Langnau dreht Partie gegen Davos – der ZSC siegt in Genf
Schicke uns deinen Input
Die aktuelle Tabelle
Die Resultate von heute
Ambri – Fribourg 4:3nV (2:1, 1:1, 0:1, 1:0)
Genf – Zürich 1:4 (0:1, 1:1, 0:1)
Langnau – Davos 2:1 (0:0, 0:1, 2:0)
Lausanne – Biel 1:2nP (0:0, 0:0, 1:1, 0:0, 0:1)
Genf – Zürich 1:4 (0:1, 1:1, 0:1)
Langnau – Davos 2:1 (0:0, 0:1, 2:0)
Lausanne – Biel 1:2nP (0:0, 0:0, 1:1, 0:0, 0:1)
Lausanne – Biel 1:2
Jonas Hiller lässt sich im Penaltyschiessen nicht bezwingen. Biel holt sich den Zusatzpunkt.
Lausanne – Biel 1:1*
Auch die Verlängerung bringt keinen Sieger, obwohl Lausanne vehement anrennt. Das Penaltyschiessen muss die Entscheidung bringen.
Genf – Zürich 1:4
Auch in Genf ist die Partie vorbei. Genfs Krise geht weiter. Die Westschweizer unterliegen den ZSC Lions klar mit 1:4. Damit sind die Zürcher der definitiven Playoff-Qualifikation ein gutes Stück näher gekommen.
Langnau – Davos 2:1
Auch der Langnauer Sieg ist im Trockenen. Damit sind die Tigers neu punktgleich mit Servette, das gegen Zürich entscheidend zurückliegt.
Leider noch nicht grün! Der #HCD verliert in Langnau knapp mit 1:2 und muss weiter auf die Playoff-Quali warten. In einem defensiven orientierten Spiel hatten die Emmentaler die etwas glücklichere Hand und nützten ihren Chancen zum Sieg. Morgen nächste Chance im #Heimspiel. pic.twitter.com/EmDuC0ZPVD
— Hockey Club Davos (@Hockeysince1921) February 1, 2018
Ambri – Fribourg 4:3nV
Das Spiel ist aus! Ambri gewinnt. Cory Emerton trifft in der Verlängerung.
Genf – Zürich 1:4*
Das ist die Entscheidung! Fredrik Pettersson markiert in Überzahl das 4:1. Das ist eine sehr schlechte Nachricht für Servette, denn Langnau ist gegen Davos auf Siegeskurs.
Verlängerung in Lausanne
Auch in Lausanne ist die Verängerung Tatsache. Da wurde es aber nochmals ganz heiss vor dem Bieler Tor.
Verlängerung in Ambri
In der Valascia ist die Zusatzschlaufe Tatsache. Die beiden Teams teilen sich die Punkte. Doch wer holt den Zusatzzähler?
Genf – Zürich 1:3*
Wick schafft das Doppelpack. Der Zürcher trifft nach dem 1:2 auch zum 1:3. Ist das bereits die Vorentscheidung?
Langnau – Davos 2:1*
Langnau geht in Führung! Kurioses Tor. Ein Abpraller bei van Pottelberghe fliegt hoch in die Luft. Claude Paschoud befördert die Scheibe dann Volley ins eigene Tor.
Lausanne – Biel 1:1*
Die Verlängerung ist in der Malley aber immer noch möglich. Lukas Frick bringt die Bieler Defensive mit herrlichen Moves ins Schwimmen. Gernat nutzt das Chaos aus und gleicht wieder aus.
Lausanne – Biel 0:1*
Ich habe schon damit gerechnet, dass wir in Lausanne mit einem 0:0 in die Verlängerung gehen. Es scheint aber doch kein Fussballspiel zu sein. Jason Fuchs bringt die Gäste in Führung.
Ambri – Fribourg 3:3*
Ausgleich! Flavio Schmutz lässt Fribourg in Unterzahl jubeln. Das ist natürlich extrem bitter aus Sicht von Ambri.
Langnau – Davos 1:1*
Eine Strafe gegen Davos ist angezeigt. Doch Emanuel Peter will keine Überzahl. Er wird perfekt lanciert, lässt van Pottelberghe aussteigen und schiesst den Ausgleich.
Die Schlussdrittel laufen
Mit dem Spiel in Genf wurde auch in der vierten Partie die Scheibe für den dritten Abschnitt eingeworfen. Es bleibt überall spannend.
Die Zwischenstände zur zweiten Pause
Ambri – Fribourg 3:2
Genf – Zürich 1:2
Lausanne – Biel 0:0
Langnau – Davos 0:1
Genf – Zürich 1:2
Lausanne – Biel 0:0
Langnau – Davos 0:1
Genf – Zürich 1:2*
Erneut ein Tor kurz vor der Pause für den ZSC. Aber wie einfach ging das denn? Roman Wick umkurvt die gegnerischen Verteidiger wie Wendy Holdener die Slalomstangen und erwischt Robert Mayer dann in der Fanghandecke.
Ambri – Fribourg 3:2*
Fribourg kann erneut verkürzen. Die Drachen schaffen den Ausgleich in der Person von Nathan Marchon.
Genf – Zürich
Riesenchance für den ZSC! Pestoni und Pettersson mit einer Traumkombination. Doch irgendwie schafft es Robert Mayer, hier die Scheibe zu klären.
Genf – Zürich
Was für eine Chance für Jerome Bachofner! Der Zürcher Youngster lässt Romain Loeffel aussteigen und setzt die Scheibe dann nur an den Pfosten. Das wäre ein Ding gewesen.
Ambri – Fribourg 3:1*
Die Leventiner stellen die alte Zwei-Tore-Führung wieder her. Lukas Lhotak trifft auf Vorarbeit von Dominik Kubalik.
Langnau – Davos 0:1*
Davos geht in Führung! Marc Wieser schiesst aus der Drehung und Ambühl lenkt am nahen Pfosten ab. Keine Chance für Punnenovs.
Genf – Zürich 1:1*
Das ist der Ausgleich! Die Genfer treffen ebenfalls in Überzahl. Richard beweise Übersicht und bedient Jeremy Wick perfekt. 1:1.
Lausanne – Biel
Tore sind in der Malley 2.0 noch keine gefallen. Doch das zweite Drittel beginnt vielversprechend. Chancen auf beiden Seiten und Sandro Zurkirchen hat Glück, dass ein riskanter Ausflug seinerseits nicht mit einem Gegentreffer bestraft wird.
Es geht weiter!
Die Partien laufen wieder.
Die Pausenstände
Ambri – Fribourg 2:1*
Genf – Zürich 0:1*
Lausanne – Biel 0:0*
Langnau – Davos 0:0*
Genf – Zürich 0:1*
Lausanne – Biel 0:0*
Langnau – Davos 0:0*
Servette - ZSC Lions
— ZSC Lions (@zsclions) February 1, 2018
0:1 nach 20 Minuten
Tor: @pius_suter im Powerplay (@14CBaltisberger, @FredrikPetters2)
Genf – Zürich 0:1*
Paukenschlag, statt Pausensirene. Sechs Sekunden bevor diese ein erstes Mal erklingt, trifft Pius Suter zur Zürcher Führung. Er verwertet einen Abpraller, nachdem Pettersson geschossen hat. Die Schiedsrichter schauen sich den Treffer nach einer Coach's Challenge nochmals an, doch Nadir Mandioni sieht keine Torhüterbehinderung und entscheidet auf Tor.
Ambri – Fribourg 2:1*
In der Valascia fallen die Tore wie faule Äpfel vom Baum. Roman Cervenka bringt die Gäste wieder etwas näher heran.
Genf – Zürich
Das müsste das 1:0 sein für die Genfer! Riat kommt im Powerplay vor dem praktisch leeren Tor zum Abschluss. Doch Flüeler verschiebt sich schnell genug. Weiterhin torlos hier.
Ambri – Fribourg 2:0*
Die Tore fallen weiterhin nur in der Valascia. Dominic Zwerger, der Topskorer, markiert das 2:0 für die Heimmannschaft.
Genf – Zürich
Die Zürcher versuchen sich ein erstes Mal in Überzahl. Fredrik Pettersson wird nicht gefunden. Dafür geht Roman Wick entschlossen vor den gegnerischen Kasten und holt eine weitere Strafe gegen Genf heraus.
Ambri – Fribourg
Kubalik gleich zweimal mit der Chance auf ein Doppelschlag der Leventiner. Doch Barry Brust ist auf dem Posten. Ambri macht gehörig Druck.
Ambri – Fribourg 1:0*
Wir haben das erste Tor des Abends! Roman Cervenka muss auf der Strafbank Platz nehmen. Matt D'Agostini schliesst das Powerplay (das bis dahin wenig überzeugend war) erfolgreich ab.
Genf – Zürich
Die ZSC Lions schrammen hauchdünn an der Führung vorbei. Wick scheitert am grandios reagierenden Robert Mayer. Kleiner Hinweis: Zuletzt gegen Langnau erzielten die Zürcher aus 50 Schüssen ein mickriges Tor.
Langnau – Davos
In der Ilfishalle geht es gleich schwungvoll los. Zuerst der Davoser Simion mit einer grossen Möglichkeit. Sekunden später muss auf der anderen Seite van Pottelberghe erstmals klären.
Los geht's
Die Partien laufen.
GSHC-Assistenztrainer Jason O'Leary im Interview
🎙️Woodcroft wollte nicht zum Inti, dann kommt halt der @officialGSHC-Assistent Jason O’Leary! Er fordert "Härte statt fancy"#MySportsCH #NationalLeague pic.twitter.com/6RFZYEwcbL
— MySportsCH (@MySports_CH) February 1, 2018
Wird Davos heute grün?
Die Ausgangslage vor den heutigen Spielen
Davos reichen zwei Punkte gegen Langnau, um die Playoff-Teilnahme zu sichern. Gelingt den Tigern aber der Coup, bringen sie Genf stark in Bedrängnis. Sollten diese nämlich ihrerseits gegen den ZSC verlieren, könnte Langnau gleichziehen.
Die Aufstellungen von Lausanne und Biel
So treten Ambri und Fribourg an
Das Lineup der Genfer gegen den ZSC
🦅 Line Up 🦅
— Geneve-Servette HC (@officialGSHC) February 1, 2018
Voici la composition des Aigles ! Liste des blessés consultable ici: https://t.co/iiY6OrMQuj #GSHCZSC pic.twitter.com/zQfECwiQri
Die heutige Mannschaft des HCD
Der @Hockeysince1921 heute mit der Chance, grün zu werden. Dafür wären 2 Punkte bei den @HoppLangnou nötig. Unser Team versucht auch im vierten Spiel innert sechs Tagen zu punkten.
— Hockey Club Davos (@Hockeysince1921) February 1, 2018
Der Liveticker gibts hier: https://t.co/dNkixGZTer
Und unser Lineup sieht so aus: pic.twitter.com/JNkO18ZBo3
So tritt der ZSC an
Unsere Aufstellung in #Genf.
— ZSC Lions (@zsclions) February 1, 2018
Heute #Seger, #Künzle und #Miranda überzählig.
Weil Assistenztrainer #Schumacher krank ist, steht heute Sportchef #Leuenberger an der Bande neben #Kossmann. pic.twitter.com/W3iLe9hZmw
So wird heute gespielt
➡️ Die 46. Runde der #NationalLeague steht an! Ab 19:25 Uhr gibt's zuerst Puck'n'Goal und anschliessend im Hauptfokus: @officialGSHC vs. @zsclions🧐. Spannung dürfte aber bei allen Spielen garantiert sein - einschalten ist ein Muss! 📺🏒🥅 #MySportsCH #HomeofSports pic.twitter.com/QBF8jJpMfo
— MySportsCH (@MySports_CH) 1. Februar 2018
Die Ausgangslage im Strichkampf
So stehen die Chancen der Strich-Teams im Kampf um die letzten Playoff-Plätzehttps://t.co/oxMsxyc4gX pic.twitter.com/OkbU8PZDmY
— watson Sport (@_watsonSport) 1. Februar 2018
Die Logos der Schweizer Klubs, wenn sie NHL-Teams wären
Sportler unterhalten uns ... auf allen Ebenen
Höhlenmensch, Schrei-Baby, Bikini-Beauty, lahmer Gaul: So sehen wir Federer, Djokovic und Co.
von Reto Fehr
«Keiner schlägt seine Frau ausser Yassine, der denkt sich, das Chikhaoui» – wir haben mal wieder unseren Spass mit Fussballer-Namen
von Sandro Zappella
Und jetzt die besten User-Memes: «Ich habe noch keinen Spieler zu Hause besucht – ausser bei Daniel Davari»
von Sandro Zappella
«Egal wie viele Medis er schon hat – Admir will Mehmedi» – die besten Egal-Memes mit Schweizer Sportlern
von Ralf Meile
«In allen Ehen weiss es der Mann besser, ausser bei Andrew hat das Weibrecht» – wir haben unseren Spass mit Skifahrer-Namen
von Sandro Zappella
Shaqiri als Käse, Drmic als Katzenfutter oder Magnin als Guetzli: 10 Fussballernamen, die sich als Marke eignen
von Oliver Linow
Ideal fürs Transferfenster: Shaqiri und Co. geben ultimative Bewertungen für Fussball-Klubs ab
von Reto Fehr