International
Analyse

Trump ist verärgert über Putin – doch der Russe spielt auf Zeit

A demonstrators in Lafayette Square near the White House carries a sign depicting Russia's President Vladimir Putin and President Donald Trump during a protest taking place on the day of a milita ...
Ein Demonstrant vor dem Weissen Haus am Tag von Trumps grosser Militärparade.Bild: keystone
Analyse

So lässt sich Trump von Putin vorführen

Donald Trump verliert im Ukraine-Krieg die Geduld mit Wladimir Putin. Das scheint den russischen Machthaber nicht zu beeindrucken. Er nimmt stärkeren Druck der USA in Kauf.
10.07.2025, 13:4110.07.2025, 14:09
Mehr «International»

Donald Trumps Bewunderung für Wladimir Putin ist bekannt. Über die Gründe wurde oft spekuliert. Sechsmal haben die beiden seit Trumps Amtsantritt telefoniert, letztmals am vergangenen Donnerstag. Von russischer Seite wurde die konstruktive Atmosphäre gelobt, doch Trumps erklärtem Ziel, einem Ende des Ukraine-Kriegs, kam man keinen Schritt näher.

Ganz im Gegenteil: Putin lässt den Krieg eskalieren, am Boden und in der Luft. Langsam scheint der US-Präsident deshalb die Geduld mit «Freund» Wladimir zu verlieren. Dieser erzähle ihm «eine Menge Bullshit», klagte Trump am Dienstag gegenüber Reportern: «Er ist die ganze Zeit sehr nett, aber es stellt sich heraus, dass es bedeutungslos ist.»

epa12226906 A handout picture made available by the State Emergency Service shows Ukrainian emergency services working at the site of a drone strike in the Kyiv area, Ukraine, 09 July 2025, amid the o ...
Mit immer heftigeren Drohnenangriffen will Russland die ukrainische Luftabwehr übewältigen.Bild: keystone

Wie zur Bestätigung befahl Putin in der folgenden Nacht den schwersten Luftangriff auf Ziele in der Ukraine seit Kriegsbeginn, mit mehr als 700 Drohnen und einem Dutzend Raketen. Nun will Trump offenbar wieder Waffen an die Ukraine liefern. Darunter könnte sich ein weiteres Patriot-Flugabwehrsystem befinden, wobei Trump betonte, es sei «sehr, sehr teuer».

Auf Worst Case vorbereitet

Könnte der drohende Kurswechsel des US-Präsidenten den Kreml-Chef zum Umdenken bewegen? Es sieht nicht danach aus. Putin sei überzeugt, dass Russlands Überlegenheit auf dem Schlachtfeld zunehme und die ukrainische Verteidigung in den nächsten Monaten «kollabieren» könne, schreibt die «New York Times» unter Berufung auf zwei kremlnahe Quellen.

«Er wird seine Ziele in der Ukraine nicht für bessere Beziehungen mit Trump opfern», meinte die Analystin Tatiana Stanovaya vom Carnegie Russia Eurasia Center. Putin lege grossen Wert darauf, «doch gleichzeitig hatte er nie Illusionen über die Entwicklung der amerikanischen Politik gegenüber Russland». Die russische Führung sei auf den «Worst Case» vorbereitet.

Druck an der Front

Faktisch führt Putin Trump vor. Er gibt sich friedenswillig und intensiviert den Krieg. So verstärkt die russische Armee den Druck auf die Verteidiger an drei Abschnitten der Front: in den Regionen Sumy, Charkiw und bei Pokrowsk im Donbass. Damit will sie gegen die personell ausgedünnte ukrainische Armee einen Durchbruch erzielen.

epa12220667 Russian President Vladimir Putin (2-R) tours an exhibition showcasing the results of the All-Russian People's Front's efforts over the past three years, held under the motto of & ...
Gibt sich siegessicher: Wladimir Putin beim Besuch einer Waffenschau in Moskau.Bild: keystone

Von seinen Kriegszielen weicht Putin keinen Millimeter zurück. Er will die NATO in Osteuropa zurückbinden, einen «neutralen» Status für die Ukraine und einen möglichst grossen Teil des Landes annektieren. So ist neuerdings die Rede von einer Pufferzone an der Grenze. Trumps Wahlversprechen, den Krieg schnell zu beenden, ist ihm egal.

Harte Sanktionen geplant

Putin sei darauf vorbereitet, dass Trumps Geduldsfaden reisse, sagten die kremlnahen Personen der «New York Times». Demnach nimmt der Machthaber neue US-Sanktionen in Kauf. Sie sind eine reale Option. Treibende Kraft ist der republikanische Senator Lindsey Graham. Er hat mit Unterstützung aus beiden Parteien ein neues Sanktionspaket geschnürt.

Dieses hat es in sich. So sollen Länder, die von Russland Gas, Öl oder Uran kaufen, mit Zöllen bis zu 500 Prozent belegt werden. Im Visier sind vor allem China und Indien. Ausnahmen soll es für vorab europäische Länder geben, die weiterhin russisches Gas beziehen und gleichzeitig die Ukraine unterstützen, kündigte Graham im letzten Monat an.

Putin spielt auf Zeit

Präsident Trump hat die Bereitschaft signalisiert, ein solches Sanktionsgesetz zu unterzeichnen, allerdings unter dem Vorbehalt, dass er die Kontrolle über die Umsetzung erhält, berichtet «Politico» unter Berufung auf einen ranghohen Regierungsvertreter. Und mehrere republikanische Senatoren wollen nur zustimmen, wenn Trump dafür ist.

Sen. Lindsey Graham, R-S.C., right, and Sen. Richard Blumenthal, D-Conn., left, speak during a press conference in Kyiv, Ukraine, on Friday, May 30, 2025. (AP Photo/Vasilisa Stepanenko)
Russia Ukraine ...
Senator Lindsey Graham (r.) und sein demokratischer Kollege Richard Blumenthal bei einem Besuch in Kiew Ende Mai.Bild: keystone

Lindsey Graham signalisierte auf X sein Einverständnis für Trumps Bedingungen. Er hofft auf eine Verabschiedung im Kongress noch in diesem Monat. Falls die Sanktionen in dieser Form umgesetzt werden, hätten sie das Potenzial, Russlands angeschlagener Wirtschaft erheblich zu schaden. Putin aber scheint dieses Risiko eingehen zu wollen.

Er spielt auf Zeit und setzt darauf, dass es Donald Trump einmal mehr bei leeren Drohungen belassen wird, so die «New York Times». Solange auf dem Schlachtfeld scheinbar alles für ihn läuft, wird der russische Machthaber kaum nachgeben. Notfalls kann er immer noch darauf hoffen, dass Trump im Zweifelsfall nach seiner Pfeife tanzen wird.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Trumps Militärparade in Washington D.C.
1 / 35
Trumps Militärparade in Washington D.C.

Über 6000 Soldatinnen und Soldaten aus diversen Einheiten marschierten am Samstag mit.

quelle: www.imago-images.de / imago/kent nishimura - pool
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Putin, Nato und der Zankapfel: Der Ukraine-Konflikt einfach erklärt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
96 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chalbsbratwurst
10.07.2025 14:17registriert Juli 2020
"mehrere republikanische Senatoren wollen nur zustimmen, wenn Trump dafür ist."

Lemminge 🙄 Hoffentlich stürtzt Trump mal eine Klippe hinunter, dann rennen die restlichen Rep's auch alle hinterher 🤭
1824
Melden
Zum Kommentar
avatar
Knut Knallmann
10.07.2025 13:48registriert Oktober 2015
Warum sollte Putin vor dem unstable Genius Angst haben? Spätestens in zwei Wochen macht er sowieso wieder eine 180 Grad Wendung…
1496
Melden
Zum Kommentar
avatar
FrancoL
10.07.2025 13:53registriert November 2015
Der Irre aus Moskau gibt sich siegessicher und das nach mehr als 3 Jahren in denen er nicht viel hingekriegt hat.
Man muss schon eine sehr sehr verquerte Sicht auf die Realität haben.
Da ist selbst der Nullraffer Trump näher an der Wirklichkeit.
12614
Melden
Zum Kommentar
96
Drogengewalt in Nîmes eskaliert – Ausgangssperre für Jugendliche eingeführt
Angesichts ausufernder Drogengewalt mit Toten und Verletzten führt die südfranzösische Grossstadt Nîmes von diesem Abend an ein Ausgangsverbot für Jugendliche ein. In sechs von Drogenhandel und Gewalt erschütterten Stadtvierteln dürften Jugendliche unter 16 Jahren zwischen 21.00 Uhr abends und 6.00 Uhr morgens nicht mehr allein auf die Strasse gehen, kündigte die Stadt an. Die Polizei mobilisiert ausserdem zusätzliche Kräfte.
Zur Story