Digital
Schweiz

Super-GAU bei Swisscom: 3’500 CS-Banker erhalten aus Versehen Telefon-Daten von Kollegen

Riesenpanne bei Swisscom: 3500 CS-Banker erhalten aus Versehen Telefon-Daten von Kollegen

14.01.2019, 08:4214.01.2019, 12:44
Mehr «Digital»

Für Swisscom hat das Jahr nicht gut begonnen: «Letzte Woche erhielten 3’500 Schweizer CS-Banker, die ein Geschäftshandy von der Swisscom haben, falsche Daten», schreibt der Finanzblog Inside Paradeplatz. Statt der Abrechnung der eigenen Gespräche und Kosten erhielten mehrere tausend Angestellte der Credit Suisse die Abrechnung von Arbeitskollegen.

Sie wissen somit, wer mit wem telefoniert hat, wie lange und was die Gespräche gekostet haben. Unter den rund 3’500 betroffenen CS-Angestellten dürften auch hohe Kaderleute sein. In der verschwiegenen Banken-Branche ist dies ein Super-GAU.

Für den Fehler verantwortlich ist die Swisscom. Bedauerlicherweise sei einem Mitarbeitenden «ein manueller Fehler unterlaufen», wird der grösste Schweizer Mobilfunkanbieter zitiert. Details, wie es zur Panne kommen konnte, gibt Swisscom derzeit nicht. Um solche Fehler künftig zu vermeiden, habe man habe «mit sofortiger Wirkung Massnahmen eingeführt».

Auch die Credit Suisse wollte sich gegenüber Inside Paradeplatz nicht weiter äussern.

(oli)

Hacker finden Schwachstelle im E-Voting-System

Video: srf

Die zehn reichsten Schweizer 

1 / 12
Die zehn reichsten Schweizer nach Bilanz 2018
Platz 1: Familie Kamprad. Geschätztes Vermögen: 50 - 51 Milliarden Franken. Möbel, Immobilien.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tataaa
14.01.2019 10:51registriert August 2015
Moll, super Swisscom. Da es bei uns (Grossunternehmen) auch bereits passiert ist, nur mit weniger medialer Wirkung, bin ich froh, dass Sie nix dazugelernt haben. Top!
00
Melden
Zum Kommentar
7
    Neue Tesla-Horrorzahlen in Europa: Einen solchen Absturz gab es noch nie
    Tesla strauchelt weiter. In einigen Ländern stürzten die Zulassungszahlen im April um 50 bis 80 Prozent ab.

    Bereits 2024 lieferte Tesla in Europa 11 Prozent weniger Fahrzeuge aus als 2023. 2025 hat sich der Negativtrend massiv beschleunigt. Wie die Branchenseite «Electrek» schreibt, gehen die Tesla-Absätze in Europa auch im April weiter zurück.

    In den europäischen Ländern, die täglich über Zulassungen informieren, sind die Zahlen demnach im Vergleich zu 2024 im Schnitt um etwa 50 Prozent zurückgegangen. Noch zu Beginn des Jahres wurden die rückläufigen Verkaufszahlen mit Lieferengpässen begründet, die laut dem Fachportal inzwischen aber behoben sind.

    Zur Story