International
China

Taifun «Nepartak» wütet in China: Sechs Tote und acht Vermisste 

Bild
Bild: AP/Xinhua

Taifun «Nepartak» wütet in China: Sechs Tote und acht Vermisste 

Nachdem der Taifun «Nepartak» an der Ostküste Chinas gewütet hat, ist die Zahl der Opfer weiter gestiegen. Sechs Todesopfer und acht Vermisste wurden im Osten Chinas bislang registriert, wie Staatsmedien am Montag berichteten.
11.07.2016, 08:3811.07.2016, 08:43

Nachdem der Wirbelsturm am Freitag in Taiwan gewütet hatte, traf er am Samstag mit stürmischen Böen und heftigen Regenfällen auf Chinas Küstenprovinz Fujian, wo er sich am Sonntag zu einem tropischen Sturm abschwächte. Felder, Dörfer und Stadtgebiete seien überschwemmt, Häuser und Strassen zerstört worden, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua.

Strassenschäden in der südlichen Provinz Fujian in China.
Strassenschäden in der südlichen Provinz Fujian in China.
Bild: CHINA STRINGER NETWORK/REUTERS

Mehr als 400'000 Menschen sind demnach in Sicherheit gebracht worden. In Taiwan waren durch den Taifun zuvor drei Menschen ums Leben gekommen und Dutzende verletzt worden.

Aufräumarbeiten nach dem Taifun: 73'000 Häuser wurden bei den Unwettern zerstört. 
Aufräumarbeiten nach dem Taifun: 73'000 Häuser wurden bei den Unwettern zerstört. Bild: AP/Xinhua

Bei den sommerlichen Unwettern, Hagelstürmen, Überschwemmungen und Erdrutschen in China sind seit dem 30. Juni nach amtlichen Angaben mehr als 160 Menschen ums Leben gekommen. 73'000 Häuser wurden zerstört.

Bild
Bild: AP/Xinhua

Fast zwei Millionen Menschen wurden in Sicherheit gebracht. Mehr als eine Million Menschen brauchten dringend Hilfe, um in der Not über die Runden zu kommen, berichtete das Innenministerium. (wst/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Zeitenwende in Europa: Nach bald 30 Jahren führt Frankreich wieder einen Wehrdienst ein
Frankreich schafft einen freiwilligen Militärdienst, um die Berufsarmee zu entlasten. Präsident Macron stellt klar, dass ein Fronteinsatz in der Ukraine nicht infrage komme.
Emmanuel Macron machte die offizielle Ankündigung am Donnerstag in der Nähe von Grenoble vor der 27. Gebirgsjäger-Brigade: Der französische Präsident erklärte, sein Land müsse wie andere EU-Staaten wieder einen Wehrdienst schaffen, da die Bedrohung des alten Kontinents zunehme. Russland gebärde sich «viel aggressiver» als noch zu Sowjetzeiten.
Zur Story