Huawei und Samsung haben die Smartphones enthüllt, die Apple und Nokia gerne hätten
Das erste Smartphone mit einer Frontkamera direkt im Display kommt von Samsung.
Die Südkoreaner haben das Galaxy A8s heute in China vorgestellt. Dort wird man es ab dem 21. Dezember vorbestellen können. Ob und wann es in die Schweiz kommt, ist uns noch nicht bekannt. Die Chancen stehen aber nicht schlecht, dass das neue Mittelklasse-Smartphone 2019 auch bei uns in den Läden stehen wird.
Das Galaxy A8s im Video von allen Seiten:
#GalaxyA8s pic.twitter.com/0CjZuhmXuo
— Ben Geskin (@VenyaGeskin1) December 10, 2018
Die technischen Daten:
- 6,4 Zoll grosses LC-Display; FHD+
- Prozessor: Snapdragon 710
- 128 GB interner Speicher (erweiterbar)
- RAM: 6 oder 8 GB
- Dreifach-Kamera (24 + 10 + 5 MP, normaler Sensor, Zoom-Sensor und Kamera für Tiefenschärfe)
- Akku: 3400 mAh
- Fingerabdrucksensor: hinten
- NFC, Bluetooth 5
- Gewicht: 173 Gramm
Fast gleichzeitig hat Huawei heute die ersten Bilder des Honor V20 veröffentlicht – ganz offensichtlich, um Samsung das Rampenlicht nicht ganz zu überlassen.
Und so sieht das «Loch-Design» bei der Huawei-Tochterfirma Honor aus:
Loch statt Rahmen oder Notch (Aussparung für die Front-Kamera)? Macht das Sinn? Gute Frage. Einem Honor-Vertreter zufolge soll es sich hier nicht um ein einfaches Loch handeln, sondern «die Struktur des Displays beibehalten», schreibt das deutsche Techportal Golem.de. Was dies genau bedeutet, ist aktuell noch unklar.
Bislang sind erst wenige Details bekannt: So wird im Honor V20 der momentan schnellste Prozessor von Huawei stecken (Kirin 980), der auch im aktuellen Top-Modell Huawei Mate 20 Pro zu finden ist.
Die Hauptkamera des Honor V20 hat einen 48-Megapixel-Sensor von Sony
Today at #HONORArtology we announced the industry-first 48MP rear camera with Sony IMX586 sensor to herald a new era of smartphone photography. #HONORView20 pic.twitter.com/VOohETQSS7
— Honor Smartphone (@Honorglobal) 10. Dezember 2018
Die Fotos in der Standardeinstellung der Kamera-App entsprechen einer Auflösung von zwölf Megapixeln. Wie bei den aktuellen Top-Smartphones von Huawei werden also vermutlich mehrere Pixel zu einem grösseren Pixel kombiniert, um eine bessere Bildqualität zu erreichen.
Die Funktion «Link Turbo» soll das WLAN- und LTE-Signal kombinieren und so für schnellere Downloads sorgen.
Check out how Link Turbo works👇 #HONORView20 #HONORArtology pic.twitter.com/AHSMzo0dIt
— Honor Smartphone (@Honorglobal) 10. Dezember 2018
Huawei verrät Preis, Verfügbarkeit und die weiteren Details erst am 22. Januar 2019 an einem Medienanlass in Paris.
Discover. Explore. #SeeTheUnseen on Jan 22 in #Paris 🇫🇷 #HONORView20 pic.twitter.com/wwDounCvyR
— Honor Smartphone (@Honorglobal) 10. Dezember 2018
(oli)
