International
Deutschland

CDU, CSU und SPD unterzeichnen in Deutschland Koalitionsvertrag

epa12020602 Social Democratic Party (SPD) co-chairwoman Saskia Esken attends a press conference to present the joint coalition agreement in the German Bundestag, in Berlin, Germany, 09 April 2025. The ...
Saskia Esken geht leer aus.Bild: keystone

SPD-Minister stehen fest – Co-Parteichefin Esken geht leer aus

05.05.2025, 12:3805.05.2025, 12:47
Mehr «International»

Jüngst war in der SPD eine Debatte um ihre Zukunft entbrannt. Nun steht fest: Saskia Esken erhält kein Ministeramt in der Merz-Regierung.

SPD gibt Minister bekannt

Am (morgigen) Dienstag soll CDU-Chef Friedrich Merz zum neuen Regierungschef gewählt werden. Anschliessend folgt die Vereidigung von Deutschlands neuer Regierungskoalition. Die vorgezogene Parlamentswahl vom 23. Februar hatten die Schwesterparteien CDU und CSU - Union genannt - gewonnen. Die SPD kam hinter der rechtspopulistischen Alternative für Deutschland (AfD) mit grossem Stimmenverlust auf den dritten Rang, sie war für die Union aber der einzig denkbare Koalitionspartner.

Die bisherige Bundestagspräsidentin Bärbel Bas wird Arbeitsministerin und die Vizefraktionsvorsitzende Verena Hubertz übernimmt das Bauministerium. Die Parteivorsitzende Saskia Esken geht dagegen leer aus. Zuletzt war vermutet worden, dass die 63-Jährige einen Posten etwa als Entwicklungsministerin anstrebt.

Unverständnis unter SPD-Mitgliedern über einige Personalien

Ihre Partei war in der Frage allerdings gespalten. Manche zählten die wegen ihrer unverblümten Art umstrittene Politikerin nicht zu den besten SPD-Frauen und wollten sie daher nicht im Kabinett sehen. Andere äusserten Unverständnis darüber, dass Esken leer ausgehen könnte, während Co-Parteichef Lars Klingbeil Vizekanzler wird – obwohl beide gleichermassen für das schlechte Wahlergebnis geradestehen müssten.

epa12064497 German Defence Minister Boris Pistorius attends what is expected to be the last weekly cabinet meeting of German Chancellor Scholz's government at the Chancellery in Berlin, Germany,  ...
Boris Pistorius bleibt Verteidigungsminister.Bild: keystone

Bereits seit einigen Tagen stand fest, dass Klingbeil Vizekanzler und Finanzminister werden soll. Umweltminister wird der bisherige Ostbeauftragte Carsten Schneider, Entwicklungsministerin die bisherige Integrationsbeauftragte Reem Alabali-Radovan. Das Justizministerium übernimmt die rheinland-pfälzische Justizministerin Stefanie Hubig.

Auch die beiden Staatsministerposten werden mit Frauen besetzt: Elisabeth Kaiser, bisher Parlamentarische Staatssekretärin für Bauen und Wohnen, wird Beauftragte für Ostdeutschland. Natalie Pawlik, bisher Beauftragte für Aussiedlerfragen, wird für Migration, Flüchtlinge und Integration zuständig sein.

Mehr Frauen als Männer

«Erfahrene Persönlichkeiten aus Bundes- und Landespolitik treffen auf neue Gesichter, die für den Generationswechsel in der SPD stehen», erklärten die Parteivorsitzenden Lars Klingbeil, Saskia Esken und Generalsekretär Matthias Miersch zum Personaltableau. Sie hoben hervor, dass sechs der neun Bundesminister- und Staatsministerposten von Frauen übernommen werden.

«Die SPD stellt ein Team auf, das bereit ist, unser Land mutig zu gestalten», erklärte die Parteispitze. Die SPD führe unter anderem zentrale Ministerien, um die geplante Modernisierung Deutschlands durch massive Investitionen voranzutreiben und die Belange der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und ihrer Familien zu stärken.

epa11129100 Minister of State to the Federal Chancellor and Federal Government Commissioner for Migration, Refugees and Integration Reem Alabali-Radovan speaks during a joint press statement with Germ ...
Reem Alabali-Radovan wird Bundesministerin für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Sie hat chaldäische Wurzeln.Bild: keystone

Parteiführung fordert «echtes Teamplay»

«Die neue Regierung braucht mehr denn je echtes Teamplay, um Deutschland wieder dorthin zu führen, wo es hingehört: Nach vorn», hiess es in der Erklärung. «Das Team der SPD wird diese Aufgabe gemeinsam annehmen.» (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
48 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Zanzibar
05.05.2025 09:26registriert Dezember 2015
Saskia Esken hat schlicht nicht das Format zur Ministerin. Da verstehe ich die SPD.
777
Melden
Zum Kommentar
avatar
D' ArtagnanXIII
05.05.2025 10:27registriert Januar 2025
Esken repräsentierte immer den linken Flügel der SPD und dieser hat bei der Abstimmung zum Koalitionsvertrag verloren. Abgesehen davon, dass ihre Art wohl für viele Unionswähler eine Zumutung gewesen wäre, ist es gut, dass sie nicht noch Ministerin wurde.
565
Melden
Zum Kommentar
avatar
KOHL
05.05.2025 10:10registriert März 2019
Gut das Pistorius bleibt. Den Rest kann ich nicht beurteilen;-).
439
Melden
Zum Kommentar
48
    Trump empfahl US-Kardinal für Papst-Wahl – dieser nennt sein KI-Bild «Brutta Figura»
    Donald Trump sprach sich gegenüber Reportern indirekt für den New Yorker Kardinal Timothy Dolan als neuen Papst aus. Dieser kritisierte jetzt das KI-Bild, das den US-Präsidenten als Oberhaupt der Kirche zeigt.

    US-Präsident Donald Trump teilte am Wochenende auf Social Media ein KI-Bild, das ihn als Papst zeigt. Gegenüber Reportern scherzte der 78-Jährige, er wäre gerne Papst.

    Zur Story