Digital
Pokémon Go

Wenn die Jagd nach Pokémon ausser Kontrolle gerät

Wenn die Jagd nach Pokémon ausser Kontrolle gerät

24.07.2016, 14:1324.07.2016, 16:19

Josh Paler Lin ist ein amerikanischer Videokünstler, der gerne mal Leute auf die Schippe nimmt. Dabei nimmt er sich selber auch nicht immer allzu ernst. 

Sein jüngstes Werk dreht sich um die Pokémon – wie soll es auch anders sein – und geht gerade auf Facebook viral. Here we go: 

Vergiss Pokémon Go. Hier kommt die witzige Parodie Chardonnay Go. Zielgruppe: Hausfrauen

(mbu)

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

INTERNET, WE LOVE YOU! Best of Picdump, partie IV

1 / 198
INTERNET, WE LOVE YOU! Best of Picdump, partie IV
La peur dans ses yeux. C'est pas étonnant : les meilleures images du net arrivent! Wuiwuiwui. C'est parti!
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Luca Brasi
24.07.2016 17:21registriert November 2015
Jetzt hat er sich ein Fukano und ein Habitak entgehen lassen, nur um Menschen zu fangen, die nicht einmal eine Weiterentwicklung haben und deren Attacken auch ziemlich schwach sind. Noob! :D
00
Melden
Zum Kommentar
2
Zürcher Parlament ist für Überwachung mittels Gesichts-Scans – Experten warnen
Unabhängige Fachleute finden deutliche Worte: Erstmals habe ein Parlament in der Schweiz entschieden, dass der Staat biometrische Gesichtserkennung zur Überwachung der Bevölkerung einsetzen darf.
Die Zürcher Regierung soll neu in eigener Kompetenz entscheiden können, ob die Bevölkerung mit moderner Technologie überwacht werden darf. Dies hat das Kantonsparlament nach intensiver Debatte und gegen den Widerstand der Linken entschieden.
Zur Story