International
Afghanistan

Alle drei Angreifer tot: Attacke auf Luxushotel in Kabul laut Innenministerium

Afghan security personnel stand guard as smoke rises from the Intercontinental Hotel after an attack in Kabul, Afghanistan, Sunday, Jan. 21, 2018. Gunmen stormed the hotel in the Afghan capital on Sat ...
Rauch über dem Hotel Intercontinental in Kabul.Bild: AP/AP

Alle drei Angreifer tot: Attacke auf Luxushotel in Kabul beendet

21.01.2018, 07:1221.01.2018, 10:21
Mehr «International»

Nach zwölf Stunden hat das Innenministerium in der afghanischen Hauptstadt Kabul einen Angriff auf ein Hotel für beendet erklärt. Alle drei Angreifer seien tot, hiess es.

Laut Innenministerium wurden 153 Menschen aus dem Gebäude gerettet, darunter mehr als 40 Ausländer.

Beim Angriff auf das Luxushotel Intercontinental wurden mindestens fünf Menschen getötet, darunter ein Ausländer. Mehrere Angreifer hatten am Samstagabend das Hotel gestürmt und Dutzende Menschen als Geiseln genommen.

Die Angreifer hatten am Samstagabend offenbar Feuer in dem Gebäude gelegt. Fernsehbilder des Senders Tolo News zeigten schwarze Rauchschwaden über dem brennenden Obergeschoss. Mindestens ein Mensch versuchte, sich mit Bettlaken von einem Balkon abzuseilen, bevor er den Halt verlor und in die Tiefe stürzte. (sda/afp)

Sayed verlor vor drei Jahren seine Familie auf der Flucht

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Massentourismus stresst Europa: «Instagram ist ein Brandbeschleuniger»
Der Massentourismus bringt viele Reiseziele an ihre Belastungsgrenze – sozial wie ökologisch. Besonders dramatisch ist die Situation in drei europäischen Ländern.
Rund um den Globus ächzen beliebte Urlaubsregionen unter den Folgen des Tourismus. In Südtirol fordern Gemeinden eine Deckelung der Bettenzahl, auf den Kanarischen Inseln demonstrieren Einheimische gegen steigende Mieten, die durch den zunehmenden Anteil an Ferienwohnungen verursacht werden. In Athen muss die Akropolis regelmässig wegen Überfüllung schliessen. Der Massentourismus ist längst kein Randphänomen mehr. Er bringt soziale, ökologische und ökonomische Systeme an ihre Grenzen.
Zur Story