International
Deutschland

Rentner hauen aus Altersheim ab, um nach Wacken zu gehen

Rentner hauen aus Altersheim ab, um ans «Wacken Open Air» zu gehen

05.08.2018, 21:2406.08.2018, 07:48

Die Flucht 

Im Altersheim war es ihnen offenbar zu langweilig. Deshalb machten sich zwei ältere Herren in der Nacht auf Sonntag auf den Weg, in das nahe gelegene Wacken (Deutschland). Dort war das alljährlich stattfindende Metall-Festival «Wacken Open Air» in vollem Gange. 

epaselect epa06922205 Visitors attend the Wacken Open Air festival, in Wacken, Germany, 01 August 2018. From 02 to 04 August, more than 70,000 heavy metal music fans are expected in the little village ...
Besucherinnen des diesjährigen «Wacken Open Air».Bild: EPA/EPA

Das Treffen mit der Polizei

Gegen drei Uhr am Morgen trafen die beiden Rentner dann ausserhalb des Festivalgeländes auf die Polizei. «Sie hatten an dem Metal-Festival offenbar Gefallen gefunden», wie Polizeisprecherin Merle Neufeld im Gespräch mit NDR 1 Welle Nord sagte. «Allerdings wirkten die beiden desorientiert und apathisch.»

epa05455051 Policemen control the grounds of the Wacken Open Air, in Wacken, Germany, 04 August 2016. The W:O:A festival is the world's largest heavy metal music event and runs until 06 August. E ...
Polizisten am «Wacken Open Air» (Archivbild).Bild: EPA/DPA

Die Taxifahrt nach Hause

Blöd war nur, dass die beiden im Altersheim bereits vermisst wurden. «Das Heim organisierte rasch einen Rücktransport, nachdem die Polizei die Senioren aufgegriffen hatte», so Neufeld. Die Männer hätten sich jedoch nur widerwillig auf den Heimweg begeben. Deshalb begleitete die Polizei das beauftragte Taxi vorsorglich zurück zum Altersheim.

(mik/NDR)

Und so laufen Festivals in Wirklichkeit ab

Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Lya Saxer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
no-Name
05.08.2018 22:05registriert Juli 2018
Das schlimmste am meiner Arbeit im Altersheim fand ich immer die penetranz mit der verhindert wurde, dass sich die Alten vergnügen...

Vom Eiertütschverbot an Ostern wegen Cholesterin, bis hin zum Knutschverbot und getrennte Zimmer für ein Ehepaar, dass seit >60 jahren verheiratet war. (Zitat Heimleitung: Nein, es gibt keine gemischten Schlafzimmer, auch nicht wenns Zweierzimmer sind!)
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
elias776
05.08.2018 23:29registriert Mai 2017
Warum behandelt man diese alten Menschen wie Irre die aus dem Irrenhaus entflohen sinde? Ist man im Alter etwa nicht mehr mündig oder hat man nich das Rechst selber entscheiden zu dürfen wo und was man will. Man könnte meinen die alten menschen bräuchten eine Lobby die sie vertritt und ihre Interessen verteidigt.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tom H
06.08.2018 07:31registriert September 2014
Am Festival waren sie wohl um 3 Uhr morgens nicht die einzigen, die desorientiert und apathisch wirkten😉
10
Melden
Zum Kommentar
28
Ende der linken Ära in Bolivien: Senator Paz gewinnt Wahl zum Präsidenten
Mit dem Sieg des Senators Rodrigo Paz Pereira bei der Stichwahl ums Präsidentenamt in Bolivien steht das südamerikanische Land vor einem politischen Umbruch.
Nach Auszählung fast aller Stimmen kommt der Kandidat der christdemokratischen Partei «Partido Demócrata Cristiano», die der politischen Mitte zugerechnet wird, auf rund 55 Prozent – laut Wahlbehörde ein «unwiderruflicher Vorsprung». Damit endet eine fast zwei Jahrzehnte währende Ära linker Regierungen in Bolivien, das lange vom Machtkampf zwischen Ex-Präsident Evo Morales und dem scheidenden Staatschef Luis Arce von der linken Partei «Movimiento al Socialismo» (MAS) geprägt war.
Zur Story