14.01.2019, 08:4214.01.2019, 12:44
Für Swisscom hat das Jahr nicht gut begonnen: «Letzte Woche erhielten 3’500 Schweizer CS-Banker, die ein Geschäftshandy von der Swisscom haben, falsche Daten», schreibt der Finanzblog Inside Paradeplatz. Statt der Abrechnung der eigenen Gespräche und Kosten erhielten mehrere tausend Angestellte der Credit Suisse die Abrechnung von Arbeitskollegen.
Sie wissen somit, wer mit wem telefoniert hat, wie lange und was die Gespräche gekostet haben. Unter den rund 3’500 betroffenen CS-Angestellten dürften auch hohe Kaderleute sein. In der verschwiegenen Banken-Branche ist dies ein Super-GAU.
Für den Fehler verantwortlich ist die Swisscom. Bedauerlicherweise sei einem Mitarbeitenden «ein manueller Fehler unterlaufen», wird der grösste Schweizer Mobilfunkanbieter zitiert. Details, wie es zur Panne kommen konnte, gibt Swisscom derzeit nicht. Um solche Fehler künftig zu vermeiden, habe man habe «mit sofortiger Wirkung Massnahmen eingeführt».
Auch die Credit Suisse wollte sich gegenüber Inside Paradeplatz nicht weiter äussern.
(oli)
Es ist nicht die erste Datenpanne bei der Swisscom...
Hacker finden Schwachstelle im E-Voting-System
Video: srf
Die zehn reichsten Schweizer
1 / 12
Die zehn reichsten Schweizer nach Bilanz 2018
Platz 1: Familie Kamprad. Geschätztes Vermögen: 50 - 51 Milliarden Franken. Möbel, Immobilien.
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Eine Gruppe renommierter Experten warnt in ihrem Report «AI 2027» vor einem verheerenden Wendepunkt in der KI-Entwicklung. Bis 2027 droht demnach ein Wettlauf zwischen den USA und China, der entweder das Ende der Menschheit oder eine extreme Machtkonzentration zur Folge hat.
Im Frühling 2025 gab eine hoch illustre Gruppe von KI-Forschenden den Artikel «AI 2027» heraus. Darin wird ein realistisches Szenario beschrieben, wie sich die KI-Revolution weiterentwickeln wird – bis 2027 und darüber hinaus. Die Vorhersagen sind detailliert, wissenschaftlich – und dunkel. Zu den Millionen Lesenden von AI 2027 gehören Grössen von Tech bis Politik: Yoshua Bengio, der meistzitierte Computerwissenschaftler aller Zeiten, empfahl ausdrücklich, die Analyse zu studieren, und sogar US-Vizepräsident JD Vance sagte, er sei «worried about this stuff». Also, was genau steckt hinter «AI 2027»? Und vor allem: Was wird vorausgesagt?