International
Afrika

Mindestens 51 Tote nach Anschlägen auf Dorf in Nigeria

Mindestens 51 Tote nach Anschlägen auf Dorf in Nigeria

07.04.2023, 22:0007.04.2023, 22:00
Mehr «International»

Unbekannte Bewaffnete haben bei zwei Angriffen im westafrikanischen Nigeria nach offiziellen Angaben mindestens 51 Menschen getötet. Dutzende Angreifer seien am Montag und Dienstag in das Dorf Umuogidi im Bundesstaat Benue einfallen, sagte Regionalpolitiker Bako Ejeh der Deutschen Presse-Agentur am Freitag. Lokale Behörden vermuteten, die Anschläge seien von Viehhirten der Volksgruppe der Fulani verübt worden; unter den Opfern befänden sich dagegen hauptsächlich Bauern, so Ejeh.

FILE - Ibrahim Mohammed, left, a farmer who lost most of his seedlings and farmlands to violent attacks in Nigeria's north, works on a rice farm along with his family members in Agatu village on  ...
Der Bundesstaat Benue liegt im Südosten Nigerias. Hier kommt es häufig zu Zusammenstössen zwischen Bauern und Viehhirten. Bild: keystone

Baba Usman Ngelzarma, Vorsitzender der Miyetti Allah Cattle Breeders Association of Nigeria, einer Vereinigung von Fulani-Hirten, warnte laut der britischen Zeitung «Guardian» davor, Viehhirten ohne Untersuchung zu beschuldigen. «Es gibt eine bewusste Kampagne zur Dämonisierung der Fulani-Hirten, die in Benue begann und sich auf andere Teile Nigerias ausbreitete», sagte er demnach. «Wir sprechen die Fulani-Hirten nicht von der Beteiligung an einigen der Angriffe frei, aber die Art und Weise, wie sie immer für jeden Angriff verantwortlich gemacht werden, ist unfair und voreingenommen.» Ngelzarma forderte eine Untersuchung, um die wahren Täter zu finden.

Konflikte um fruchtbare Böden, die für den Anbau von Nahrungsmitteln und für das Weiden von Vieh gleichermassen benötigt werden, nehmen in dem 206 Millionen-Einwohner-Land immer mehr zu. Die Fulani-Viehhirten im Norden Nigerias suchen immer öfter Futter für ihre Tiere in Süd- und Zentralnigeria. Die Fulani blicken auf eine lange nomadische Tradition zurück. (dhr/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Boko Haram – Nigerias Terror in Fakten
1 / 14
Boko Haram – Nigerias Terror in Fakten
Rund 800'000 Kinder sind nach Angaben des Kinderhilfswerks Unicef wegen des Konflikts mit der islamistischen Terrorgruppe Boko Haram in Nigeria auf der Flucht.
quelle: x02098 / afolabi sotunde
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
«Adolescence» räumt ab – hier sind alle Emmy-Gewinnerinnen und
-Gewinner
Die Emmy-Verleihung ist die prestigeträchtigste in der TV- und Streamingbranche. Heute Nacht (Schweizer Zeit) wurden sie vergeben – hier findest du eine Übersicht zu den Ausgezeichneten.
Das Drama «Adolescence» hat bei der Emmy-Verleihung in Los Angeles den Preis für die beste Miniserie oder Anthologie erhalten. Die beim Streaming-Anbieter Netflix verfügbare Serie erzählt in vier Teilen jeweils aus einer anderen Perspektive vom Mord an einer Teenagerin durch einen Mitschüler.
Zur Story