International
Asylgesetz

Italienische Küstenwache rettet 1100 Menschen aus dem Meer

Am Morgen des 29. Mai 2015 wurde die Fregatte Hessen von der Seenotleitstelle (Maritime Rescue Coordination Centre - MRCC) ROM zu mehreren Seenotfällen etwa 30 Seemeilen nordwestlich der Stadt ABU KAM ...
Seit Jahresbeginn sind circa 115'000 Flüchtlinge in Italien eingetroffen.symbolBild: Bundeswehr

Italienische Küstenwache rettet 1100 Flüchtlinge

22.11.2017, 22:3722.11.2017, 22:47
Mehr «International»

Bei elf von der italienischen Küstenwache koordinierten Einsätzen sind am Mittwoch 1100 Menschen im Mittelmeer gerettet worden. Die Flüchtlinge befanden sich an Bord von zehn Schlauchbooten und einem kleinen Holzboot, teilte die italienische Küstenwache am Mittwochabend mit.

An den Rettungseinheiten beteiligten sich Schiffe der italienischen Küstenwache, der Marine, sowie von NGOs. Seit Jahresbeginn sind circa 115'000 Flüchtlinge in Italien eingetroffen, das sind 30 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, als noch 159'427 Menschen angekommen waren. Italien versorgt derzeit fast 205'000 Flüchtlinge in Hotspots und anderen Einrichtungen. (kün/sda/apa)

Schweizer schauen nicht länger zu wie Flüchtlinge ertrinken

Video: Angelina Graf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Fällt der europäische Hitzerekord? Das sind die Höchsttemperaturen jedes Landes
Der bisherige Hitzerekord in Europa liegt bei 48,8 Grad. In den kommenden Tagen könnte dieser Höchstwert allerdings fallen, denn Italien und Griechenland werden von «intensiven» Hitzewellen heimgesucht.
Die Sonne brennt erbarmungslos: Im Süden Europas leiden die Menschen unter der seit Tagen andauernden Hitzewelle. Selbst nachts fallen die Temperaturen mancherorts nicht unter 30 Grad. Auf der griechischen Insel Lesbos kletterte das Thermometer auf 38 Grad Celsius, 36 Grad waren es in der türkischen Metropole Istanbul und immerhin 30 Grad auf Sizilien – und das bereits morgens um 10 Uhr.
Zur Story