International
Digital

«Sprache Hitlers»: Biden wirft Trump Nutzung von Nazi-Vokabular vor

FILE - Republican presidential candidate former President Donald Trump speaks at a campaign rally in Freeland, Mich., May 1, 2024. President Joe Biden has been betting that reminding voters about Trum ...
Donald Trump hat schon öfter Vokabular verwendet, das an jenes der Nazis erinnert.Bild: keystone

«Sprache Hitlers»: Biden wirft Trump erneut Nutzung von Nazi-Vokabular vor

US-Präsident Joe Biden hat seinem Amtsvorgänger und Wahlkampf-Rivalen Donald Trump nach der Verbreitung eines fragwürdigen Videoclips Nazi-Rhetorik vorgeworfen. Es ist nicht das erste Mal, dass Trump sich solchen Vokabulars bedient.
22.05.2024, 03:1022.05.2024, 07:16
Mehr «International»

Trump nutze «die Sprache Hitlers», nicht die Amerikas, sagte Biden in einem am Dienstag veröffentlichtem Wahlkampfvideo. In dem kurzen Clip hält der Demokrat ein Telefon in der Hand und sagt mit Bezug auf das Video: «Das ist auf seinem offiziellen Account? Wow.»

Auch bei einer Wahlkampfveranstaltung in Boston griff Biden den Republikaner an, der im November erneut ins Weisse Haus einziehen will. Die Bedrohung, die von einer zweiten Amtszeit Trumps ausgehe, sei grösser als während seiner ersten Präsidentschaft, sagte der 81-Jährige laut mitreisender Presse. Er nannte Trump demnach «gestört» und warf ihm Rachsucht nach der verlorenen Präsidentenwahl 2020 vor.

Trump hatte am Montag auf der von ihm mit begründeten Plattform Truth Social ein – später wieder gelöschtes – Video geteilt, in dem fiktive Zeitungsartikel gezeigt wurden zu dem möglichen Szenario, dass der republikanische Präsidentschaftsbewerber bei der Wahl im November erneut gewinnen könnte. In einer der Schlagzeilen war unter anderem von der Schaffung eines «geeinten Reiches» die Rede.

Trumps Umfeld bestätigte später, dass der Clip von dessen Account entfernt worden sei. Eine Sprecherin seines Wahlkampfteams erklärte auf Anfrage, es habe sich nicht um ein Video der Wahlkampagne gehandelt. Es stamme von irgendeinem Account und sei von einem Mitarbeiter, «der das Wort offensichtlich nicht gesehen hat», auf Trumps Account verbreitet worden.

Der Begriff wird oft mit dem «Dritten Reich» der Nazis in Deutschland in Verbindung gebracht. US-Medien zufolge bezieht sich das Wort Reich in dem Video aber vermutlich eher auf die Gründung des Deutschen Reiches im Jahr 1871. Demnach soll der Text aus einem Wikipedia-Eintrag zum Ersten Weltkrieg stammen. Das Video sei mit einer vorgefertigten Zeitungsartikel-Maske erstellt worden. Sie ist auch in anderen Clips im Netz verwendet worden. Auch andere Zeitungs-Schlagzeilen in dem auf Trumps Plattform verbreiteten Video nehmen Bezug auf den Ersten Weltkrieg.

Trump will bei der Präsidentenwahl im November erneut gegen Biden antreten. Im Wahlkampf bedient er sich regelmässig radikaler Rhetorik, benutzt hasserfüllte und entmenschlichende Sprache, tut sich mit rassistischen Aussagen hervor und hetzt gegen Minderheiten.

Er hat auch schon früher Vokabular verwendet, das jenem der Nationalsozialisten ähnelt. So hat er beispielsweise vor einigen Wochen Migranten als Tiere bezeichnet. Politische Gegner hat er in der Vergangenheit als «Ungeziefer» verunglimpft. Bei anderen Wahlkampfauftritten sagte Trump beispielsweise, dass einige Migranten gar keine «Menschen» seien – oder dass Migranten das «Blut unseres Landes vergiften». Bidens Regierung verglich der 77-Jährige mit der Gestapo. Die Geheime Staatspolizei (Gestapo) war in den Jahren 1933 bis 1945 die politische Polizei des Nazi-Regimes.

(sda/dpa/con)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pontifax
22.05.2024 07:13registriert Mai 2021
Seine Anhänger werden es nie begreifen. Nicht einmal dann, wenn - sollte Trump Macht erlangen - sie selbst von einer Art Gestapo ( von Trumps "Regierung" gegründet ) in die Mangel genommen werden. Denn so viel ist klar. Ab dem Moment, wo Trump die Macht in Händen hält, dürfte es mit der freien Rede vorbei sein. Und seine Jünger würden sich wundern, wofür man plötzlich ins Gefängnis kommt...
453
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jo Kaj
22.05.2024 08:05registriert Juli 2019
Der Typ schafft es, mich jeden Tag aufs Neue anzuekeln.

Es bleibt mir schlicht unverständlich, wie ein Krimineller wie DT so viel Unterstützung erhalten kann.
284
Melden
Zum Kommentar
avatar
DruggaMate
22.05.2024 09:10registriert Januar 2019
Biden wirft ihm das nicht vor, das sind Fakten! Trump ist ein Nazi-Sympathisant. Das ganze Projekt 2025 ist quasi ein Plagiat von Hitler-Playbook. Er ist nicht nur Fan von 'starken Männern' wie Xi und Putin, sondern auch von Hitler. Er und seine Ghouls verstecken das nicht mal mehr.
Es wundert nicht, dass Trump - der selbst enorme Probleme in der Aussprache seiner Muttersprache hat - komischerweise "Mein Kampf" nahe zu perfekt aussprechen kann...
255
Melden
Zum Kommentar
10
Verschwörungstheoretiker Alex Jones in Geldnöten

Der rechte US-Verschwörungstheoretiker Alex Jones muss angesichts von Schadenersatzforderungen in Milliardenhöhe persönliche Vermögenswerte liquidieren. Seine Firma wird aber vorerst nicht angetastet. Das entschied ein texanisches Insolvenzgericht am Freitag, wie US-Medien übereinstimmend berichteten.

Zur Story