Digital
Apple

Spotify hat nun 60 Millionen zahlende Nutzer

Beim Musik-Streamingdienst Spotify gehen die Nutzerzahlen steil nach oben: Seit Anfang März gewann das Angebot rund 10 Millionen neue zahlende Kunden hinzu.
Beim Musik-Streamingdienst Spotify gehen die Nutzerzahlen steil nach oben: Seit Anfang März gewann das Angebot rund 10 Millionen neue zahlende Kunden hinzu.bild. statista

Spotify zeigt der Streaming-Konkurrenz den Auspuff

Mit mehr als 60 Millionen zahlenden Nutzern hat der Streaming-Anbieter Spotify seine Rolle als Marktführer weiter ausgebaut. Das Unternehmen aus Stockholm aktualisierte seine Nutzerzahlen am Dienstag auf seiner Internetseite.
02.08.2017, 11:4902.08.2017, 14:34

Seit Anfang März hat Spotify rund 10 Millionen neue zahlende Kunden gewinnen können. Die Zahl der angemeldeten Nutzer, die auch ohne Bezahl-Abo hören können, wurde nicht aktualisiert und blieb bei 140 Millionen (Stand Juni 2017).

Bild

Den Konkurrenten Apple Music hält Spotify damit weiter deutlich auf Abstand. Die jüngsten Zahlen für den Streamingdienst des iPhone-Herstellers lagen bei 27 Millionen Abonnenten. 

Auf Platz drei folgt Amazon Music. Der Streaming-Dienst des Tech-Giganten aus den USA wächst rasant und kommt nun auf 12 Prozent Marktanteil an den zahlenden Abonnenten. 

Amazon Music hat sich zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für die Platzhirsche Spotify und Apple Music entwickelt.
Amazon Music hat sich zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für die Platzhirsche Spotify und Apple Music entwickelt.

Den Marktforschern von MIDiA Research zufolge nutzen weltweit rund eine Milliarde Menschen Musik-Streaming-Angebote, doch nur 136,4 Millionen sind zahlende Kunden. Bei den Bezahlkunden hält Spotify einen Marktanteil von 40 Prozent, dahinter folgen Apple Music mit 19% und Amazon Music mit 12 Prozent.

(oli/sda)

Mit Google Streetview kannst du jetzt Vulkane erkunden

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Albert Rösti will neue Kernreaktoren für die Schweiz – die Sonntagsnews
Peter Spuhler will gegen den Milliarden-SBB-Auftrag an die deutsche Konkurrenz vorgehen und Albert Rösti spricht sich deutlich für die Kernkraft in der Schweiz aus: Das findet sich in den Sonntagszeitungen.
Schweizer Wirtschaftsvertreter haben bei ihrem jüngsten Treffen mit US-Präsident Donald Trump in Washington laut dem «SonntagsBlick» verschiedene Köder ausgelegt. Dazu gehörten die Verlagerung von Goldschmelzen in die USA, Pharma-Investitionen, die Förderung von Infrastrukturprojekten und vermehrte Einkäufe in der amerikanischen Aviatik. In den kommenden Wochen solle eine Absichtserklärung folgen, eine Einigung im Zollstreit werde laut der Zeitung Weltwirtschaftsforum WEF in Davos im Januar erwartet: Ein Tarif auf einer vergleichbaren Höhe mit den 15 Prozent für die EU. Laut der «Sonntagszeitung» haben die USA in den Verhandlungen zwei neue Forderungen gestellt. Die Schweiz solle künftig amerikanische Sanktionen zumindest teilweise übernehmen und Investitionen chinesischer Firmen in strategische Betriebe stärker kontrollieren. Beide Punkte hätten parteiübergreifend Kritik ausgelöst.
Zur Story