Bei elf von der italienischen Küstenwache koordinierten Einsätzen sind am Mittwoch 1100 Menschen im Mittelmeer gerettet worden. Die Flüchtlinge befanden sich an Bord von zehn Schlauchbooten und einem kleinen Holzboot, teilte die italienische Küstenwache am Mittwochabend mit.
An den Rettungseinheiten beteiligten sich Schiffe der italienischen Küstenwache, der Marine, sowie von NGOs. Seit Jahresbeginn sind circa 115'000 Flüchtlinge in Italien eingetroffen, das sind 30 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, als noch 159'427 Menschen angekommen waren. Italien versorgt derzeit fast 205'000 Flüchtlinge in Hotspots und anderen Einrichtungen. (kün/sda/apa)
Schweizer schauen nicht länger zu wie Flüchtlinge ertrinken
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der Krieg rückt immer näher: Abschied von der Stadt ohne Gesicht
Im Donbass schliessen sich die Schlingen um ukrainische Städte langsam, aber sicher. Weil die Front immer näher rückt, muss sich unser Kriegsreporter eine neue Bleibe suchen.
Es war nicht Liebe auf den ersten Blick. Kostiantiniwka im Osten der Ukraine ist keine schöne Stadt. Für eine meiner Bekannten handelt es sich bloss um «ein grosses Dorf ohne Zentrum». Das ist nicht ganz falsch. Das einzige, weithin sichtbare Wahrzeichen ist ein hoher Schornstein im Industrieviertel.