Digital
Google

Denn sie wissen nicht, was sie tun: Briten googeln (zu) spät, was der Brexit für sie bedeutet

Kurz vor Schliessung der Wahllokale fragten viele Briten, was nach dem EU-Austritt passieren wird.
Kurz vor Schliessung der Wahllokale fragten viele Briten, was nach dem EU-Austritt passieren wird.screenshot: google trends

Denn sie wissen nicht, was sie tun: Briten googeln (zu) spät, was der Brexit für sie bedeutet

24.06.2016, 11:2826.06.2016, 16:01

Bekanntlich sind Suchanfragen bei Google ein Indikator, was die Menschen in einem Land gerade beschäftigt. Der Internet-Konzern stellt mit Google Trends ein Online-Tool zur Verfügung, das die Auswertung ermöglicht.

Für den Tag vor dem Brexit zeigt sich eine ziemlich beunruhigende Tendenz: Die Frage «Was passiert, wenn wir die EU verlassen» schien am Donnerstag viele Briten erst kurz vor Schliessung der Wahllokale zu beschäftigen.

Zwar hatten sich die Briten auch schon früher mit der EU-Austritts-Frage an die bekannteste Suchmaschine gewendet, dennoch kam es zu einem Anstieg von 250 Prozent.

Die Wahllokale in Grossbritannien schlossen um 23 Uhr MESZ (Mitteleuropäische Zeit), also um 22 Uhr Lokalzeit.

Gold kaufen und die irische Staatsbürgerschaft beantragen?

Gleichzeitig wurde auf einmal sechsmal häufiger nach «Gold kaufen» gesucht. Und doppelt so viele Nutzer als zuvor informierten sich darüber, wie man Bürger der Republik Irland werden kann, die zur Europäischen Union gehört.

«Sind wir drin oder raus aus der EU?», war die Frage, die britische Internet-Nutzer am Freitagmorgen besonders häufig in die Google-Suchmaschine tippten. Die Zahl entsprechender Suchanfragen sprang um 2450 Prozent hoch, wie eine Trend-Auswertung des Internet-Konzerns ergab.

(dsc/sda)

via The Verge

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
khargor
24.06.2016 11:49registriert Februar 2014
Mooooment.. Im screenshot war die Zeitzone auf GMT-7 eingestellt. Die Briten haben sich somit erst in der Nacht auf heute damit beschäftigt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Donald
24.06.2016 11:55registriert Januar 2014
Schon interessant wie viele Experten und Journalisten meinen sie wissen was passieren wird. Auch Google weiss es nicht. Daher bringt eine Suche auf Google ziemlich wenig.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Menel
24.06.2016 12:06registriert Februar 2015
Fragt sich, wer diese Suchanfragen geschrieben hat. Waren es die Gegner, die langsam ahnten, dass Brexit angenommen wird....oder waren es die Befürworter, die sich plötzlich fragten, was wäre, wenn wir durchkommen...
00
Melden
Zum Kommentar
6
Schaurig schön und blutig brutal – «Silent Hill f» im Test
Das neuste Spiel aus der «Silent Hill»-Reihe ist kein simples Remake, sondern ein eigenständiges Horror-Abenteuer geworden, das die Franchise-Fackel hochhalten muss.
Der Abspann flimmert über den Bildschirm und ich starre ins Leere. Ich habe Fragen, viele Fragen. Habe ich diese brutale Horror-Reise denn wirklich richtig verstanden? Hat mich dieses Videospiel bewusst auf eine falsche Fährte gelockt und konstant verwirrt? Und bin ich mit dem kruden Schlussakt überhaupt zufrieden? Die Verdauungs- und Interpretationsphase läuft. Doch eines ist sicher: «Silent Hill f» geht definitiv tief und schüttelt richtig durch.
Zur Story