Ein Klimmzug zuviel: Der Chinese verliert den Halt und stürzt in die Tiefe.
Der Chinese Wu Yongning hatte ein gefährliches Hobby. Er kletterte auf Hochhäuser und postete die Bilder auf Social Media. Doch sein letzter Versuch endete in einer Tragödie.
Für das tollkühnste Motiv auf sozialen Medien ging der 26-jährige Chinese Wu Yongning an seine Grenzen – und weit darüber hinaus.
In den letzten Jahren hatte sich der Mann in China den Ruf als «Rooftopper»-Star geholt. Yongning kletterte ungesichert auf über 300 Wolkenkratzer und postete auf der chinesischen Social-Media-Seite «Weibo» Fotos und Videos, die viral durch die Decke gingen.
Wu Yongning kletterte ungesichert auf über 300 Wolkenkratzer in China und knipste spektakuläre Bilder weibo
Doch seine letzte «Rooftop-Challenge» endete in einer Tragödie. Als er die Spitze des 62-stöckigen «Huayuan International Centre» in Changsa erreichte, machte er als Showeinlage zusätzliche Klimmzüge. Dabei verlor aber den Halt und fiel in die Tiefe. Den Sturz filmte seine eigene Kamera, die er zuvor sorgfältig platziert hatte. Dies berichtet die South China Morning Post am Montag.
Offenbar hatte ihm ein Sponsor 15'000 Dollar Preisgeld versprochen, wenn er das Hochhaus bezwingt. «Er wollte seiner Freundin einen Heiratsantrag machen, er brauchte das Geld für die Hochzeit», sagte die Mutter des Adrenalin-Junkies weiter zur Zeitung.
Höhenangst war für den Chinesen ein Fremdort.
Sein Tod wurde erst einen Monat nach dem Unglück bekannt, das sich bereits im November zugetragen hatte. Seine Fans waren misstrauisch geworden, weil er keine neue Videos mehr gepostet hatte.
(amü)
Video: watson/Lya Saxer, Knackeboul
Trotz vieler Differenzen haben sich die Nato-Staaten bei ihrem Gipfel zum 70. Gründungsjahr der Organisation auf eine gemeinsame Abschlusserklärung geeinigt. Darin erneuern die Verbündeten ihre gegenseitige Beistandsverpflichtung und positionieren sich erstmals zum militärisch aufstrebenden China, ohne das Land ausdrücklich als Bedrohung einzustufen.
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Donald Trump zogen am Mittwoch eine demonstrativ positive Bilanz des Londoner Gipfels …