International
Brasilien

Brasiliens Präsident zieht aus Palast aus – der Grund dafür ist ziemlich gespenstisch

Brazil's President Michel Temer gestures during a ceremony at the Planalto Palace in Brasilia, Brazil, March 7, 2017. REUTERS/Adriano Machado
Michel Temer will die bösen Geister von sich fern halten. Bild: ADRIANO MACHADO/REUTERS

Brasiliens Präsident zieht aus Palast aus – der Grund dafür ist ziemlich gespenstisch

12.03.2017, 04:3212.03.2017, 10:45

Der brasilianische Präsident Michel Temer ist aus seiner luxuriösen Residenz in der Hauptstadt Brasilia ausgezogen. Der Grund: Er will dort «etwas Seltsames» gespürt haben. Vor dem Umzug sollte ein Priester gar angeblich herumgeisternde Gespenster vertreiben.

Temer war vor wenigen Tagen mit seiner Frau und seinem Sohn aus dem Alvorada-Palast in die kleinere Residenz des Vizepräsidenten gezogen. Der Zeitschrift «Veja» vom Samstag erklärte er nun, warum: «Die Energie war nicht gut.»

Er habe im Präsidentenpalast keinen Schlaf gefunden. Auch seine Frau Marcela habe sich nicht wohl gefühlt: «Wir haben sogar begonnen uns zu fragen: Könnten hier Gespenster sein?», sagte Temer. Laut der Tageszeitung «Globo» zog die Frau des Staatschefs einen Priester zu Rate, der böse Geister vertreiben sollte, jedoch ohne Erfolg.

Hier soll es also spuken: Der Alvorada-Palast in Brasilia.
Hier soll es also spuken: Der Alvorada-Palast in Brasilia.

Temer, Mitglied der rechtsliberalen Partei der Demokratischen Bewegung (PMDB), hatte im vergangenen Mai vorläufig die Nachfolge von Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff angetreten. Der Kongress hatte die Staatschefin von der Arbeiterpartei (PT) im August in einem Amtsenthebungsverfahren abgesetzt. (sda/afp)

Diese Häuser und Villen gibts für 1 Million Franken

1 / 70
Diese Häuser und Villen gibts für 1 Million Franken
Japan: 1,5 Fahrstunden von Tokio entfernt steht diese Stilperle zum Verkauf. Bilder: realestate.co.jp
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Darkside
12.03.2017 05:10registriert April 2014
Interessante Zeit in der wir leben. Ein Rassist und Sexist im Weissen Haus, ein machtgieriger Möchtegern-Sultan am Bosporus, Putin allmighty, ein umjubelter Soziopath auf den Philippinen und in einem der grössten Länder der Erde glaubt der Chef an Geister. WTF!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Max Dick
12.03.2017 06:51registriert Januar 2017
Geister, klar :-) und es ist natürlich reiner Zufall, dass der Vizepräsidenten-Palast, wo er schon zuvor wohnte, einiges mehr an Komfort zu bieten hat :D
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
CASSIO
12.03.2017 05:19registriert Februar 2014
Ich hoffe, die bösen Geister folgen ihm auf Schritt und Tritt. MACUMBA!!!
00
Melden
Zum Kommentar
12
Wie Trump und der Trumpismus wirklich besiegt werden können
In der wegweisenden Wahlwoche in den USA nimmt der einflussreiche Publizist Ezra Klein die Demokratische Partei ins Gebet.
Er ist erst 41 und bereits eine der einflussreichsten liberalen Stimmen Amerikas: der Bestsellerautor, Podcaster, Medienunternehmer und Kolumnist Ezra Klein. In seinem jüngsten Aufsatz in der «New York Times» hat er sich den ganzen aufgestauten Frust über die Demokraten von der Seele geschrieben.
Zur Story