International
Armee

Kill Switch beim F-35: Es gibt keine Beweise, aber ein anderes Problem

epa11888087 A Lockheed Martin F-35 multirole fighter performs during the 15th 'Aero India' air show at the Yelahanka Air Force Station in Bangalore, India, 11 February 2025. The air show and ...
Die Abhängigkeit von den USA führt in Europa und der NATO zu Unsicherheiten.Bild: keystone

Europa und die NATO fürchten sich vor möglichem «Kill Switch» beim F-35

11.03.2025, 11:0011.03.2025, 13:38
Mehr «International»

Die Schweiz und Europa sind in militärischen Angelegenheiten abhängig von den USA. In den letzten fünf Jahren haben sich die Waffenimporte aus Übersee als Reaktion auf den Ukraine-Krieg verdoppelt, wie ein neuer Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri zeigt.

Doch die Politik des US-Präsidenten Donald Trump sorgt nicht nur in der Schweiz für grosse Verunsicherung, auch in zahlreichen NATO-Staaten wird derzeit über amerikanische Waffen(-systeme) diskutiert.

So zum Beispiel in Deutschland. Unser nördlicher Nachbar hat – wie die Schweiz – in den USA mehrere Exemplare des hochmodernen Kampfjets F-35A bestellt.

Keine Beweise für einen «Kill Switch», aber ...

In der Bundesrepublik geht nun die Angst wegen eines «Kill Swichtes» – sozusagen ein Ausschaltknopf, den die USA im Fall der Fälle betätigen könnten – umher. Dass es diesen «Kill Switch» tatsächlich gibt, ist allerdings umstritten, Beweise dafür gibt es keine. Verschiedene europäische Militär-Vertreter betonen jedenfalls, dass der F-35 autonom und unabhängig sei.

Aber auch wenn es keinen «Kill Switch» gibt, hätten die USA trotzdem Möglichkeiten, Einfluss auf die Nutzbarkeit des F-35 zu nehmen. Zum Beispiel, indem die US-Amerikaner kritische Unterstützung für Radarsysteme einstellen würden.

Auch in anderen Bereichen wie der Kommunikation, der elektronischen Kriegführung und der Munitionsversorgung ist Europa in hohem Masse abhängig von den USA, sagt Justin Bronk, ein leitender Militärwissenschafter aus Grossbritannien, gegenüber der «Finanical Times». (ome)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
104 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ABWESEND
11.03.2025 11:35registriert September 2024
eine Katastrophe hat ja auch immer was gutes. dass sich nun Europa Gedanken über ihre Abhängigkeit und Eigenständigkeit macht, ist schon einmal positiv zu werten.

die Schweiz ausgenommen, wir warten lieber etwas ab, loben die Worte eines Wahnsinnigen und kuscheln mit Terrorstaaten.
15312
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rannen
11.03.2025 11:11registriert Januar 2018
So schnell kann es gehen und ein verlässlicher Partner wird zur Nightmare und höchstwahrscheinlich zum Gegner und Feind
14116
Melden
Zum Kommentar
avatar
BG1984
11.03.2025 11:11registriert August 2021
Europa muss ein komplettes eigenes System bauen. Ersatz für Link 16, Radare, Zielerfassung, Crypto Voice, Bewaffnung, etc.
Bis dahin müssen wir jedoch mit den amerikanischen Produkten arbeiten und da ist es egal ob F-35, F/A-18, Gripen, Eurofighter oder Rafale. Alle sind genauso abhängig.
7518
Melden
Zum Kommentar
104
Israel will Gaza-Stadt erobern – das Wichtigste in 5 Punkten
Rund 22 Monate nach Beginn des Gaza-Kriegs hat sich Israels Führung für eine weitere Verschärfung der Kämpfe in dem Küstenstreifen entschieden – die Regierung will als erstes Gaza-Stadt erobern.
Das israelische Sicherheitskabinett stimmte einem Plan zur Einnahme der Stadt Gaza zu, wie das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am frühen Morgen mitteilte. Das Gremium billigte nach stundenlangen Beratungen einen entsprechenden Militäreinsatz.
Zur Story