Der Alkohol in Form von Wein und Bier soll heilen und vor Krankheiten schützen: Eine junge Frau am Indra-Jatra-Festival in Nepal. Bild: NARENDRA SHRESTHA/EPA/KEYSTONE
Das Fest, an welchem Alkohol Krankheiten heilen soll
Das Indra-Jatra-Festival ist eines der grössten Street-Festivals in Nepal und findet jedes Jahr im September statt. Das Fest findet zu Ehren von Indra statt, Gott des Regens und Himmels. Während des rund achttägigen Festivals wird das Ende der Regenzeit gefeiert – mitunter auch mit viel Bier und Wein.
Aus einem Rohr, das aus dem Mund des Gottes Swet Bhairab ragt, wird eingeschenkt. Bild: NARENDRA SHRESTHA/EPA/KEYSTONE
Hunderte von Frauen und Mädchen versammeln sich, um zusammen «Rice Beer» und Wein zu trinken. Der darin enthaltene Alkohol soll als Segen gelten und vor allen möglichen Krankheiten schützen.
Junge Frauen und Mädchen im Kampf um den einen, heilenden Schluck. Bild: NARENDRA SHRESTHA/EPA/KEYSTONE
Neben der feuchtfröhlichen Zeremonie wartet das Indra-Jatra-Festival aber noch mit vielen weiteren bunten Feierlichkeiten auf. (hot)
Ende des Regens und Anfang der Tänze: Ein Verkleideter an einem Umzug am Indra-Jatra-Festival in Nepal. Bild: NARENDRA SHRESTHA/EPA/KEYSTONE
Noch mehr wildes, auch ziemlich schräges Feiern: Das Burning-Man-Festival
Das könnte dich auch interessieren:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
People-News
Drogen-Skandal in Finnland: Sunrise-Avenue-Sänger Samu Haber verurteilt
Im Sommer 2019 hatte Samu Haber Drogen konsumiert. Dafür musste sich der Sunrise-Avenue-Sänger nun, fast zwei Jahre später, vor Gericht verantworten – neben 52 anderen Personen aus dem öffentlichen Leben.
Es ist einer der grössten Drogenfälle Finnlands: 53 Personen mussten sich vor dem finnischen Gericht wegen Drogendelikten verantworten. Einige von ihnen müssen nun ins Gefängnis, andere eine Geldstrafe zahlen. Darunter auch Sunrise-Avenue-Star Samu Haber .
Bereits im Januar 2020 hatte der Musiker die Drogenbeichte abgelegt. «Ich habe im Sommer 2019 eine Party besucht und ich gebe zu dort eine kleine Dosis Drogen genommen zu haben, die mir dort kostenlos angeboten wurde», schrieb der Sänger …
Link zum Artikel