International

Dreijähriges Kind auf Spielplatz in Finnland erstochen

Dreijähriges Kind auf Spielplatz in Finnland erstochen

13.11.2017, 13:1613.11.2017, 18:06

Ein drei Jahre altes Kind ist auf einem Spielplatz im südfinnischen Porvoo erstochen worden. Der Vater werde der Tat verdächtigt, erklärte die Polizei am Montag. Er sei festgenommen worden.

Das schwer verletzte Kind wurde mit einem Helikopter in eine Klinik geflogen, überlebte den Angriff aber nicht. Die Polizei ermittelt wegen Totschlags. Der Verdächtige werde am Dienstag verhört.

Der Vater, ein 40 Jahre alter Franzose,soll sein Kind ohne Erlaubnis der Mutter von zuhause abgeholt, zum Spielplatz nahe einer Schule gebracht und nach nur wenigen Minuten aus bisher unbekanntem Grund angegriffen haben.

Dem finnischen Fernsehsender MTV zufolge hatte die Mutter ein Besuchsverbot für den Mann beantragt. Die Eltern seien im März geschieden worden. Der Vater habe keine permanente Adresse in Finnland.

Mehrere Schüler der nahegelegenen Schule hatten den Angriff mitbekommen und sollten psychologisch betreut werden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Brasiliens Regierung genehmigt Öl-Probebohrungen am Amazonas
Kurz vor der Weltklimakonferenz in Brasilien hat die Umweltschutzbehörde (Ibama) des südamerikanischen Landes eine umstrittene Probebohrung nach Öl nahe der Mündung des Amazonas genehmigt.
Der halbstaatliche Energiekonzern Petrobras habe eine Lizenz für Bohrungen zur Erforschung möglicher Erdölvorkommen im Atlantik erhalten, teilte Ibama mit. Die Region stehe für die «Zukunft unserer Energiesouveränität», schrieb Energieminister Alexandre Silveira auf der Nachrichtenplattform X.
Zur Story