 8 (angeblich komplett aus Glas).

Wie das «Wall Street Journal» bereits im Juni berichtete, will Apple in Zukunft auf einen dreijährigen Produkte-Zyklus setzen. Sprich: Nur in jedem dritten Herbst bringt man ein iPhone mit neuem Design heraus. Eine solche Änderung des Produkte-Fahrplans hat nicht mit Umweltschutzbedenken zu tun, sondern erfolgt aus wirtschaftlichen Gründen.

Leicht zu reparieren?

In den «Zwischenjahren» haben die Kunden weiterhin die Wahl, ob sie ziemlich viel Geld für ein kleineres Hardware-Upgrade ausgeben wollen. Soll heissen, die Konsumentinnen und Konsumenten haben das letzte Wort.

Vor einem Neukauf gilt daran zu erinnern: Auch ältere Apple-Handys kommen (im Vergleich mit der Konkurrenz) relativ lange in den Genuss von Updates und funktionieren meist tadellos. Dies zeigt sich im unerreicht hohen Wiederverkaufswert.

Beizupflichten ist jedoch einer weiteren Forderung der Umweltschützer an die Adresse von Apple und Co.: «Die Hersteller müssen Smartphones künftig so konstruieren, dass sie leicht repariert werden können.» 

Tatsächlich besteht auch beim Smartphone-König Verbesserungspotenzial, wie die Beurteilungen der Reparatur-Experten von iFixit belegen. Immerhin erhielten die bislang neusten Modelle aus Cupertino, das iPhone 6S und das 6S Plus, im letzen Herbst 7 von maximal 10 Punkten.

Die früheren iFixit-Bewertungen («Repairability»):

  • iPhone 6 und 6 Plus: 7 von 10 Punkten
  • iPhone 5S: 6 von 10 Punkten
  • iPhone 5: 7 von 10 Punkten
  • iPhone 4S: 6 von 10 Punkten
  • iPhone 4: 6 von 10 Punkten

Wem dies nicht genügt, sei das Fairphone empfohlen. Wobei allerdings die zweite Generation des nachhaltig produzierten Smartphones bei den Fachleuten der Stiftung Warentest ziemlich schlecht abschneidet. «Nicht konkurrenzfähig», heisst es.

Wie häufig soll man ein neues Handy-Modell kaufen?

So verkauft man alte iPhones und iPads

1 / 13
So verkauft man alte iPhones und iPads
Apple kauft ab sofort auch hierzulande gebrauchte iPhones und iPads in den eigenen Läden zurück. Für das «Trade-in» gelten besondere Bestimmungen. (KEYSTONE/Martin Ruetschi)
quelle: keystone / martin ruetschi
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Erinnerst du dich an diese «Knochen»? 20 Jahre Smartphone in Bildern...

1 / 27
20 Jahre Smartphone in Bildern
Am 15. August 1996 brachte Nokia den «Nokia 9000 Communicator» auf den Markt. Das Gerät gilt als Urahn der Smartphones, denn neben den üblichen Büroanwendungen konnten Nutzer damit erstmals mobil mit einem HTML-fähigen Browser auf Webseiten zugreifen.
quelle: x80001 / â© ho new / reuters
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
65 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
www.youcash.ch
16.08.2016 10:02registriert August 2016
Ein sehr interessanter Artikel, den wir gerne gelesen haben, da wir Handys ankaufen und verkaufen. Aus Erfahrung wissen wir, dass es sehr viele Menschen gibt, die sich kein 700 CHF teures Handy leisten können, es aber dennoch gerne hätten. Für diese Leute ist es ein Segen, dass es andere gibt, die sich ständig ein neues Handy kaufen und ihr "altes" dann verkaufen und so dem Markt wieder zuführen. Viele können sich dann ein schönes Handy für wenig Geld leisten. Diese Art des Recycling schont die Umwelt und ist wirtschaftlich sinnvoll. Viele Grüsse Youcash
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tower204CH
16.08.2016 07:22registriert Juni 2015
«Im Vergleich mit der Konkurrenz relativ lange in den Genuss von Updates.» Insofern der Speicher vorhanden ist, denn seien wir ehrlich, die Speicherpolitik von Apple iPhone iPad ist eine Katastrophe.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
glüngi
16.08.2016 09:09registriert Januar 2015
früher habe ich alle 2 jahre von swisscom ein neues in den Ar*** geschoben bekommen. seit 4-5 jahren kaufe ich nur noch ein neues wenn mich die hardware überzeugt oder mein altes kaputt geht.

ich habe irgendwann gemerkt, dass es einfach keinen sinn macht und ich eigentlich ausser einer besseren kamera keines der neuen features brauche.
10
Melden
Zum Kommentar
65
Das sind die neuen Elektroautos von Skoda – ein lang ersehntes Modell verzögert sich
Skoda ist auf Erfolgskurs und präsentiert für 2025 mehrere E-Modelle: Vom kleinen Epiq über den kompakten Elroq bis zum aufgefrischten Enyaq. Wer auf den E-Kombi gehofft hat, muss noch etwas länger warten.

Skoda hat aktuell einen Lauf: Während die Schwestermarke Volkswagen strauchelt und mit Einschnitten droht und auch bei Audi die Zahlen nach unten gehen, weisen die Tschechen immer neue Erfolge vor: In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 wurden 671'300 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert – ein Plus von 4,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In diesem Jahr sind der neue Superb, der neue Kodiaq und das Facelift des Octavia auf den Markt gekommen – und 2025 soll es weitergehen.

Insgesamt will Skoda bis 2027 5,6 Milliarden Euro in die Elektromobilität investieren und das E-Angebot bis 2026 auf sechs Modelle erweitern.

Das ist geplant:

Zur Story