Als die Maus rollen lernte – herrliche PC-Werbung aus den 70ern und 80ern
«Personal Computer» passten nicht immer in die Hosentasche. Diese «Reklamen» stammen aus einer Zeit, als Apple und andere Hersteller noch jung und unschuldig waren ...
«Was in Adams Namen tun Leute mit Apple-Computern? Sag es uns. In tausend Worten oder weniger.»
– und gewinne eine Woche Ferien auf Hawaii, für zwei, alles inbegriffen. 1980 rief Apple in Zeitungen einen Schreibwettbewerb aus
Im Bild oben hält Adam einen Apple II, ab 1977 gebaut von Steve «Woz» Wozniak. Die Herstellerfirma liebte Wortspiele ...
Der Terminal-Computer Sol-20 wurde 1976 in den USA lanciert. Erbauer war der Präsident des Home Brew Computer Club, in dem auch Apple-Mitgründer Wozniak Mitglied war.
Bild: imgur/pointlessnostalgia
Den «Apple-1» (eine Computer-Platine) gab es ab 1976 für 666 Dollar.Bild: imgur/pointlessnostalgia
Der Microcomputer SS-16 (1978)
Bild: imgur/pointlessnostalgia
Mit dem Intecolor 3621 gab es schon 1979 einen All-in-One-Computer, der einen Farbmonitor zu bieten hatte
Bild: imgur/pointlessnostalgia
Der Commodore C64 (1982) ist bis heute einer der meistverkauften PCs der Welt. Vorgänger des «Brotkastens» war der VIC-20 (1980)
Bild: imgur/pointlessnostalgia
Apple verfiel schon lange vor dem iPhone dem Schlankheitswahn, wie diese Werbung zum Apple IIc (1984) illustriert
Bild: imgur/pointlessnostalgia
Bescheidenheit gehörte nie zu Apples Stärken. Wie sollte man auch, als Erfinder des «revolutionären» Personal Computers
Bild: imgur/pointlessnostalgia
Kennst du das jugoslawische Computermagazin «Računari»?
Hier sind Cover-Girls aus den 80ern und 90ern
1 / 35
Cover-Girls aus den 80ern und 90ern – nicht nur für Nerds 🤓
Auf dem Cover der jugoslawischen Computer-Zeitschrift «Računari» war in den 80er- und 90er-Jahren nicht nur Computer-Hardware zu sehen...
Die riesigen 5,25-Zoll-Disketten gab es ab 1976. Interessantes Detail: Verbatims Europa-Vertretung war in Genf
Die kleineren, aber dickeren 3,5-Zoll-Disketten folgten ab 1983
Bild: imgur/pointlessnostalgia
26 Megabyte (MB) für knapp 5000 Dollar 😜
Bild: imgur/pointlessnostalgia
Informatik-Studenten ein Begriff: WYSIWYG. Und so wurde in Monochrom-Zeiten für Textverarbeitungs-Software geworben
Viel weiter war in den 80ern Lotus Magellan. Das unter MS-DOS laufende Desktop-Suchprogramm konnte sich allerdings nicht im Markt behaupten
Bild: imgur/pointlessnostalgia
«Ein kleiner Computer kann einen grossen Unterschied machen» – IBM 5110 (1979)
Bild: imgur/pointlessnostalgia
Cromemco war einst so bekannt wie Apple. Der Hardware-Hersteller aus Mountain View, Kalifornien, ist nach einem Studentenwohnheim benannt, in dem die zwei Gründer in den 70ern lebten
Bild: imgur/pointlessnostalgia
Vorhang auf für die erste «Microsoft Mouse» (1983)
Bild: imgur/pointlessnostalgia
Der Schweizer Zubehör-Hersteller Logitech warb 1988 für eine besonders scharfe Maus mit drei Knöpfen – die «HiREZ Mouse»
Bild: imgur/pointlessnostalgia
Hach, die gute alte Zeit! Hier ein «portabler Computer» vom Typ TRS-80 (Model 100), fabriziert in den 80ern von Radio Shack
Bild: imgur/pointlessnostalgia
Als die «Ausschneiden»-Funktion noch erklärt werden musste ... 1984 lancierte Apple den Macintosh, den ersten PC mit einer grafischen Benutzeroberfläche, Maus und «MacPaint» zum Zeichnen
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
Bezos macht Musk Konkurrenz: Erste Amazon-Satelliten sind im All
Amazon hat seine ersten Internet-Satelliten ins All gebracht und startet damit den Aufbau eines Rivalen für Elon Musks Starlink-System. Im ersten Schritt kamen 27 Satelliten in die Umlaufbahn.
Das System zur Internet-Versorgung aus dem All mit dem Namen Project Kuiper soll in den kommenden Jahren auf rund 3200 Satelliten ausgebaut werden.