Digital
Tesla

Teslas «Full Self Driving» kostet bald 15'000 US-Dollar

Elon Musk arrives at the justice center in Wilmington, Del., Tuesday, July 13, 2021. Musk took to a witness stand Monday to defend his company's 2016 acquisition of a troubled company called Sola ...
Elon Musk stellt seit Jahren autonom fahrende Teslas in Aussicht.Bild: keystone

Teslas «Full Self Driving» kostet bald 15'000 US-Dollar

Wer in den USA das Maximum-Paket für autonomes Fahren für seinen Tesla kaufen will, zahlt dafür bald 15'000 US-Dollar – weitere Preiserhöhungen dürften folgen.
22.08.2022, 17:0222.08.2022, 20:57
Mehr «Digital»

Tesla dreht weiter an der Preisschraube: Der Preis für das Fahrerassistenzsystem «Full Self Driving Beta» (FSD) steigt in den USA erneut – und zwar von 12'000 auf 15'000 US-Dollar. Der neue Preis soll laut Firmenchef Elon Musk ab dem 5. September 2022 gelten.

«Tesla erhöhte den Preis für das FSD-System bereits im Juli 2020 von 7000 auf 8000 US-Dollar. Im Oktober 2020 folgte die Erhöhung auf 10'000 US-Dollar. Seit Januar 2022 sind 12'000 US-Dollar fällig», schreibt das deutsche Techportal golem.de.

Musk hatte schon vor Jahren angekündigt, dass Full Self Driving mit neuen Updates jeweils teurer werde. Bis FSD den Betastatus verlässt, dürfte der Preis entsprechend weiter steigen.

Teslas Betaversion des Fahrerassistenzsystems FSD kann in den USA Ampeln erkennen, selbstständig an Kreuzungen in beide Richtungen abbiegen, Kreisel bewältigen und auf der Autobahn auf- und abfahren. Fahrerinnen und Fahrer müssen aber stets eingriffsbereit sein, da das System noch längst nicht perfekt ist. Kritiker monieren deshalb, es sei unverantwortlich, solche Beta-Tests für Leute freizugeben, die keine trainierten Testfahrer sind.

In Europa bietet Tesla bislang nur abgespeckte Fahrerassistenzsysteme an. Kostenpunkt aktuell: 7'300 Franken.

Tesla sieht eine enorme Wertsteigerung für mit Full Self Driving ausgerüstete Autos. Der Preis sei daher noch immer «lächerlich billig», meinte Musk vor einigen Wochen.

Ob es schlussendlich gelingen wird, dass Tesla mit der aktuell verbauten Hardware echtes autonomes Fahren auf Level 5 erreicht, muss sich allerdings erst noch zeigen.

Selbstfahrende Autos – das musst du wissen

1 / 11
Selbstfahrende Autos – der Weg zum Robotaxi
In Europa und den USA wird die Klassifizierung des autonomen Fahrens in fünf Stufen vorgenommen. Ein Überblick ...
quelle: ap/waymo / julia wang
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(oli)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
58 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Doplagus
22.08.2022 18:55registriert Dezember 2019
Autopilot kaufe ich erst dazu, wenn die scheibenwischautomatik funktioniert.

Das kann mein skoda octavia von 2014 besser als mein model 3 von 2020
884
Melden
Zum Kommentar
avatar
Toni Müller
22.08.2022 19:16registriert Dezember 2018
Das FSD von Tesla kann bei guter Sicht auf einer Autobahn fahren. Alles andere ist noch Wunschdenken und braucht noch Jahrzehnte. 15k 😂
7215
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chill Dude
22.08.2022 17:35registriert März 2020
Für das Geld kaufe ich ein ganzes Auto.
342
Melden
Zum Kommentar
58
Alles Wichtige zum iX3 – dieses SUV startet die Elektro-Revolution bei BMW
Mit dem iX3 will der deutsche Automobilkonzern ein neues Kapitel aufschlagen: Die sogenannte «Neue Klasse» rüstet technisch und optisch massiv auf. Wir konnten das SUV bereits aus der Nähe ansehen.
Die Erwartungen sind gross: Der neue BMW iX3, der auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in München Premiere feiert, soll nicht nur ein weiteres Modell sein, sondern eine ganze Generation einläuten.
Zur Story