Digital
TV

Wer hat mit wem? Die Infografik für «Game of Thrones»-Fans

Wer hat mit wem? Die ultimative Infografik für «Game of Thrones»-Fans

Achtung, Spoiler!
29.06.2016, 10:4129.06.2016, 16:27
Mehr «Digital»

Hand aufs Herz: Wer hat zum Ende der sechsten Staffel von «Game of Thrones» noch den Durchblick?

Zu den brennendsten Fragen der GoT-Fans gehört die Herkunft des «Bastards» Jon Snow. Ist der junge Krieger wirklich nur der Halbbruder von Sansa Stark?

Diese Szene aus dem Finale der sechsten Staffel hat die Spekulationen neu angeheizt, denn kurz darauf wird Sansas Vater etwas ins Ohr geflüstert ...

Dem jungen Königssohn Ned Stark wird von einer Amme das Kind gezeigt, das seine Schwester (sterbend im Bett) zur Welt gebracht hat.
Dem jungen Königssohn Ned Stark wird von einer Amme das Kind gezeigt, das seine Schwester (sterbend im Bett) zur Welt gebracht hat.bild: hbo

Die folgende Infografik wurde auf der offiziellen Website «Making of Game of Thrones» veröffentlicht.

Damit ist die Fan-Theorie bestätigt: Jon Snow ist das leibliche Kind von Rhaegar Targaryen und Lyanna Stark. Und Ned Stark (†) wird mit blauer Linie als sein Beschützer aufgeführt.

Sprich: Jon Snow ist ein direkter Nachfahre von zwei der wichtigsten Adelshäuser in Westeros. Er ist nicht nur der Cousin von Sansa Stark, sondern auch der Neffe der blonden Drachenmutter Daenerys Targaryen.

(dsc)

Wer versteht Spass?

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Microsoft kündigt wegen Trump grosse Europa-Expansion an
    In Europa wachsen seit Donald Trump die Zweifel an IT-Diensten aus den USA. Nun reagiert Microsoft mit einer Charmeoffensive und verpflichtet sich zur digitalen Widerstandsfähigkeit Europas.

    Microsoft verspricht seinen Kunden in Europa, die digitale Widerstandsfähigkeit des europäischen Kontinents unabhängig von geopolitischen und handelspolitischen Unwägbarkeiten aufrechtzuerhalten. «Als multinationales Unternehmen glauben wir an transatlantische Beziehungen, die gegenseitiges Wirtschaftswachstum und Wohlstand fördern», schrieb Microsoft-Präsident Brad Smith in einem Blogeintrag.

    Zur Story