International
Deutschland

AfD im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern nach Umfrage stärkste Partei

epa12380711 Alternative for Germany (AfD) party and faction co-chairwoman Alice Weidel speaks during a media statement of the AfD faction at the German Parliament in Berlin, Germany, 15 September 2025 ...
Chefin der AfD Alice WeidelBild: keystone

AfD in nächstem deutschem Bundesland nach Umfrage stärkste Kraft

25.09.2025, 13:1925.09.2025, 13:19

Etwa ein Jahr vor der nächsten Wahl im nordöstlichen deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern würden nach einer Umfrage von Infratest dimap 38 Prozent der Befragten die rechtspopulistische AfD wählen.

Die Partei wäre damit mit Abstand die stärkste Kraft, wenn am Sonntag Landtagswahl wäre, wie aus der Umfrage hervorgeht, die der Norddeutsche Rundfunk (NDR) in Auftrag gegeben hatte. Die AfD würde ihr Ergebnis der Landtagswahl 2021 mehr als verdoppeln.

Die sozialdemokratische SPD von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, die in der Landeshauptstadt Schwerin in einer Koalition mit der Linken regiert, kommt in der sogenannten Sonntagsfrage auf 19 Prozent – halb so viel wie bei der Landtagswahl 2021.

Die christdemokratische CDU des deutschen Kanzlers Friedrich Merz würden 13 Prozent wählen, die Linke kommt auf 12 Prozent. Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) würden 7 Prozent wählen, die Grünen erhielten 5 Prozent der Wählerstimmen.

Im östlichen Bundesland Sachsen-Anhalt war die AfD Anfang September, rund ein Jahr vor der nächsten Landtagswahl dort, in einer Infratest-dimap-Umfrage als stärkste Kraft auf 39 Prozent gekommen. Bei der Landtagswahl im September 2024 in Thüringen – das wie Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt früher zur DDR gehörte – wurde die AfD bereits stärkste Partei. Bislang war sie weder auf Bundesebene noch in einem Bundesland an einer Regierung beteiligt.

Bei der Bundestagswahl im Februar hatten die Rechtspopulisten von Co-Parteichefin Alice Weidel ihren Stimmenanteil im Vergleich zur vorherigen Wahl auf 20,8 Prozent verdoppelt. Die AfD ist damit die zweitstärkste Fraktion im deutschen Parlament, dem Bundestag in Berlin. Im Mai stufte das Bundesamt für Verfassungsschutz die Partei als «gesichert rechtsextremistische Bestrebung» ein. Die AfD wehrt sich juristisch dagegen.

Die nächste Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern ist voraussichtlich am 20. September 2026. Infratest dimap hatte dort im Auftrag des NDR zwischen dem 18. bis 23. September 1'151 Wahlberechtigte aller Altersgruppen, Bildungsabschlüsse und Geschlechter mittels computergestützter Telefon- und Online-Interviews befragt. Insgesamt wurden 674 Telefoninterviews und 477 Online-Befragungen durchgeführt. Die Umfrage ist nach Angaben des NDR repräsentativ.

Wahlumfragen sind generell immer mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Die Schwankungsbreite beträgt 2 Prozentpunkte bei einem Anteilswert von 10 Prozent und 3 Prozentpunkte bei einem Anteilswert von 50 Prozent. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So zerstört man Rechtspopulismus
1 / 24
So zerstört man Rechtspopulismus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Gegen Nazis und die AfD – zu Besuch bei den «Omas gegen Rechts»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
unclegreg
25.09.2025 17:31registriert September 2015
Die AfD ist nicht mehr die Alternative für Deutschland sondern die letzte Chance für Deutschland. Ob sie es wirklich besser machen, müssen sie aber erst noch beweisen.
3416
Melden
Zum Kommentar
avatar
AtlasausOprund
25.09.2025 14:54registriert März 2020
Wenn man dort mit dem Velo durchs weite Land hinter der Küste tourt und in die Gärten mit Beflaggung schaut, ist das wenig überraschend. Auch Gespräche mit den Menschen bringen bizarre Geschichten zu Tage. In Dörfern von einigen 100 bis 2,3 tsd. Ew. gibt es kein wirtschaftliches oder gesundheitlich-soziales Umfeld und kaum technische/ÖV Infrastruktur mehr. Zentren sind oft dutzende von Kilometern weg - und befriedigen diese elementaren Erfordernisse auch oft nur ungenügend. Weder die Sozis, Kommis noch die Christen konnten das lösen. Wer bleibt? Damit erklären sich die Fahnen...
236
Melden
Zum Kommentar
23
Warum Putin in argen Nöten ist
Gescheiterte Sommeroffensive, schwächelnde Wirtschaft: Russland ist in Nöten.
In den vergangenen Monaten waren die Meldungen aus der Ukraine meist negativ. Der Tenor lautete in der Regel wie folgt: Russische Truppen haben wieder ein Dorf erobert, den Ukrainern gehen die Soldaten aus, Wolodymyr Selenskyj wird gleichzeitig autoritärer und unbeliebter, und natürlich weiss man beim Wackelpudding Donald Trump nie, woran man ist.
Zur Story