International
China

Trump schlägt in Handelsstreit mit China weitere Zölle vor

Trump legt im Handelsstreit  noch einen drauf – und China reagiert sofort

06.04.2018, 07:4706.04.2018, 07:47

US-Präsident Donald Trump legt im Handelsstreit mit China nach. Er habe Handelsbeauftragte damit beauftragt, weitere Zölle im Volumen von 100 Milliarden Dollar zu erwägen, erklärte Trump am Donnerstag.

Dies geschehe im «Licht von Chinas unfairer Vergeltung» gegen die vorangegangen US-Zollentscheidungen. Der Handelsbeauftragte Robert Lighthizer habe festgestellt, dass China wiederholt Praktiken angewandt habe, um geistiges Eigentum der USA auf unfaire Art und Weise zu erhalten.

FILE - In this April 7, 2017, file photo, U.S. President Donald Trump gestures as he and Chinese President Xi Jinping walk after their meetings at Mar-a-Lago in Palm Beach, Fla. A year after Trump tri ...
Da war ihre Welt noch in Ordnung: Donald Trump und Chinas Präsident Xi Jinping im April 2017 in FloridaBild: AP/AP

China reagierte sofort: Wenn die USA trotz der chinesischen und internationalen Kritik bei ihrem «Handelsprotektionismus» blieben, sei «China bereit, um jeden Preis bis zum Ende zu gehen», erklärte das chinesische Handelsministerium am Freitag in Peking. China wolle keinen Handelskrieg, fürchte sich aber auch nicht davor. Die Schuld an dem aktuellen Handelsstreit gab die Regierung in Peking den USA. Man werde das weitere Vorgehen der dortigen Regierung aufmerksam verfolgen.

Der Handelsstreit zwischen den USA und China schaukelt sich immer weiter hoch. Vor wenigen Tagen hatten die USA Importzölle von 25 Prozent auf 1300 chinesische Güter im Gesamtwert von 50 Milliarden Dollar auf den Weg gebracht. Damit soll unter anderem die Technologiebranche getroffen werden.

Die Regierung in Peking hatte umgehend mit Zollplänen für 106 US-Waren in ähnlicher Grössenordnung gekontert – etwa für Sojabohnen, Autos, Chemieprodukte und Flugzeuge. (sda/reu)

Nichts für Wursthände – Bleistiftspitzen mal anders

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
45 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Posersalami
06.04.2018 07:55registriert September 2016
"Der Handelsbeauftragte Robert Lighthizer habe festgestellt, dass China wiederholt Praktiken angewandt habe, um geistiges Eigentum der USA auf unfaire Art und Weise zu erhalten."

Der geht dann aber direkt an den Absender zurück! Räumt doch bitte erstmal den Saustall vor eurer eigenen Haustüre auf!

"NSA-Spionage kostet deutsche Wirtschaft Milliarden
https://tinyurl.com/y8dkogku
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
elias776
06.04.2018 08:15registriert Mai 2017
Soll ich lachen oder weinen...?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nevermind
06.04.2018 09:37registriert Mai 2016
Wenn man aus Kostengründen die gesammte Produktion ins Ausland verfrachtet muss man sich nicht wundern, wenn das Wissen, wie man Produziert und anschliessend wie man Entwickelt, auch den Weg dorthin findet.
00
Melden
Zum Kommentar
45
Von Trump genehmigt: Südkorea soll Atom-U-Boote bekommen
Die USA als wichtigster Verbündeter und Schutzmacht Südkoreas wollen dem asiatischen Land den Bau von atomgetriebenen U-Booten gestatten.
Produziert werden solle in Philadelphia in den Vereinigten Staaten, schrieb US-Präsident Donald Trump auf seiner Plattform Truth Social. Das Militärbündnis sei «stärker denn je», weswegen er eine entsprechende Genehmigung erteilt habe.
Zur Story