Fussball

Wenn der Hahn auf den Adler trifft: Das vorweggenommene EM-Finale

Griezmann ist der aktuelle Topscorer der Euro 2016.
Griezmann ist der aktuelle Topscorer der Euro 2016.
Bild: Frank Augstein/AP/KEYSTONE

In einer Stunde geht's los: Erwischt der Hahn den geschwächten Weltmeister auf dem linken Fuss?

Kolossaler kann die Affiche an der EM in Frankreich nicht sein: Der Weltmeister Deutschland spielt in Marseille, in der wohl heissesten Fussball-Stadt des Landes, gegen den Gastgeber um das Finalticket.
07.07.2016, 17:4607.07.2016, 20:57

Der «Classico» ist Sport-Geschichte, «Le Classique» bestimmt die deutsch-französische Agenda. Sein italienisches Trauma hat der WM-Champion Deutschland in einem Penaltyschiessen von epochaler Tragweite überwunden, nun steht ihm der Sinn nach der nahtlosen Fortsetzung von angenehmeren Serien.

Joachim Löw kann im Stade Vélodrome schaffen, was vor ihm in der 116-jährigen DFB-Geschichte nur den bereits verstorbenen Helmut Schön und Jupp Derwall gelungen ist: Die Mannschaft innerhalb von zwei Jahren in einen WM- und EM-Final zu führen. Seit dem 1:2 im EM-Halbfinal im Juni 2012 war «La Mannschaft» in zwölf Turnierspielen unschlagbar gut.

Jogi Löw kann sich unsterblich machen.
Jogi Löw kann sich unsterblich machen.
Bild: EPA/DPA

Überlegen, aber angeschlagen

In den wirklich wichtigen Rendez-vous mit Frankreichs erster Fussball-Garde haben die Deutschen nie enttäuscht. Die Franzosen hingegen verloren in den Achtzigerjahren mehrere Zähne (Patrick Battiston) und die Fassung. Den zwei WM-Halbfinal-Tragödien folgte 2014 das 0:1 in der sengenden Hitze von Rio de Janeiro.

Zu fürchten hat die Nummer 1 der Fussballwelt im Prinzip keinen Kontrahenten. Die DFB-Elf ist auf allen Ebenen führend – physisch, taktisch, spielerisch. Nur das Personal-Bulletin wirft Fragen auf, die Folgen der Ausfälle von Mats Hummels (gesperrt), Mario Gomez und Sami Khedira (beide verletzt) sind unabsehbar, auch wenn der frühere Star-Trainer Ottmar Hitzfeld den Favoriten nach wie vor «für stark genug hält, Frankreich zu schlagen».

Die Vergleiche mit Platini und Zidane

«Wir haben nicht vergessen!» oder «Durst nach Revanche!» – nicht nur die französischen Zeitungsmacher wählten einen Mittelweg zwischen einer Rückschau auf eher dunklere Kapitel und dem couragierten Ausblick auf die Stunden der Entscheidung. Der Formanstieg sei unübersehbar, die imposante Turnierbilanz vor eigenem Publikum wird zum Faktor erhoben: Seit 58 Jahren und 17 Spielen hat die Trikolore den Heimrasen weder auf EM- noch auf WM-Niveau als Verlierer verlassen.

Der Held von 1998: Zidane orchestriert «Les Bleus» zum WM-Titel.
Der Held von 1998: Zidane orchestriert «Les Bleus» zum WM-Titel.
Bild: AP NY

Erinnerungen an die Charakterköpfe der goldenen Generationen flammen auf. Immer häufiger tauchen Vergleiche auf mit Michel Platini, der von allen FIFA- und UEFA-Podien gestürzt ist, aber als unsichtbarer «Platoche» der 84er-Helden tief im französischen Herzen weiterzaubert, und Zinédine Zidane, dem magischen Regisseur des WM-Triumphs von 1998.

Der Wind hat gedreht, die zu Beginn erhebliche Skepsis gegenüber der Elf von Didier Deschamps ist verflogen – auch wenn sich die Experten noch nicht restlos einig sind, was Antoine Griezmann und Co. in Tat und Wahrheit zuzutrauen ist. In der Vorrunde war einzig die Schweiz in der Lage, den Gastgeber beim 0:0 teilweise etwas aus der Reserve zu locken. Irland leistete Widerstand, mehr nicht, Island war «kein Gradmesser» – das sah nicht nur Beobachter Hitzfeld so.

Reibung inklusive

Von höchstem öffentlichen Interesse ist momentan die strategische Ausrichtung: 4-2-3-1 oder zurück zur 4-3-3-Formation? Mit oder ohne N'Golo Kanté? Im Prinzip Luxusprobleme. «DD» wird sie lösen, aber Didier Deschamps bespricht seine Pläne in der Regel nicht mit den Reportern. Der Chef an der Linie goutiert die teilweise polemischen Ansätze der Systemdebatten nicht.

Die Reibung mit dem medialen Begleittross ist schon länger spürbar. «L'Equipe» nimmt die französischen Hoffnungsträger täglich unter die Lupe. Die Sport-Bibel seziert jede Geste, jedes Zwinkern, jeden Fehlpass, jeden taktischen Winkelzug. Und sie macht und misst die Stimmung im Fussball-Volk.

Frankreichs Coach tut sich mit den Medien immer wieder schwer.
Frankreichs Coach tut sich mit den Medien immer wieder schwer.
Bild: HANDOUT/REUTERS

Mal sind die Einheimischen «Retter des Fests», mal die «Könige der Spannung», mal «fast perfekt», mal wird der «bras d'honneur» von Pogba zur landesweiten Affäre ausgeweitet. Mit der partiellen Überhitzung tun sich gewisse Spieler schwer, dem Coach missfallen Beiträge schon länger extrem, hinter denen er Kampagnen vermutet.

Verantwortung ohne Grenzen

Les Bleus, die blauen Repräsentanten, die im eigenen Land mehr als nur Fussballspiele zu gewinnen haben. Die vom Terror in Paris im vergangenen November schwer getroffene Nation fleht in diesen heissen Tagen nach guten Nachrichten, nach Einigkeit, nach einem Projekt, das funktioniert, das zumindest einen Sommer lang das Image anhebt.

Wer zieht in den EM-Final ein?
An dieser Umfrage haben insgesamt 84 Personen teilgenommen

Als unmittelbar vor dem Turnier die TGV-Züge stillstanden und auch die Air-France-Belegschaft streikte, drohte das Chaos. Prügelbanden aus England und Russland terrorisierten Marseille. Frankreichs Nationalspieler sassen im Bus, die Ouvertüre im Stade de France stand an, tonnenschwer lastete der Druck auf den Protagonisten.

Romain Giroud erinnert sich an ein kurzes Telefonat mit seinem prominenten Bruder Olivier: «Diese armen Burschen! Ihnen wird zu viel Verantwortung aufgebürdet, als müssten sie den Welthunger beseitigen und alle Lebewesen vor dem Aussterben bewahren.» (sda)

Unvergessene Fussball-Geschichten aus Grossbritannien
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
von Ralf Meile
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
von Ralf Meile
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
1
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
von Ralf Meile
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
1
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
von Benjamin Knaack
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
von Ralf Meile
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
von Ralf Meile
15.05.1974: Im Suff stecken schottische Natifussballer ihren Star in ein Boot – das sofort von der Strömung weggetrieben wird
1
15.05.1974: Im Suff stecken schottische Natifussballer ihren Star in ein Boot – das sofort von der Strömung weggetrieben wird
von Ralf Meile
12.05.2013: Der Wahnsinn von Watford: «Ja, Sie haben gerade die dramatischste Schlussminute aller Zeiten gesehen!»
12.05.2013: Der Wahnsinn von Watford: «Ja, Sie haben gerade die dramatischste Schlussminute aller Zeiten gesehen!»
von Quentin Aeberli
21.10.2013: Pajtim Kasami hämmert «einen der schönsten Volleys überhaupt» ins Crystal-Palace-Tor und verzückt sogar Andy Murray
21.10.2013: Pajtim Kasami hämmert «einen der schönsten Volleys überhaupt» ins Crystal-Palace-Tor und verzückt sogar Andy Murray
von Corsin Manser
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
1
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
von Reto Fehr
01.03.1980: Everton trauert um Dixie Dean – die Klublegende war so gut, dass ihm ein hässiger Verteidiger einen Hoden zerstörte
01.03.1980: Everton trauert um Dixie Dean – die Klublegende war so gut, dass ihm ein hässiger Verteidiger einen Hoden zerstörte
von Ralf Meile
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
6
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
von Ralf Meile
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
von Reto Fehr
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
1
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
von Syl Battistuzzi
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
17
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
von Alex Dutler
23.08.2003: Nach dem Traumtor von Blackpools Neil Danns jubelt der Schiedsrichter kräftig mit – oder etwa doch nicht?
23.08.2003: Nach dem Traumtor von Blackpools Neil Danns jubelt der Schiedsrichter kräftig mit – oder etwa doch nicht?
von Philipp Reich
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
von Ralf Meile
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
1
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
von Reto Fehr
04.02.1997: Goalie Peter Schmeichel erzielt ein Fallrückzieher-Tor – aber es endet im Drama
04.02.1997: Goalie Peter Schmeichel erzielt ein Fallrückzieher-Tor – aber es endet im Drama
von Reto Fehr
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
von Ralf Meile
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
2
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
von Quentin Aeberli
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
von Philipp Reich
16.03.2002: Ein Knochenbrecher-Foul macht aus einem fast gewöhnlichen Fussballspiel die «Battle of Bramall Lane» 
16.03.2002: Ein Knochenbrecher-Foul macht aus einem fast gewöhnlichen Fussballspiel die «Battle of Bramall Lane» 
von Ralf Meile
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
40
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
von Tobias Wüst
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
von Philipp Reich
23.03.2009: José «The Special One» Mourinho wird Doktor – und überrascht mit seiner Dankesrede die Fussballwelt
1
23.03.2009: José «The Special One» Mourinho wird Doktor – und überrascht mit seiner Dankesrede die Fussballwelt
von Tobias Wüst
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
8
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
von Quentin Aeberli
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
von Alex Dutler
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
von Reto Fehr

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

Die 18 EM-Schiedsrichter

1 / 20
Die 18 EM-Schiedsrichter
Björn Kuipers (Niederlande).
quelle: epa/epa / georgi licovski
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!