Digital
Schweiz

Warum immer mehr Schweizer ein E-Auto kaufen und was viele davon abhält

Un homme branche sa voiture electrique a une borne electrique de recharge rapide du parking P+R Bernex, lors d'une presentation a la presse, ce lundi, 14 novembre 2016, a Bernex pres de Geneve. ( ...
Bild: KEYSTONE

Warum immer mehr Schweizer ein E-Auto kaufen – und was viele noch davon abhält

Der Automarkt schrumpft in der Coronakrise, doch Elektroautos sind gefragt wie nie zuvor. Das sind die häufigsten Gründe für und gegen den E-Auto-Kauf.
19.10.2020, 13:12
Mehr «Digital»

E-Autos sind hoch im Kurs: Laut einer Umfrage des Automobilclubs TCS wächst bei den Konsumenten der Wunsch, sich ein Elektroauto anzuschaffen. Doch beim Umstieg von Verbrennungsmotoren auf elektrische Antriebe bestünden weiterhin Hindernisse wie etwa die Ladeinfrastruktur.

Die Elektromobilität ist in der Schweiz in den vergangenen Jahren gewachsen. Per Ende August 2020 habe der Anteil Elektrofahrzeuge bei den Neuzulassungen in der Schweiz 10.5 Prozent betragen, heisst es in einer Mitteilung des TCS vom Montag. Anfang 2018 habe dieser Wert noch bei 2.8 Prozent gelegen. In einer Befragung gab demnach knapp jede zehnte Person an, sich in den nächsten drei Jahren vermutlich ein Elektroauto anzuschaffen zu wollen. Weitere insgesamt 44 Prozent haben demnach den Wunsch, sich in vier Jahren oder später ein solches Fahrzeug zuzulegen.

Häufige Gründe für E-Autos

Als Hauptgrund für einen Umstieg werden dabei in erster Linie Klimaüberlegungen genannt, gefolgt vom Glauben an die Technologie und zunehmend auch finanzielle Überlegungen, wie es weiter heisst. Das hänge damit zusammen, dass E-Fahrzeuge bezüglich Anschaffungs- und Betriebskosten im Vergleich zu herkömmlich betriebenen Fahrzeugen zunehmend konkurrenzfähiger würden, wie der TCS weiter schreibt.

Häufige Gründe gegen E-Autos

Die hohen Anschaffungskosten werden aber auch bei den Hürden genannt, welche die Konsumenten bisher davon abhalten, sich ein E-Auto zuzulegen. Als das grösste Problem wird aber das Fehlen einer brauchbaren und zugänglichen Ladeinfrastruktur sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz genannt. Dies und die Praktikabilität in der Nutzung würden die Kernherausforderung für eine erfolgreiche Verbreitung der Elektromobilität bleiben, so der Auto-Club. Aufgrund der Befragungsergebnisse wolle man der Forderung nach dem Ausbau der öffentlichen und privaten Ladeinfrastruktur Nachdruck verleihen.

Auto wurde in Corona-Krise wichtiger

Die Corona-Krise habe bei der Schweizer Bevölkerung zu einer Neubeurteilung zahlreicher Aspekte des Lebens geführt und beeinflusse auch das Mobilitätsverhalten, schreiben die Autoren der Umfrage weiter. Bei der Frage nach der Wichtigkeit nannten 46 Prozent das Auto als meist genutztes Fortbewegungsmittel, das sind 5 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Beim Öffentlichen Verkehr sank dieser Wert um drei Punkte auf 29 Prozent.

Diese Kombination von dem Wunsch nach der Sicherheit, den der Individualverkehr biete, und Nachhaltigkeit sei Treibstoff für die weitere Verbreitung der E-Mobilität, folgert der TCS.

Die Umfrage wurde vom TCS in Zusammenarbeit mit dem gfs.bern zwischen dem 18. und 20. August unter 1'001 Teilnehmenden durchgeführt.

(oli/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
VW bringt den Golf für das Elektrozeitalter – den ID.3
1 / 12
VW ID.3: Der Golf für das Elektrozeitalter
Der VW ID.3 ist seit September 2020 erhältlich. Die Reichweiten variieren je nach Modell von 330 bis zu 550 Kilometern nach WLTP.
quelle: vw
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Es wird mir schlecht» – Toggi und Baroni im Polestar-Testdrive
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
infomann
19.10.2020 16:47registriert Juni 2015
Wer einmal E-Auto fährt geht nicht mehr zurück auf die Ratterkisten.
8417
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rethinking
19.10.2020 14:28registriert Oktober 2018
Die Schweiz ist ein Land von Mietern...

Wir haben eine der tiefsten Eigenheimquoten in Europa...

Dementsprechend müssten die Vermieter erst mal die Infrastruktur schaffen um den Mietern zu ermöglichen auf Elektro umzusteigen...

Im Idealfall sollte das natürlich nicht auf Kosten der Mieter geschehen (Erhöhung Miete oder sonstige Kostensteigerungen)...
7122
Melden
Zum Kommentar
avatar
paulmole
19.10.2020 15:37registriert August 2016
Ich warte sehnlichst auf die Lieferung meines Peugeot e208 im Februar
456
Melden
Zum Kommentar
32
Karin Keller-Sutter mit unterdurchschnittlichem Resultat zur Bundespräsidentin gewählt

Finanzministerin Karin Keller-Sutter ist im nächsten Jahr Bundespräsidentin. Das Parlament hat die freisinnige St. Gallerin am Mittwoch mit 168 von 203 gültigen Stimmen gewählt. Das ist ein unterdurchschnittliches Resultat.

Zur Story