International
Afghanistan

UNHCR fliegt Wintermaterial nach Afghanistan

Menschen drohen zu erfrieren – UNHCR fliegt tonnenweise Wintermaterial nach Afghanistan

02.11.2021, 12:3302.11.2021, 12:33

Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) hat das erste von drei Flugzeugen mit Wintermaterial nach Afghanistan geschickt. An Bord waren 33 Tonnen Material, damit sich im Land Vertriebene ohne permanente Bleibe für die kalte Jahreszeit wappnen können, wie eine Sprecherin am Dienstag in Genf sagte.

Familien bekommen jeweils 25 Kilogramm Material, darunter Fussboden- und Wandfliesen zur Wärmedämmung von Zelten und Häusern.

Temperaturen von -25 Grad möglich

Einige durch Kämpfe vor allem Anfang des Jahres Vertriebene seien zwar in ihre Heimatdörfer zurückgekehrt, hätten aber auch dort kaum Material, um den Winter zu überleben. Die Temperaturen können im Winter in Afghanistan auf minus 25 Grad sinken. Zwei weitere Maschinen sollen bis Ende der Woche Material nach Kabul fliegen.

Im Land sind durch Gewalt und Konflikte 3.5 Millionen Menschen vertrieben worden, darunter 700 000, die in diesem Jahr geflohen sind. Das UNHCR will eine halbe Million von ihnen mit Material versorgen. (yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sajjad und Alishah, die zwei Skifahrer aus Afghanistan, die bei Olympia 2018 dabei sein wollen
1 / 32
Sajjad und Alishah, die zwei Skifahrer aus Afghanistan, die bei Olympia 2018 dabei sein wollen
Der Traum von afghanischen Skifahrern bei der Ski-WM und Olympia 2018 begann 2011 mit der Afghan Ski Challenge.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bewaffnet auf Pedalos – so vergnügen sich die Taliban
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Chinas Frankenstein» He Jiankui: «Manche sehen mich als Held, andere als Monster»
2018 schockte der Chinese He Jiankui die Welt mit den ersten genmanipulierten Babys. Doch seine Tat war nur ein Vorbote: In den USA arbeiten Start-ups, finanziert von Tech-Milliardären, bereits an der nächsten Generation.
Es war ein Sonntagabend, der 25. November 2018, als der chinesische Biophysiker He Jiankui die Bombe platzen liess. Auf Youtube verkündete er, die ersten genetisch veränderten Babys der Welt geschaffen zu haben: Die Zwillingsmädchen Lulu und Nana, deren Erbgut mithilfe der Genschere Crispr/Cas9 bei der künstlichen Befruchtung so verändert wurde, dass sie gegen HIV resistent sein sollten. Was He Jiankui als medizinischen Fortschritt pries, löste weltweit Entsetzen aus.
Zur Story